Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Biozement, Wissenschaftler
GREENMONEY

Biozement soll die Baubranche nachhaltig revolutionieren

Felix Baumann
Aktualisiert: 20. Juni 2022
von Felix Baumann
Nanyang Technological University, Singapore
Teilen

Forschende der Universität Nanyang in Singapur haben einen Biozement entwickelt, der deutlich nachhaltiger und gleichzeitig billiger sein soll als bisherige Produkte. Ein Umdenken scheint für die Baubranche dabei unausweichlich.

Die Welt befindet sich in einem Wandel. Um die Folgen des voranschreitenden Klimawandels abzumildern, forschen Expert:innen bereits seit Jahren an alternativen Prozessen und Produkten. Ein Sektor, der einen großen Anteil an den weltweiten CO2-Emissionen trägt, ist der Bausektor.

In Deutschland tragen die Emissionen der Baubranche beispielsweise zu etwa 28 Prozent des Gesamtausstoßes bei. Damit der Sektor im Jahr 2030 hierzulande „nur“ 72 Millionen Tonne Kohlenstoffdioxid verursacht, braucht es also kreative Ideen. Eine davon stammt von der technologischen Universität Nanyang in Singapur. Forschende haben dort nämlich erstmals einen sogenannten Biozement aus Abfallprodukten hergestellt. Der Ansatz birgt aufgrund seiner Eigenschaften dabei großes Potenzial.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Biozement: Ähnlich stabil wie herkömmliche Mischungen

Der Biozement ist dabei in etwa gleich stabil wie herkömmliche Mischungen. Ausgangspunkt hierfür bilden Industriekarbidschlamm und Harnstoff, der etwa im Urin von jedem Säugetier vorkommt. Die Forschenden behandelten den Schlamm mit Säure, sodass ein wasserlösliches Kalzium entstand, das sie wiederum mit dem Urin vermengten.

Anschließend führten die Wissenschaftler der Biozement-Lösung Bakterien zu. Durch chemische Prozesse verstärken diese die Verbindung, sodass als Endprodukt ein stabiles Kalziumkarbonat herauskam. In seiner natürlichen Form kommt es beispielsweise in Kreide, Kalkstein oder Marmor vor. Einmal aufgebracht, hat der so gefertigte Zement die gleiche Stabilität wie klassische Zementmischungen.

Herstellungsprozess ist nachhaltiger und billiger als heutige Methoden

Vergleicht man die Herstellung mit breit derzeitigem Zement, stellt der Biozement einen Gewinn für die Umwelt dar. Denn während im Herstellungsprozess von normalen Mischungen sehr viel Hitze – und in der Folge auch Energie –benötigt wird, geschieht die Reaktion bei der neuen Vorgehensweise bei Raumtemperatur.

Das macht die Produktion wiederum billiger. Skaliert man den Ansatz auf die bisherige Industrie, ist Biozement sogar günstiger zu haben. In ersten Experimenten haben die Forschenden mit dem Zement etwa Sehenswürdigkeiten wie Statuen repariert, denn die Bio-Lösung ist farblos und historische Werke lassen sich dadurch restaurieren, ohne das originale Flair zu zerstören.

Auch interessant:

  • Nachhaltigkeit in einem Smartphone: Das ist das rephone
  • Klimakiller Zement? Bakterien könnten Ersatzstoff herstellen, der auch noch CO2 aufsaugt
  • Lumobags: Beschichtete Sandsäcke sollen uns vor dem Klimakollaps bewahren
  • Masken für Kuh-Rülpser mit Klimaschutzpreis ausgezeichnet
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:NachhaltigkeitWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?