Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Maria Gramsch
Aktualisiert: 18. September 2025
von Maria Gramsch
Meyer Burger
Teilen

Bereits Ende Mai hatte der Solarhersteller Meyer Burger für seine deutschen Niederlassungen Insolvenz angemeldet. Investoren haben sich in der Zwischenzeit keine gefunden, was nun sehr wahrscheinlich das endgültige Aus für die Werke bedeutet.

Die Photovoltaik-Branche erlebt derzeit einen Boom. Nicht nur hohe Energiepreise treiben die Nachfrage nach Solarstrom massiv an, sondern auch der Druck zur Erreichung der Klimaziele. Gleichzeitig sorgen staatliche Förderungen, sinkende Preise für Anlagen sowie technologische Fortschritte dafür, dass Photovoltaik für private Haushalte wie für Unternehmen zunehmend attraktiv wird.

Allein bis zum Jahr 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch laut den Klimazielen der Bundesregierung auf 80 Prozent steigen. Die Solarenergie spielt hierbei mit einer geplanten Leistung von rund 215 Gigawatt eine zentrale Rolle.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch trotz des anhaltenden Photovoltaik-Booms steht es um die deutsche Solarindustrie nicht gut. Erst Ende Mai dieses Jahres hatte der Solarhersteller Meyer Burger für seine deutschen Niederlassungen Insolvenz angemeldet. Nun steht fest: Es gibt keine Investoren, die beiden Standorte müssen geschlossen werden.

Insolvenz: Aus für Meyer Burger in Deutschland

Die Suche nach Investoren für den insolventen Solarhersteller Meyer Burger sind gescheitert. Das hat das Unternehmen in einer Mitteilung bestätigt. Nach Einschätzung des Verwaltungsrats bestünden „aus heutiger Sicht keine realistischen Chancen mehr für eine Rettung der gesamten Unternehmensgruppe einschliesslich der Muttergesellschaft“.

Der Konzern hat seine rund 600 Beschäftigten an den deutschen Standorten im anhaltischen Thalheim und im sächsischen Hohenstein-Ernstthal bereits freigestellt und gekündigt. Ausgenommen hiervon ist lediglich ein kleines Abwicklungsteam, das sich nun um die Schließung der Standorte kümmert.

Auch die noch verbliebenen rund 45 Angestellten in der Schweiz haben bereits ihre Kündigung erhalten. Die rund 300 Mitarbeiter in den USA hatte der Konzern bereits im Mai 2025 entlassen.

Laut der Konzern-Mitteilung habe es „über Monate hinweg sehr intensiv geführten Verhandlungen“ mit möglichen Investoren gegeben. Diese hätten aber „nicht erfolgreich abgeschlossen werden“ können.

In den USA konnte das Unternehmen zwar noch Maschinen und Anlagen zur Produktion von Solarmodulen sowie Solarzellen für insgesamt rund 29 Millionen US-Dollar verkaufen. Das sei laut dem Unternehmen zwar ein „wichtiger Zwischenschritt“ gewesen, konnte die Standorte in Deutschland allerdings auch nicht retten.

Wie konnte es zu der Insolvenz kommen?

Das Unternehmen selbst sieht die Gründe für die in Schieflage geratenen Konzernzahlen vor allem im herausfordernden Wettbewerbsumfeld. Vor allem Billigimporte aus China hätten hierbei eine Rolle gespielt.

Aber auch mangelnde politische Unterstützung zähle dazu. Demnach gebe es derzeit „erhebliche Unsicherheiten hinsichtlich der zukünftigen Förderung erneuerbarer Energien sowohl in den USA als auch in Europa“.

Bereits im November 2023 musste das Unternehmen die Stornierung eines Großauftrags in den USA verkraften. Auch das habe die finanzielle Situation des Unternehmens angegriffen.

Auch interessant:

  • CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus
  • Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen
  • Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade
  • Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:NewsSolarenergieSYNUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

Automarken höchsten Reparaturkosten Autos
MONEY

Die Automarken mit den höchsten Reparaturkosten

PayPal ChatGPT bezahlen KI OpenAI Shopping
BREAK/THE NEWSMONEY

PayPal-Deal: Wirft ChatGPT unser Geld bald zum Fenster raus?

CRM für Industrieunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Industrieunternehmen: Verkaufschancen und After-Sales-Prozesse optimieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?