Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
AnzeigeSOCIALTECH

Sechs Schritte zum erfolgreichen Podcast

Werbepartner
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Werbepartner
Teilen

YouGov hat sechs Schritte zusammengestellt, wie Marketers ihre Zielgruppe mit einem Podcast auf einer ganz persönlichen Ebene erreichen können.

Das Mediennutzungsverhalten von Konsumenten ist im Wandel. Vor allem durch die Informationsfülle und den stressigen Alltag hat sich die Aufmerksamkeitsspanne verändert. Verbraucher greifen häufiger auf visuelle und auditive Inhalte zurück. Content, der nicht die volle Aufmerksamkeit benötigt, sondern auch nebenher konsumiert werden kann, passt sich diesen Gegebenheiten an.

Podcasts sind das ideale Instrument für dynamisches Marketing. Sie können in jeder Situation und auch während anderer Aktivitäten gehört werden. Für Unternehmen bietet das Medium Podcast die perfekte Möglichkeit, Kunden und potentielle Kunden anzusprechen.

Wir haben 6 Schritte herausgearbeitet, wie Podcasts erfolgreich fürs Marketing eingesetzt werden können.

Schritt 1 – Wissen, wann und wo Podcasts gehört werden

Besonders gern werden Podcasts abends gehört. Fast die Hälfe (46 Prozent) der befragten Podcast-Nutzer gibt an, zu dieser Tageszeit am häufigsten auf die auditiven Inhalte zurückzugreifen. Jeder Fünfte (19 Prozent) streamt am liebsten morgens.

Sehr einig sind sich die Befragten beim Ort: Zuhause Podcast zu hören ist doch am schönsten, finden 73 Prozent. Nur jeweils ein Fünftel geben an, unterwegs (21 Prozent), im Bus oder der Bahn (21 Prozent) oder im Auto (19 Prozent) die Kopfhörer einzusetzen.

In den Abendstunden, wenn die Menschen nach getaner Arbeit zuhause sind, hören sie am häufigsten Podcasts. Unternehmen, die Podcasts produzieren, können ihre Zielgruppe zur Primetime im vertrauten Umfeld erreichen.

Schritt 2 ­­–­­­­ Wissen, wie Podcasts gestreamt werden

Das Gerät der Wahl zum Streamen von Podcasts ist ganz eindeutig das eigene Smartphone (55 Prozent). Mit großem Abstand folgen der Laptop (28 Prozent), der Desktop-Computer (22 Prozent) und das Tablet (20 Prozent). Das Smartphone ist für Podcast-Nutzer das Gerät der Wahl. So tragen sie den Stream immer mit sich. Podcasts für Mobilgeräte zu optimieren, lohnt sich also.

 

Spielen die Hörer den Podcast beispielsweise über einen Browser ab, kann dieser nach einigen Minuten abbrechen und muss neu geladen werden. Diesen Stress gilt es zu vermeiden.

Schritt 3 – Wissen, warum Podcasts gehört werden

Die Gründe, Podcasts zu konsumieren, sind vielfältig. Ganz vorne steht die Unterhaltung (35 Prozent). Doch fast ebenso viele geben an, sich mit Podcasts über aktuelle Angelegenheiten informieren zu wollen (34 Prozent) und sich bilden zu wollen (32 Prozent). 32 Prozent wollen Entspannung.

 

Je nachdem, welche Zielgruppe mit einem Podcast erreicht werden soll, stehen unterschiedliche Nutzungsgründe für die Konsumenten im Vordergrund. Während jüngere Befragte Unterhaltung bevorzugen, steht bei den Best-Agern Information auf Platz 1.

Schritt 4 – Wissen, welche Inhalte sich die Konsumenten wünschen

Wer einen Podcast kreieren oder Podcasts als Werbekanal nutzen will, sollte genau wissen, welche Inhalte im Fokus stehen und ein klares Konzept erarbeiten. Auch die Kommunikation, was die Konsumenten beim Hören erwartet, ist essentiell. Denn je nach Zielgruppe gibt es sehr unterschiedliche Vorstellungen, was hörenswert ist und was nicht.

So zeigen sich beim Blick in die Geschlechter deutliche Unterschiede bei den präferierten Genres. Männer bevorzugen Nachrichten und Politik (38 Prozent im Vergleich zu 23 Prozent der Frauen). Frauen hingegen sind große Fans von Lifestyle- und Beauty-Podcasts (35 Prozent v. 12 Prozent der Männer).

Schritt 5 – Wissen, wie der typische Podcast-Nutzer aussieht

Um eine individuelle Ansprache von Podcast-Hörern zu erreichen, müssen Unternehmen natürlich wissen, wie diese aussehen.

 

Der typische Podcast-Nutzer ist 18 bis 34 Jahre alt, ist männlich und mit über 3000 Euro netto Vielverdiener. Außerdem zahlen Nutzer von Podcasts überdurchschnittlich oft für Online-Musikdienste. Die Kombination aus Musik und gesprochenem Wort ist ihnen also wichtig. Auch nutzen sie deutlich häufiger Online-Gutscheine und Promo-Codes, die sich sehr gut in Podcasts einbauen lassen.

Schritt 6 – Wissen, welche Marken besonders gut auf Podcast setzen könnten

Jede Marke hat eine ganz spezielle Kundengruppe. Wir haben geschaut, welche Marken besonders viele Podcast-Nutzer unter ihren potentiellen Kunden haben. Im Bereich Mode sind das Zalando, New Balance und Asics. Im Bereich Lebensmittel stechen MyMuesli, dm Bio und enerBio hervor.

Die vollständige Analyse zum Thema „6 Schritte zum erfolgreichen Podcast“ kann kostenfrei bei YouGov unter der Angabe von Kontaktdaten hier heruntergeladen werden:

www.yougov.de/podcast_umfrage

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?