Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Über dieses Konto X Twitter Herkunfsangabe
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Herkunftsangaben auf X entlarvt Trump-Accounts aus Afrika

Fabian Peters
Aktualisiert: 25. November 2025
von Fabian Peters
Bild: X / Nikita Bier
Teilen

Eine neue Funktion auf X (ehemals Twitter) erlaubt es Nutzern, sehen zu können, in welchem Land oder welcher Region andere Konten registriert sind, beziehungsweise von wo aus sie überwiegend betrieben werden. Ziel des Unternehmens ist mehr Transparenz. Zum Start herrschte aber absolutes Chaos. Eine kommentierende Analyse.

BREAK THE NEWS BASIC thinking

Unser exklusives Format »Break the News«, in dem wir aktuelle Nachrichten in ihre Einzelteile zerlegen, erscheint immer zuerst in UPDATE, unserem täglichen Tech-Briefing. Hier kannst du dich über 10.000 anderen Lesern anschließen und dich kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

„Über dieses Konto“: Neue Herkunftsangabe auf X

  • Die Funktion „Über dieses Konto“ ist seit dem 21. November 2025 verfügbar. Sie erlaubt es Nutzern, zu sehen, woher andere Konten stammen. Die Angabe stellt keinen exakten Standort dar, sondern das Land oder die Region, aus der ein Konto überwiegend betrieben wird. Die Informationen sind über das Anmeldedatum im Profil einsehbar.
  • X hat bislang keine genauen technischen Kriterien für seine Herkunftsangaben offengelegt. Laut Help Center werden unter anderem IP-Adressen herangezogen. Im Bereich „Über dieses Konto“ erscheinen zudem Angaben zur Region des App Stores, dem Zeitpunkt der Accounterstellung und der Anzahl der Namensänderungen.
  • Die Herkunftsangabe auf X hat für Aufregung gesorgt. Sowohl große Accounts von Trump-Fans als auch russische oder palästinensische Konten kommen demnach aus Asien, Pakistan oder Afrika. Der X-Account des US-Senders Fox News soll aus Deutschland und der von Homeland Security aus Israel stammen. X hat bereits erste Fehler eingeräumt und Korrekturen vorgenommen.

Manipulation, Fehler und Instrumentalisierung

Der Blick auf einige große Regierungs-Accounts deutet darauf hin, dass es bei der Umsetzung der Funktion „Über dieses Konto“ Fehler gegeben hat. Zudem lassen sich die Angaben offenbar über VPN-Dienste, Proxy oder alternative App Stores manipulieren.

Viele große Accounts – vor allem aus dem Trump-Lager – scheinen aber tatsächlich nicht aus den USA zu stammen, obwohl sie sich ausschließlich an Menschen in den Vereinigten Staaten richten. Ziel dürfte es sein, Unmut zu schüren und politische Entscheidungen zu beeinflussen.

In solchen Fällen kann die Funktion dabei helfen, Manipulationen zu erkennen. Die Aussagekraft ist aber begrenzt. Nutzer können sich etwa in einem neuen Land aufhalten, während ihre App Store-Region noch auf ihren vorherigen Wohnort verweist. Einige Nutzer könnten aufgrund von Fehlern zu Unrecht an den Pranger gestellt werden.

Stimmen

  • Nikita Bier, Produktchef bei X, hat die Funktion wie folgt angekündigt: „Dies ist ein wichtiger erster Schritt zur Sicherung der Integrität des globalen Marktplatzes. Wir planen, den Nutzern noch viele weitere Möglichkeiten zur Überprüfung der Authentizität der Inhalte auf X zur Verfügung zu stellen.“
  • US-Journalist Brett Meiselas in einem Video: „Denken Sie an die ausländischen Einflussnahmen, die derzeit über diese App stattfinden. Denken Sie an die Gesetzgeber, die sich durch solche Accounts unter Druck gesetzt fühlen. Denken Sie an die Desinformation, die sich durch all diese Accounts verbreitet.“
  • Harry Sisson, Influencer und Mitglied der jungen US-Demokraten, in einem Post: „Dies ist zweifellos einer der großartigsten Tage auf dieser Plattform. Zu sehen, wie all diese MAGA-Konten entlarvt werden, die versuchen, die Vereinigten Staaten zu zerstören, ist eine vollständige Rechtfertigung für Demokraten wie mich und viele andere hier, die davor gewarnt haben.“

Herkunftsangabe auf X – auch zu persönlichen Profilen

Die neue X-Funktion kann vor allem für Aktivisten, Journalisten oder Oppositionelle in autoritären Staaten gefährlich sein, wenn die Plattform ihr Herkunftsland oder ihre ungefähre Region kenntlich macht oder indirekt bestätigt, dass sie einen Proxy oder VPN nutzen.

Die Angaben könnten zudem politisch instrumentalisiert werden, wenn einem Konto fälschlicherweise Informationen zugeordnet werden. Einerseits schafft die Herkunftsanzeige zwar Transparenz, indem sie dabei helfen kann, politische Accounts besser einzuschätzen.

Andererseits scheint sie vor Fehlern nur so zu strotzen und manipulierbar zu sein. Dass X im Gegensatz zu anderen Plattformen auch Herkunftsangaben zu persönlichen Profilen anzeigt, könnte ein großes Datenschutzrisiko für die Privatsphäre darstellen. Die Funktion ist deshalb mit Vorsicht zu genießen.

BREAK THE NEWS BASIC thinking

Unser exklusives Format »Break the News«, in dem wir aktuelle Nachrichten in ihre Einzelteile zerlegen, erscheint immer zuerst in UPDATE, unserem täglichen Tech-Briefing. Hier kannst du dich über 10.000 anderen Lesern anschließen und dich kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Auch interessant: 

  • Größtes Datenleck aller Zeiten: 3,5 Milliarden WhatsApp-Nutzer betroffen
  • Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT
  • OpenAI will ChatGPT den Gedankenstrich austreiben
  • Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
(Senior) Security Engineer for DevOps and Clo...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Praktikum Social Media Management (m/w/d)
Skilled - Recruitment Solutions GmbH in Basel, Remot...
Social Media Manager – Kreativität / Tr...
Oregon Tool GmbH in Fellbach
Social Media Manager:in (all genders)
FOND OF GmbH in Köln
THEMEN:USAX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Jobkiller Jobs verändern Arbeit Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI killt keine Jobs, wird aber viele verändern

BREAK/THE NEWSSOCIAL

Größtes Datenleck aller Zeiten: 3,5 Milliarden WhatsApp-Nutzer betroffen

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

ChatGPT Gedankenstrich OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

OpenAI will ChatGPT den Gedankenstrich austreiben

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

KI Flut Spotify Deezer KI-Songs Künstliche Intelligenz KI-Generierte Musik
BREAK/THE NEWSENTERTAIN

KI-Flut auf Spotify, Deezer und Co – Nutzer genervt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?