CRM für Handwerksbetriebe

CRM für Handwerksbetriebe: Kundenanfragen, Auftragsplanung und Service digital steuern

Werbepartner
Bild: Mit KI erstellt
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über unsere Links etwas kaufst, bekommen wir eine kleine Provision, die unsere Arbeit unterstützt. Vielen Dank!

Handwerksbetriebe müssen heute alle dasselbe lösen: Kunden erwarten schnelle Rückmeldungen, transparente Kommunikation und zuverlässigen Service – vom ersten Angebot bis zur Wartung. Gleichzeitig müssen Betriebe eine Vielzahl von Anfragen, laufenden Aufträgen und Servicefällen im Blick behalten. Wer hier den Überblick behalten und professionell auftreten möchte, braucht mehr als nur einen Terminkalender oder eine Excel-Liste. Genau an dieser Stelle setzt eine CRM-Lösung wie HubSpot an: Sie hilft Handwerksunternehmen, alle Prozesse rund um Kundenmanagement, Auftragsplanung und Service zentral und digital zu steuern.

Was ein CRM für Handwerksbetriebe leisten muss

Ein modernes CRM-System sollte speziell auf die Bedürfnisse von Handwerksbetrieben zugeschnitten sein:

  • Zentrale Kundenverwaltung: Alle Kunden, Ansprechpartner, Kommunikationsverläufe und Auftragsdaten werden an einem Ort gespeichert.
  • Automatisierte Angebots- und Auftragsverwaltung: Neue Anfragen werden automatisch erfasst, Angebote erstellt und der Status von Aufträgen transparent verfolgt.
  • Termin- und Einsatzplanung: Das CRM unterstützt bei der Koordination von Monteuren, Teams und Serviceeinsätzen – inklusive Erinnerungen und Statusupdates.
  • Service- und Wartungsmanagement: Wiederkehrende Wartungstermine, Serviceanfragen und Reklamationen werden strukturiert verwaltet.
  • Mobile Nutzung: Alle Funktionen sind auch unterwegs per Smartphone oder Tablet verfügbar – ideal für Außendienst und Monteure.
  • DSGVO-Konformität: Kundendaten werden sicher gespeichert, Einwilligungen dokumentiert und Zugriffsrechte individuell vergeben.

Praxisbeispiel: So unterstützt HubSpot einen Handwerksbetrieb im Alltag

Ausgangssituation

Ein mittelständischer Elektroinstallateur erhält täglich zahlreiche Anfragen per Telefon, E-Mail und Website. Die Koordination von Angeboten, Terminen und Serviceeinsätzen erfolgt bislang mit verschiedenen Tools und Papierlisten.

Lösung mit HubSpot

  • Alle Anfragen werden automatisch im CRM erfasst und nach Priorität sortiert.
  • Angebote lassen sich direkt aus dem System erstellen und an Kunden versenden.
  • Termine und Serviceeinsätze werden im Kalender geplant, an Monteure zugewiesen und mit Erinnerungen versehen.
  • Nach Abschluss eines Auftrags erhält der Kunde automatisiert eine Zufriedenheitsumfrage oder Wartungserinnerung.
  • Alle Daten, Notizen und Dokumente sind zentral gespeichert und jederzeit abrufbar – auch mobil.

Ergebnis

  • Die Bearbeitungszeit von Anfragen sinkt deutlich.
  • Kunden loben die schnelle, strukturierte Kommunikation.
  • Das Team spart pro Woche viele Stunden durch automatisierte Workflows.

Typische Workflows und Automationen für Handwerksbetriebe mit HubSpot

Workflow/Automation Nutzen für den Handwerksbetrieb
Kundenanfrage-Workflow Neue Anfragen werden automatisch erfasst und dem passenden Mitarbeiter zugewiesen
Angebotsmanagement Angebote werden direkt im CRM erstellt, versendet und nachverfolgt
Terminplanung Aufträge und Serviceeinsätze werden im Team koordiniert und überwacht
Service- und Wartungsworkflow Wiederkehrende Wartungstermine und Serviceanfragen werden automatisiert verwaltet
Feedback- und Nachfassaktionen Kunden erhalten automatisiert Umfragen oder Erinnerungen nach Auftragsabschluss

Mobile Einsatzsteuerung und digitale Zusammenarbeit: Mehr Flexibilität für Teams

Im Handwerk ist der Arbeitsalltag selten am Schreibtisch – Monteure, Techniker und Projektleiter sind ständig unterwegs, auf Baustellen oder beim Kunden vor Ort. Genau hier entfaltet ein modernes CRM wie HubSpot seine volle Stärke: Die Plattform ermöglicht es, alle relevanten Informationen und Aufgaben mobil verfügbar zu machen. Teammitglieder können per Smartphone oder Tablet auf Kunden- und Auftragsdaten zugreifen, Termine einsehen, Notizen hinterlegen und den Status von Projekten in Echtzeit aktualisieren.

Dies erleichtert nicht nur die Kommunikation zwischen Büro und Außendienst, sondern sorgt auch dafür, dass keine Information verloren geht. Auftragsänderungen, neue Serviceanfragen oder Rückfragen von Kunden werden sofort im System dokumentiert und können von allen Beteiligten eingesehen werden. Das beschleunigt die Reaktionszeiten und minimiert Fehlerquellen – gerade dann, wenn mehrere Teams parallel an verschiedenen Projekten arbeiten.

Auch die Zusammenarbeit mit Subunternehmern oder externen Partnern wird durch digitale Prozesse vereinfacht. Aufgaben können gezielt zugewiesen, Fortschritte dokumentiert und benötigte Unterlagen direkt im CRM geteilt werden. So behalten Handwerksbetriebe auch bei komplexen Projekten mit vielen Beteiligten stets den Überblick und können ihren Kunden einen schnellen, flexiblen und professionellen Service bieten.

