Ganz frische Zahlen zeigen uns, welche Fahrzeuge im vergangenen Jahr in Deutschland am häufigsten geklaut wurden. Wir ranken deshalb die Automarken, die bei den Dieben besonders beliebt waren.
Autodiebstahl in Deutschland bleibt ein Millionengeschäft für Kriminelle, auch wenn die Zahlen leicht rückläufig sind. Im vergangenen Jahr wurden 14.162 kaskoversicherte Pkw gestohlen. Im Schnitt verschwinden in der Bundesrepublik also fast 40 Fahrzeuge pro Tag. Der dadurch entstandene wirtschaftliche Schaden belief sich auf 293 Millionen Euro. Aber welche Autos kommen eigentlich am häufigsten weg?
Diese Automarken werden am häufigsten gestohlen
Wer sich die Mühe macht, ein Auto zu stehlen, und dabei ein großes Risiko eingeht, der will mit seiner Beute natürlich entsprechend viel Geld machen. Deshalb ist es wenig verwunderlich, dass in erster Linie hochwertige SUVs sowie Modelle der oberen Mittel- und Oberklasse von den Straßen verschwinden. Dabei stehen vor allem Fahrzeuge von japanischen Herstellern hoch im Kurs. Allen voran der Toyota Lexus, auf den zwei weitere Modelle des Unternehmens auf dem Treppchen folgen.
Die Gefahr, Opfer eines Autodiebstahls zu werden, ist auch vom Standort abhängig. Bundesländer wie Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland sind sehr sicher – hier wurde 2024 jeweils nur einer von 10.000 angemeldeten Pkw gestohlen. Ganz anders sieht es in den Großstädten aus. In Hamburg liegt dieser Wert zum Beispiel bei 14; absoluter Spitzenreiter ist aber wenig überraschend die Hauptstadt. In Berlin wurden 3.855 Autos als gestohlen gemeldet. Das entspricht einer Quote von 39 aus 10.000.
Die Daten stammen vom ADAC, der sich auf Untersuchungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) beruft. Von welchen Automarken 2024 die meisten Fahrzeuge geklaut wurden, zeigen wir euch in unserem Ranking.
Platz 10: Mazda
Mazda konnte sich verbessern, landet aber noch immer in den unrühmlichen Top Ten der am meisten geklauten Automarken. Im vergangenen Jahr wurden 441 kaskoversicherte Fahrzeuge des japanischen Herstellers gestohlen. Das ist ein Rückgang von 36,6 Prozent im Vergleich zu 2023 – der größte in dieser Liste.







