Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

Beatrice Bode
Aktualisiert: 14. November 2025
von Beatrice Bode
Adobe Stock/tieataopoon
Teilen

Wie schädlich ist Elektrosmog für die Gesundheit? Eine aktuelle Studie des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) und des ADAC geben eine klare Antwort. 

Dass die Abgase aus dem Auspuff von Verbrennungsmotoren nicht besonders gesundheitsfördernd sind, dürfte klar sein. Doch auch die zunehmende Verbreitung von Elektroautos scheint vielen Autofahrern Sorgen zu bereiten.

Wie der ADAC berichtet, wenden sich immer wieder Menschen mit der Frage an den Automobilclub, ob die elektrischen und magnetischen Felder von E-Autos gefährlich für die Gesundheit seien.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ist Elektrosmog gefährlich für die Gesundheit?

Um die Auswirkungen vom sogenannten Elektrosmog zu untersuchen, hat sich der ADAC im Auftrag des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) und des Bundesumweltministeriums (BMUKN) mit verschiedenen Forschungseinrichtungen zusammengetan. Gemeinsam untersuchten sie die elektrischen und magnetischen Felder beim Fahren von E-Autos und E-Motorrädern.

Magnetfelder entstehen, wenn elektrische Ströme fließen. In modernen Kraftfahrzeugen gibt es daher viele Quellen magnetischer Felder. Speziell bei Elektrofahrzeugen kommen vor allem eine größere und leistungsstärkere Batterie, die Hochvoltverkabelung und der Wechselrichter für den Antriebsstrom sowie der elektrische Antrieb selbst hinzu.

Elektrosmog-Studie: So wurde gemessen

Für die Studie wurden 14 verschiedene Pkw-Modelle untersucht, darunter reine Elektroautos, Plug-in-Hybride und Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Der Großteil der Messungen fand auf dem Rollenprüfstand des ADAC statt. Dort wurden die Fahrzeuge unter realistischen Fahrbedingungen getestet, um die Dynamik der Felder im Betrieb zu erfassen.

Die Fahrzeuge wurden sowohl bei konstanter Fahrt als auch bei starkem Beschleunigen und Bremsen untersucht. Das BfS führte zusätzliche, mobile Messungen im realen Fahrbetrieb auf der Straße durch, um die Prüfstandsergebnisse abzusichern und zu ergänzen.

Zur Erfassung der Magnetfelder kamen grenzwertbezogene Messsonden in einem Sitz-Dummy zum Einsatz. Sie sind darauf ausgelegt, die elektrischen Ströme zu messen, die durch die Magnetfelder im menschlichen Körper ausgelöst werden.

Die entsprechenden Grenzwerte, festgelegt von der Internationalen Kommission zum Schutz vor Nichtionisierender Strahlung (ICNIRP), sollen sicherstellen, dass keine gesundheitlich relevanten Wirkungen für die Insassen entstehen.

Trotz lokaler Spitzenwerte: Experten geben Entwarnung für Elektrosmog

Das Ergebnis der umfangreichen Studie: Alle untersuchten Fahrzeuge unterschritten die empfohlenen Höchstwerte zum Schutz der Gesundheit. Die Belastung durch Magnetfelder in reinen Elektroautos ist nicht grundsätzlich höher ist als in modernen Verbrennern.

Im Detail ergab sich laut BfS dennoch ein differenziertes Bild zur Stärke der Strahlung. Die gemessenen Magnetfeldwerte variierten zwischen den untersuchten Fahrzeugen, räumlich innerhalb der einzelnen Fahrzeuge sowie abhängig vom Betriebszustand deutlich.

Die höchsten Feldstärken wurden im Fußraum von Fahrer und Beifahrer registriert. Das ist auf die unmittelbare Nähe zu den stromführenden Leitungen und den elektrischen Antriebskomponenten zurückzuführen. Kopf- und Rumpfbereich weisen dagegen deutlich niedrigere Werte auf.

Die Feldstärken sind außerdem am höchsten, wenn der Fahrer stark beschleunigt oder die Batterie Energie zurückgewinnt. Auffällig waren auch einige Sitzheizungssysteme. Sie können, unabhängig von der Antriebsart, im Bereich des Rückens und Unterleibs dauerhaft leicht erhöhte Werte erzeugen.

Hersteller sollen Fahrzeuge weiter optimieren

„Die Studienergebnisse sind eine gute Nachricht für Verbraucherinnen und Verbraucher, die bereits ein Elektroauto fahren oder über einen Umstieg nachdenken“, so BfS-Präsidentin Inge Paulini. Auch für gesunde Menschen mit Implantaten und Schwangere stellt Elektrosmog von E-Autos laut ADAC aktuell keine Gefahr dar.

Trotz des niedrigen Risikos sind Fahrzeughersteller angehalten, die Designs ihrer Produkte weiter zu verbessern. „Die Hersteller haben es in der Hand, mit einem intelligenten Fahrzeugdesign lokale Spitzenwerte zu senken und Durchschnittswerte niedrig zu halten“, erklärt Paulini.

Je besser es zum Beispiel gelingt, starke Magnetfeld-Quellen mit Abstand von den Fahrzeuginsassen zu verbauen, desto niedriger sind die Felder, denen die Insassen bei den verschiedenen Fahrzuständen ausgesetzt sind. Solche technischen Möglichkeiten sollten bei der Entwicklung von Fahrzeugen von Anfang an mitgedacht werden.

Der ADAC fordert: Auch die Regeln und Methoden zur Messung von Elektrosmog sollten besser zur heutigen Technik passen. Es bräuchte neue, aktuelle Standards, die sich an dem orientieren, was die Wissenschaft heute weiß.

Auch interessant: 

  • Hypercharger: Ist Schnellladen für Elektroautos schädlich?
  • Forscher entschlüsseln Energieverlust von Elektroautos
  • Das denken Autofahrer über die Elektromobilität
  • Klimaziele in Gefahr: Ist die E-Auto-Förderung nur etwas für Reiche?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
THEMEN:ElektroautosElektromobilitätForschungGesundheitNewsStudieSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Powerness
AnzeigeTECH

Zukunftssicher und flexibel: Solarstrom-Angebote mit Power Dock von Powerness

CRM mit Exit-Strategie
AnzeigeTECH

CRM mit Exit-Strategie: Wie Banken regulatorische Anforderungen erfüllen – und flexibel bleiben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?