Schritt-für-Schritt: So digitalisieren Handwerksbetriebe ihre Prozesse mit HubSpot

  1. Account auf der HubSpot-Plattform anlegen: Registriere deinen Betrieb und wähle die passende Datenschutzregion.
  2. Daten importieren: Übertrage bestehende Kunden- und Auftragsdaten per CSV-Import ins System.
    Bei HubSpot lassen sich alle Kontakte übersichtlich importieren
    Bei HubSpot lassen sich alle Kontakte übersichtlich importieren
  3. Lead- und Angebotsmanagement einrichten: Definiere Workflows für Anfragen, Angebote und Nachverfolgung.
  4. Termin- und Einsatzplanung aktivieren: Plane Aufträge, Serviceeinsätze und Wartungen zentral im CRM.
  5. Automatisierte Kommunikation einrichten: Sende Erinnerungen, Feedback-Umfragen und Wartungshinweise automatisiert an Kunden.
  6. Dashboards und Berichte konfigurieren: Behalte Anfragen, Auftragsstatus, Auslastung und Kundenzufriedenheit im Blick.
  7. DSGVO und Datenschutz sicherstellen: Konfiguriere Zugriffsrechte und dokumentiere Einwilligungen für rechtssichere Prozesse.

Software-Vergleich: HubSpot CRM vs. Meisterwerk für Handwerksbetriebe

Viele Handwerksbetriebe nutzen spezialisierte Software wie Meisterwerk, die speziell für das Handwerk entwickelt wurde. Meisterwerk bietet Funktionen wie digitale Auftragsbearbeitung, Zeiterfassung, Materialverwaltung und die Integration mit Handwerkskammern. Die Lösung ist besonders für Betriebe geeignet, die Wert auf branchenspezifische Prozesse und eine enge Anbindung an die Baustelle legen.

Meisterwerk im Einsatz (Bild: Meisterwerk)

HubSpot hingegen überzeugt mit einer modernen, intuitiven Benutzeroberfläche, leistungsstarken Automatisierungen und umfassenden Möglichkeiten für Kundenkommunikation, Angebotsverfolgung und Marketing. Die Plattform eignet sich ideal für Handwerksbetriebe, die nicht nur Aufträge abwickeln, sondern auch Akquise, Kundenbindung und Service digital ausbauen wollen. Über Schnittstellen lässt sich das HubSpot CRM mit weiteren Tools und Buchhaltungssoftware verbinden.

Das HubSpot Interface (Bild: HubSpot)

Fazit: Meisterwerk ist stark für die interne Auftragsabwicklung und Baustellenprozesse, während HubSpot CRM die gesamte Kundenreise – von der Anfrage über das Angebot bis zur Nachbetreuung – digital und automatisiert abbildet. Die Kombination beider Systeme schafft maximale Effizienz und Zukunftssicherheit im Handwerk.

Reporting und Kennzahlen: Erfolg messbar machen

Mit den Analyse-Tools der Plattform behalten Handwerksbetriebe alle wichtigen Kennzahlen im Blick:

  • Anzahl und Status neuer Kundenanfragen
  • Angebotsvolumen und Auftragsstatus
  • Team-Auslastung und offene Vorgänge
  • Kundenzufriedenheit und Feedback
  • Service- und Wartungsquote

Datenschutz und Vertrauen: Ein Muss für moderne Handwerksbetriebe

Gerade im Handwerk ist der verantwortungsvolle Umgang mit Kundendaten entscheidend. HubSpot bietet DSGVO-konformes Hosting in europäischen Rechenzentren, individuelle Zugriffsrechte und transparente Dokumentation aller Datenverarbeitungen. Einwilligungen werden systematisch erfasst, und das Löschen oder Anonymisieren von Daten nach Abschluss eines Auftrags kann automatisiert erfolgen. So stärken Betriebe das Vertrauen ihrer Kunden und erfüllen alle rechtlichen Anforderungen.

FAQ: CRM für Handwerksbetriebe – die wichtigsten Fragen

Ist HubSpot für kleine und große Handwerksbetriebe geeignet?

Ja, die Plattform ist skalierbar und passt sich jedem Geschäftsmodell an.

Kann ich HubSpot mit Handwerkersoftware oder Buchhaltung verbinden?

Die Lösung bietet zahlreiche Integrationen zu gängigen Tools und Systemen.

Wie hilft Automatisierung im Alltag?

Workflows sparen Zeit, verhindern Fehler und sorgen für eine gleichbleibend hohe Servicequalität.

Wie sicher sind meine Kundendaten?

HubSpot erfüllt die DSGVO und bietet europäische Rechenzentren für datenschutzbewusste Betriebe.

Wie schnell kann ich starten?

Die Einrichtung dauert meist nur wenige Stunden. Erste Automatisierungen und Dashboards sind schnell verfügbar.

Fazit: CRM als Wachstumsmotor für Handwerksbetriebe

Ein CRM wie die Plattform von HubSpot macht Kundenanfragen, Auftragsplanung und Service für Handwerksbetriebe moderner, transparenter und erfolgreicher. Mit individuellen Workflows, Echtzeit-Reporting und nahtloser Integration gewinnen Betriebe nicht nur mehr Aufträge – sie bieten auch besseren Service und heben sich im Markt hervor.

Teste jetzt HubSpot kostenlos und finde heraus, wie einfach Digitalisierung im Handwerkssektor sein kann

STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Teile diesen Artikel
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
Keine Kommentare