Apple hat bei seinem „Awe Dropping“-Event die nächsten Generationen seiner Produkte vorgestellt – allen voran die neue iPhone-17-Reihe inklusive ultradünnem iPhone Air. Begleitet wurde das Smartphone-Debüt von neuen Versionen der Apple Watch und der AirPods, die Apple rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft herausbringen will.
Bereits im Januar 2007 hat Steve Jobs das erste iPhone vorgestellt, nur wenige Monate später kam das Smartphone aus dem Hause Apple in den USA auf den Markt. Inzwischen ist der US-Konzern bereits bei der Generation des iPhone 17 angelangt.
Das neue Modell hat Apple in seinem als „Awe Dropping“ bezeichneten Event im Steve Jobs Theater auf dem Apple-Campus im kalifornischen Cupertino vorgestellt. Bei der Keynote wurden neben einer neuen iPhone-Reihe, die am 19. September auf den Markt kommen soll, weitere Neuheiten präsentiert.
iPhone 17 bekommt mit iPhone Air schlankes Schwestermodell
Die neue iPhone-Serie enthält neben dem iPhone 17 die bereits bekannten Erweiterungen des iPhone 17 Pro und Pro Max. Die größte Neuerung stellt allerdings das iPhone Air dar.
Apple selbst beschreibt es als das „dünnste iPhone aller Zeiten mit professioneller Leistung“. Beim Gehäuse setzt Apple auf Titan, wodurch das iPhone Air „elegant, leicht und dennoch robust“ sein soll. Das schlanke Modell erhält ein Super-Retina-XDR-Display mit 6,5 Zoll.
Im Hintergrund läuft der A19 Pro–Chip aus dem Hause Apple. Laut Apple ist das iPhone Air damit das „energieeffizienteste iPhone aller Zeiten“, dessen Batterielaufzeit für den ganzen Tag ausreichen soll. Das iPhone Air ist in den Farben Himmelblau, Lichtgold, Wolkenweiß und Space Schwarz erhältlich.
Für das iPhone 17 hat Apple unter anderem das Kamerasystem überarbeitet. Die neue Center Stage-Frontkamera soll Selfies „auf ein neues Level“ heben. Auch das iPhone wird vom neuen A19-Chip angetrieben, von dem sich Apple „höhere Leistung und Langlebigkeit“ verspricht.
Dieser ist auch in den Modellen iPhone 17 Pro und Pro Max verbaut und soll neben KI-Funktionen auch die Gaming-Performance verbessern. Die Pro-Reihe erhält außerdem ein verändertes Design und mit Silber, Cosmic Orange und Tiefblau neue Farbvarianten. Eine schwarze oder dunkelgraue Variante fehlt – warum auch immer.
Die drei 48-MP-Fusion-Kameras enthalten bei den Pro-Modellen eine Hauptkamera, eine Ultraweitwinkelkamera sowie ein neues Teleobjektiv. Diese ermöglichen künftig auch Aufnahmen von hochqualitativem Videomaterial in ProRes RAW.
Neue Generation von Apple Watch und AirPods
Doch nicht nur das iPhone bekommt eine neue Generation, Apple hat außerdem die AirPods Pro 3 vorgestellt. Neben einem überarbeiteten Design kündigt Apple die „weltweit beste aktive Geräuschunterdrückung im Ohr“ an. Neu ist ein integrierter Herzfrequenzsensor, der über die iPhone-Fitness-App genutzt werden kann.
Die Apple Watch erhält mit der Series 11, Ultra 3 und SE 3 gleich drei neue Modelle. Sie alle erhalten den S10 Chip, der das Always-On-Display, Doppeltipp- und Handgelenk-Schnipp-Gesten ermöglicht.
Die Series 11 überzeugt mit erweiterten Gesundheitsfunktionen, wie einer präziseren Herzfrequenzmessung und neuen Sensoren für die Blutdrucküberwachung. Die Ultra 3 richtet sich an Outdoor- und Sportenthusiasten und erhält ein besonders robustes Gehäuse, längere Akkulaufzeit sowie spezialisierte Tracking-Funktionen. Mit der SE 3 bringt Apple eine günstigere Variante mit Always-On-Display und verbesserten Fitness-Funktionen auf den Markt.
Außerdem hat Apple bei seiner Keynote in Cupertino den Termin für macOS Tahoe 26 genannt, das jetzt am 15. September veröffentlicht wird. Das neue Betriebssystem für Macs bringt unter anderem Verbesserungen in der Benutzeroberfläche und neue Funktionen für die Produktivität.
Auch interessant: