Während im August 2025 TikToks Zukunft in den USA noch ungewiss war, launchte das Weiße Haus den ersten TikTok-Kanal einer US-Regierung. US-Kolumnistin Marinela Potor erklärt, was dahinter steckt.
Am 19. August 2025 postete das Weiße Haus ein Wahlkampfvideo von US-Präsident Donald Trump. Das Ungewöhnliche daran: Das Video war auf TikTok zu sehen, auf dem brandneuen Regierungskanal. Unter Trump wurde somit offiziell der erste TikTok-Kanal einer US-Regierung ins Leben gerufen.
All das erfolgte inmitten von Diskussionen um die Zukunft des sozialen Netzwerks in den USA. Seit Jahren steht ein US-Verbot von TikTok im Raum. Aktuell sieht es so aus, als ob die Video-Plattform an ein Konsortium von Investoren unter US-Kontrolle verkauft werden wird.
Da mutet es schon etwas seltsam an, dass die Trump-Regierung ausgerechnet jetzt auf TikTok aktiv wird.
Trump ist TikTok-Fan
Doch wer Trumps Social-Media-Kanäle schon eine Weile verfolgt, weiß, dass er die Plattform schon länger erfolgreich nutzt, um seine politische Agenda voranzutreiben. Sein persönlicher Kanal hat über 15 Millionen Follower und seine Videos erhalten regelmäßig Millionen Views.
@realdonaldtrump @adin
Er selbst hat schon zugegeben, dass TikTok einen „warmen Platz“ in seinem Herz hat, weil er angeblich in der Präsidentschaftswahl 2024 gegen Kamala Harris bei jungen Wähler:innen 34 Punkte Vorsprung hatte. Auch wenn das eine frei erfundene Behauptung ist (tatsächlich hat Harris besser als Trump bei jüngeren Bevölkerungsgruppen abgeschnitten), hat Trump angedeutet, dass dieser „Erfolg“ etwas mit seinem TikTok-Kanal zu tun haben könnte.
So scheint die US-Regierung davon überzeugt, dass sie mit TikTok neue Wählergruppen erreichen kann.
Weißes Haus: TikTok als neuer Kommunikationskanal
So sagte Trumps Pressesekretärin Karoline Claire Leavitt zum Launch: Das Weiße Haus wolle mit dem TikTok-Kanal nicht nur die „historischen Erfolge“ von Trump verbreiten, sondern auch „auf eine Art und Weise kommunizieren, wie noch keine Administration zuvor“.
Da mag durchaus etwas dran sein. So ist dies nicht nur die allererste TikTok-Präsenz einer US-Regierung. Auch die Inhalte sind… nun ja… gewöhnungsbedürftig für einen offiziellen Regierungsaccount. So tummelt sich hier eine wilde Mischung von Videos aller Art.
So gibt es etwa ein Video, das Trump bei einem Golfturnier zeigt. Ein anderes ist ein Zusammenschnitt von Amerikaner:innen, die seine Ansichten zu Impfungen und Autismus teilen. Es gibt ein Video, das den Empfang der türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan teilt, genauso wie zahllose patriotisch anhauchende Videos mit Trump im Helikopter oder unter wehenden US-Flaggen. Auch Memes und Popkultur-Bezüge tummeln sich auf dem Kanal.
Und vor einigen Tagen ließ das Weiße Haus es sich auch nicht nehmen, ein Video mit dem Titel „TikTok ist gerettet“ zum TikTok-Deal zu posten.
@whitehouse BREAKING: Trump just signed the deal that SAVES TIKTOK. WE ARE HERE TO STAY 🔥
Große Bühne zu verlockend
Obwohl TikTok also einerseits von der Regierung als „Bedrohung für die nationale Sicherheit“ charakterisiert wird, scheint das beliebte soziale Netzwerk als politische Plattform für Trump sehr reizvoll zu sein.
Die USA sind mit derzeit mehr als 135.79 Nutzer:innen das Land mit den meisten TikTok-User:innen weltweit. Das ist vermutlich eine Bühne, auf der Trump unbedingt selbst erscheinen möchte.
Auch interessant: