Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Geschenke im Job
AnzeigeMONEY

Schenken im Beruf: Wertschätzung zeigen, Grenzen wahren

Werbepartner
Aktualisiert: 17. September 2025
von Werbepartner
Mit KI erstellt
Teilen

Egal, ob in einem internationalen Konzern oder in einem kleinen Familienunternehmen: Gesten der Anerkennung sind im beruflichen Alltag wichtig. 

Kleine Aufmerksamkeiten haben das Potenzial, bestehende Beziehungen zu vertiefen und wichtiges Vertrauen aufzubauen. Gleichzeitig bewegen sich Unternehmen und Mitarbeitende allerdings stets auf einem schmalen Grat zwischen Wertschätzung und Unangemessenheit. 

Welche Regeln gelten heute bei diesem Thema und wie lässt sich Schenken professionell gestalten, ohne in Grauzonen zu geraten? Der folgende Beitrag zeigt, worauf es ankommt. 

Die Geschäftskultur in Deutschland

In Deutschland herrscht grundsätzlich eine Kultur der Klarheit und Verlässlichkeit. Pünktlichkeit, Präzision und Professionalität gelten als Standardwerte. Diese spielen auch bei den zwischenmenschlichen Gesten eine Rolle. 

Geschenke sind nicht unüblich, sie stehen aber stets unter dem Anspruch, neutral, maßvoll und nachvollziehbar zu bleiben. Sie sollen Beziehungen pflegen, nicht beeinflussen. Deshalb wird von überhöhten oder allzu persönlichen Präsenten generell abgeraten.

Untersuchungen zeigen, dass rund zwei Drittel der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland Richtlinien für den Umgang mit Geschenken etabliert haben. Diese Vorgaben dienen auf der einen Seite der Rechtssicherheit, auf der anderen sollen sie auch vor Missverständnissen auf persönlicher Ebene schützen.

Angemessene Anlässe und Geschenkwert

Jubiläum, Weihnachtszeit oder die erfolgreich abgeschlossene Zusammenarbeit:  Gelegenheiten für ein Präsent gibt es im Berufsleben viele. Entscheidend ist dabei jedoch, dass der Anlass erkennbar bleibt und das Geschenk zum Kontext passt. Steuerlich gilt in Deutschland ein Richtwert von 35 Euro pro Person und Jahr. Bis zu diesem dürfen Geschenke an Geschäftspartner als Betriebsausgaben abgesetzt werden. 

Innerhalb dieses Rahmens lassen sich durchaus hochwertige, aber unaufdringliche Präsente finden. Beliebt sind unter anderem geschmackvolle Büroartikel, ausgewählte Literatur oder regionale Spezialitäten. Auch Geschenkgutscheine für Kultur- oder Gastronomieerlebnisse werden gerne eingesetzt, solange sie nicht den Eindruck erwecken, eine Gegenleistung zu erwarten. Generell lassen sich Gutscheine als flexible Möglichkeit nutzen, da sie den Empfängern einen gewissen Freiraum lassen und dennoch eine persönliche Note aufweisen. 

Rechtliche Rahmenbedingungen und Compliance beachten

Nahezu jedes größere Unternehmen verfügt heute über Compliance-Regeln, die unter anderem klare Grenzen für Geschenke und Einladungen ziehen. Durch sie sollen Transparenz sichergestellt und Interessenkonflikte vermieden werden. 

Im privaten Sektor bestehen in der Regel gewisse Spielräume. Dagegen verbieten viele öffentliche Institutionen die Annahme von Präsenten komplett. Ein kurzer Blick in die firmeneigenen Richtlinien oder eine Nachfrage bei der Personalabteilung verhindert unangenehme Missverständnisse.

Neben den rechtlichen Vorgaben spielen allerdings auch steuerliche Aspekte eine Rolle. Werden Geschenke dokumentiert und die Wertgrenzen eingehalten, bewegt man sich jedoch auf sicherem Terrain. Wird dieser Rahmen jedoch überschritten, drohen steuerliche Nachteile oder langfristige Reputationsschäden.

Kulturelle Unterschiede berücksichtigen

Im globalen Geschäftsleben variieren die Erwartungen außerdem erheblich. In einigen Ländern, wie zum Beispiel in Japan, ist das Ritual des Schenkens fest verankert und besitzt sogar mehrere Ebenen von Symbolik. In Nordeuropa stellt dagegen Zurückhaltung die Norm dar. 

Auch innerhalb Europas gibt es Unterschiede: In Italien oder Spanien gelten Wein oder regionale Spezialitäten als üblich, in Deutschland wirkt ein solches Präsent hingegen schnell zu persönlich. Wer international tätig ist, sollte sich daher erst mit den jeweiligen Gepflogenheiten vertraut machen, bevor er eine Entscheidung für oder gegen ein Geschenk trifft.

Praktische Empfehlungen für den Berufsalltag

  • Relevanz prüfen: Passt das Geschenk wirklich zu der individuellen Beziehung und zur Situation?
  • Neutralität wahren: Keine allzu persönlichen Gegenstände sowie keine Produkte, die religiös oder politisch gedeutet werden könnten.
  • Form beachten: Eine dezente Übergabe im passenden Moment, ergänzt durch eine handgeschriebene Karte, wirkt besonders authentisch.
  • Rückmeldung beobachten: Zeigt der Empfänger Freude oder Dankbarkeit, bestätigt das den Wert der Geste.

Geschäftsgeschenke sind kein bloßes Beiwerk, sondern ein wichtiger Teil der professionellen Beziehungspflege. Wird sich an Wertgrenzen, Compliance-Regeln und kulturelle Unterschiede gehalten, lässt sich sowohl Respekt demonstrieren als auch eine starke Basis für eine langfristige Zusammenarbeit legen. 

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:Unternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?