Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

Felix Baumann
Aktualisiert: 29. Oktober 2025
von Felix Baumann
Science Corporation
Teilen

Ein Solar-Implantat und eine KI-Brille sollen bei der Heilung von AMD helfen und Blinde wieder sehen lassen können. Es wäre die erste Behandlungsmöglichkeit der Augenkrankheit.

Jedes Jahr erblinden viele Menschen an den Folgen der fortgeschrittenen, trockenen und altersbedingten Makuladegeneration (AMD). Doch die Behandlung dieser Augenkrankheit steht möglicherweise vor einem Wendepunkt.

Forscher der UCL und des Moorfields Eye Hospital zeigten im Rahmen einer umfangreichen klinischen Studie, dass Patienten, die durch die trockene AMD erblindet waren, mithilfe eines solarbetriebenen Augenimplantats und einer KI-gestützten Brille wieder lesen können.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Diese Form der AMD, bekannt als geografische Atrophie (GA), zerstört den Bereich für das scharfe zentrale Sehen (Makula) und betrifft weltweit schätzungsweise fünf Millionen Menschen. Bislang gibt es keine zugelassene Behandlung.

Die europäische Studie zeigte, dass 84 Prozent der Teilnehmer nach der Implantation des PRIMA-Chips Buchstaben, Zahlen und Wörter wiedererkennen konnten. Im Durchschnitt erreichten die Patienten damit eine Lesefähigkeit von fünf Zeilen auf einer Standard-Sehtafel.

Solar-Implantat unter der Netzhaut

Das Kernstück der Technologie ist ein sogenannter PRIMA-Chip. Dabei handelt es sich um ein winziges, drahtloses, photovoltaisches Implantat, das etwa die Größe einer SIM-Karte und nur eine Dicke von 30 Mikrometern (0,03 mm) hat.

Das entspricht etwa der Hälfte eines menschlichen Haares. Es wird in einem unter zwei Stunden dauernden Eingriff unter die zentrale Netzhaut gesetzt. Der Chip agiert danach wie ein Miniatur-Solarpanel, das seine Energie aus einem Infrarotstrahl bezieht.

Nach der Operation müssen Patienten eine spezielle Augmented-Reality-Brille mit integrierter Kamera tragen, die an einen Computer im Taschenformat angeschlossen ist. Diese Kamera erfasst das Bild, beleuchtet es mit dem Infrarotstrahl und überträgt die visuellen Daten an das Implantat.

AMD-Behandlung soll Blinde wieder sehen lassen

Die Verarbeitung der Bilder erfolgt mithilfe von KI-Algorithmen im Taschencomputer, die die visuellen Informationen in ein elektrisches Signal umwandeln. Dieses Signal wird dann über die Netzhaut- und Sehnervenzellen an das Gehirn weitergeleitet und dort als Sehen interpretiert.

Der Chip wird etwa einen Monat nach der Operation aktiviert. Nach der Aktivierung beginnt für die Patienten ein mehrmonatiges, intensives Reha-Programm. In dieser Zeit lernen sie, die neuen Signale zu interpretieren und Inhalte zu lesen. Die Teilnehmer wurden ermutigt, den Chip auch für komplexere Aufgaben zu nutzen, etwa um Kreuzworträtsel zu lösen oder sich in der Pariser Metro zurechtzufinden.

Eine Patientin beschrieb das Wiedererlangen ihrer Lesefähigkeit als „wahnsinnig aufregend“ und betonte, dass es ihr Selbstvertrauen und ihre Unabhängigkeit wiederhergestellt habe. Die Ergebnisse der Studie eröffnen die Möglichkeit, Zulassungen für das Gerät zu beantragen und die Technologie in Zukunft zur Behandlung weiterer Augenkrankheiten einzusetzen.

Auch interessant:

  • Die hartnäckigsten Windenergie-Mythen – und was an ihnen dran ist
  • ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s
  • Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst
  • Strom durch Schritte: Die Zukunft der nachhaltigen Energie?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
THEMEN:GesundheitKünstliche IntelligenzNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

PayPal ChatGPT bezahlen KI OpenAI Shopping
BREAK/THE NEWSMONEY

PayPal-Deal: Wirft ChatGPT unser Geld bald zum Fenster raus?

CRM für Industrieunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Industrieunternehmen: Verkaufschancen und After-Sales-Prozesse optimieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?