Wer sich eine Photovoltaikanlage zulegen möchte, schaut meist auf drei Aspekte: Qualität, Zuverlässigkeit und Preis. Welche Solarhersteller in diesen Kategorien bei den Kunden am besten abschneiden, zeigen wir in diesem Ranking.
Die hohen Energiepreise und ein gestiegenes Umweltbewusstsein sorgen dafür, dass Photovoltaikanlagen in Deutschland weiterhin boomen. Inzwischen zieren die Panels in fast jedem Ort viele Hausdächer. Aber an welchen Solarhersteller sollte man sich halten, wenn man selbst eine solche Anlage installieren lassen möchte? Der Markt ist groß und unübersichtlich, aber einschlägige Untersuchungen helfen bei der Wahl.
Diese Solarhersteller schneiden am besten ab
In unserem Ranking beziehen wir uns auf Daten der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV). Die Organisation hat eine umfangreiche Studie durchgeführt, in deren Rahmen Kunden die Hersteller in den Bereichen Qualität, Zuverlässigkeit und Preis bewerten konnten. Am Ende wurde für jede dieser Unterkategorien sowie für das Gesamtergebnis ein Wert zwischen eins und zehn ermittelt.
In der Kategorie der Solarmodul- und Komponentenhersteller wurden 28 führende Marken mit Hauptproduktion in Deutschland auf den Prüfstand gestellt. Die Zufriedenheit der Kunden wurde dabei auf Basis von über 34.000 Einzelurteilen ermittelt. Das Gesamtergebnis ist der Mittelwert aus den drei genannten Kriterien. Qualität und Preis-Leistung machen jeweils 40 Prozent aus, die Zuverlässigkeit ergibt die fehlenden 20 Prozent.
Bei den Solar-Awards 2025/26 gibt es einen ganz klaren Sieger. Und die Unterschiede sind durchaus eklatant. Am unteren Ende der Skala finden sich die Marken Winaico (6,86), Heliatek (6,80) und Axitec (6,71). Bauer Solar (7,51), Sunset (7,48) und Senec (7,41) verpassen hingegen nur knapp die Top Ten. Welche Solarhersteller es hingegen unter die besten zehn Unternehmen geschafft haben, erfahrt ihr in der folgenden Liste.
Platz 10: Solarwatt
Die Firma Solarwatt eröffnet die Top Ten mit einer Gesamtnote von 7,53. Der Hersteller aus Dresden kann besonders im Bereich Qualität überzeugen – hier gibt es einen guten Wert von 7,72. In Sachen Zuverlässigkeit (7,45) und Preis-Leistungs-Verhältnis (7,37) sind die Kunden hingegen ein wenig kritischer.