Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

Fabian Peters
Aktualisiert: 20. November 2025
von Fabian Peters
Bild: Google
Teilen

Google hat mit Gemini 3 eine neue Version seines KI-Modells präsentiert. Das Unternehmen bewirbt die Variante zwar gewohnt vollmundig. Im Gegensatz zu vorherigen Ankündigungen ist diesmal aber ein nennenswerter Fortschritt erkennbar – auch aufgrund einer klaren Abgrenzung zu ChatGPT. Eine kommentierende Analyse.

BREAK THE NEWS BASIC thinking

Unser exklusives Format »Break the News«, in dem wir aktuelle Nachrichten in ihre Einzelteile zerlegen, erscheint immer zuerst in UPDATE, unserem täglichen Tech-Briefing. Hier kannst du dich über 10.000 anderen Lesern anschließen und dich kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Was ist Google Gemini 3?

  • Gemini 3 soll nicht nur grundsätzlich bessere Antworten liefern und im Coding besser sein, sondern vor allem multimodal überzeugen. Google will etwa bei der Verarbeitung von Bildern, Texten, Dokumenten und Videos große Fortschritte gemacht haben. Gemini 3 soll diese zudem gleichzeitig verarbeiten können und Zusammenhänge über mehrere Ebenen erkennen.
  • Google hat mit Antigravity parallel eine Agenten-Plattform veröffentlicht, die auf Gemini 3 basiert. Das Angebot richtet sich vor allem an Programmierer, um KI-Agenten zu erstellen und zu steuern. Google hat seine Assistenten damit auf eine eigene Oberfläche verschoben. Sie sollen komplexe Softwareaufgaben planen, ausführen und gleichzeitig ihren eigenen Code validieren.
  • Gemini 3 Pro ist ab sofort in der App (für Android) und im Web verfügbar und über das Menü unter dem Namen „Thinking“ oder „Fast“ auswählbar. Das Modell ist zudem Teil des KI-Modus in der Google-Suche. Gemini 3 steht allen Nutzern zur Verfügung, also auch ohne Abonnement. Zahlende Kunden sollen von höheren Nutzungslimits und zusätzlichen Funktionen profitieren.

Google macht mit Gemini auf Anti-ChatGPT

Google grenzt sich mit Gemini 3 gezielt von ChatGPT ab. Während OpenAI sich in immer mehr Funktionen und unterschiedliche KI-Persönlichkeiten zu verlieren scheint, geht Google diesen Weg bewusst nicht mit.

Im Gegenteil: Gemini 3 soll weniger wie ein Chatbot wirken, sondern durch Leistung überzeugen, anstatt durch Plaudereien. Das birgt einerseits die Gefahr, dauerhaft Nutzer an OpenAI zu verlieren.

Denn als das Unternehmen ChatGPT zwischenzeitlich weniger emotional antworten ließ, hagelte es Kritik. Mit GPT 5.1 folgte deshalb die Kehrtwende. Andererseits hat Google mit Gemini bislang ohnehin kaum auf einen Unterhaltungsfaktor im Chat gesetzt.

Das könnte sich auszahlen. Denn Studien zufolge sind emotionalere Sprachmodelle fehleranfälliger. Statt Persönlichkeit haucht Google Gemini deshalb mehr Eigenständigkeit ein – nicht nur in Form der Agenten-Plattform, sondern auch bei der Informationsverarbeitung des Chatbots.

Stimmen

  • Laut Demis Hassabis, CEO von Google DeepMind, ist Gemini 3 ein großer „Schritt“ auf dem Weg zur AGI (Artificial General Intelligence). Es ist das weltweit beste Modell für multimodales Verständnis und unser bisher leistungsstärkstes Agentic- und Vibe-Coding-Modell. Es bietet bessere Visualisierungen und eine größere Interaktivität – auf der Grundlage modernster Schlussfolgerungen.
  • Google scheint mit Gemini 3 ein großer Sprung gelungen zu sein. Lob gab es selbst vom schärfsten Konkurrenten. OpenAI-Chef Sam Altman in einem Beitrag auf X (ehemals Twitter): „Herzlichen Glückwunsch an Google zu Gemini 3! Sieht nach einem großartigen Modell aus.“
  • Autor, Professor und KI-Experte Ethan Mollick in einem Blogbeitrag: „Gemini 3 ist nicht perfekt und benötigt nach wie vor einen Manager, der es anleitet und kontrolliert. Aber es deutet darauf hin, dass sich die Rolle des Menschen im Kreislauf von einem Menschen, der KI-Fehler behebt, zu einem Menschen, der die Arbeit der KI leitet, entwickelt. Und das ist vielleicht die größte Veränderung seit der Veröffentlichung von ChatGPT.“

Ausblick

Google wird in den kommenden Wochen und Monaten weitere Neuankündigungen rund um Gemini 3 folgen lassen. Zur aktuellen Pro-Version werden sich vermutlich kleinere und auf bestimmte Anwendungen angepasste Versionen gesellen.

Ob Google mit Gemini 3 an OpenAI und ChatGPT vorbeiziehen kann, werden vor allem die Nutzererfahrungen im Alltag zeigen. Die Abgrenzung in Form einer „weniger Chatbot“-Strategie birgt sowohl Chancen als auch Risiken, könnte aber vor allem dann aufgehen, sofern Gemini 3 mit Leistung überzeugt.

Der Vorteil: Von eigenen KI-Chips, seiner Cloud-Infrastruktur bis hin zu Vertriebskanälen wie Android, Chrome und seiner Suche kontrolliert Google eine in sich geschlossene Wertschöpfungskette.

Neben einer höheren Nutzerbindung eröffnet die Integration von Gemini 3 in die Google-Produktpalette zudem mehr Raum für Werbung und damit auch Umsatz.

BREAK THE NEWS BASIC thinking

Unser exklusives Format »Break the News«, in dem wir aktuelle Nachrichten in ihre Einzelteile zerlegen, erscheint immer zuerst in UPDATE, unserem täglichen Tech-Briefing. Hier kannst du dich über 10.000 anderen Lesern anschließen und dich kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Auch interessant:

  • OpenAI will ChatGPT den Gedankenstrich austreiben
  • Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?
  • KI-Flut auf Spotify, Deezer und Co – Nutzer genervt
  • Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Digital Marketing Manager (m/w/d)
HAIR HAUS GmbH in Viersen
Team Lead Data Development Pool SOUNDS (m/f/d)
Universität des Saarlandes in Saarbrücken
Manager Digital Marketing (m/w/d)
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Corporate Communication & Social Media Ma...
ZENTIS Holding GmbH in Aachen - Jülicher Straße & in...
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
Praktikum Brand & Campaigns | Social Medi...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Influencer Marketing & Artist Manager (m/...
GATZKE.MEDIA GmbH in Siegburg
THEMEN:ChatGPTGoogleKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Texte vorlesen lassen
TECH

ChatGPT: Texte vorlesen lassen – so funktioniert’s

CRM für Franchise-Systeme
AnzeigeTECH

CRM für Franchise-Systeme: Partnerverwaltung, Marketing und Support aus einer Hand

Magnonen Chips
TECH

Magnonen-Chips: Wie Magnetismus die Computertechnik verändern könnte

ChatGPT Gedankenstrich OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

OpenAI will ChatGPT den Gedankenstrich austreiben

Black Friday bei WELOCK
AnzeigeTECH

Black Friday bei WELOCK: Bis zu 70 Euro Rabatt auf Smart Locks sichern

Nachts Strom erzeugen
TECH

Dieser Motor erzeugt nachts Strom – mit der Kälte des Weltraums

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?