Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Data Scraping, Facebook Identifier
SOCIALTECH

Vorstoß gegen Data Scraping: Meta pseudonymisiert Facebook Identifier

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Meta
Teilen

Facebook will seine Plattform verstärkt vor unautorisiertem Data Scraping schützen. Dafür werden die Facebook Identifier unter anderem mit einem Zeitstempel versehen.

Unautorisiertes Data Scraping bei sozialen Netzwerken kann für die Nutzer:innen ziemlich unangenehme Folgen haben. Denn nicht selten werden beispielsweise erbeutete E-Mail-Adressen von Hacker:innen für Phishing-Attacken genutzt. Aber auch Passwörter können auf diesem Weg in die falschen Hände gelangen.

Facebook will seine Nutzer:innen hiervor künftig besser schützen. Dafür will das soziale Netzwerk die bisher eingesetzten Facebook Identifier künftig pseudonymisiert arbeiten lassen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Was unterscheidet die neuen Facebook Identifier von den alten?

Identifier werden in URLs eingesetzt, um Inhalte eindeutig zuzuweisen. Bei Facebook können das beispielsweise Personen, aber auch Beiträge, Bilder und Videos sein.

Die Identifier bei Facebook hießen bisher FBIDs. Das soziale Netzwerk hat sie dafür genutzt, „Inhalte für Personen zu laden“.

Die neuen Facebook Identifier sind laut Facebook Teil „einer fortlaufenden Serie zur Bekämpfung des Datenmissbrauchs“. Sie erhalten einen zusätzlichen Buchstaben und heißen künftig PFBIDs.

Facebook Identifier
Meta

Bei den pseudonymisierten Facebook Identifiern kombiniert das soziale Netzwerk die bisherigen FBIDs mit einem neuartigen Zeitstempel.

Was bezweckt Facebook mit dieser Änderung?

Mit den PFBIDs will Facebook eine „eindeutige, zeitlich rotierende Kennung erzeugen“. Der vorherige Identifier läuft somit aus, was den Zugriff verhindert.

Diese Identifier sind Teil unserer Arbeit, um unbefugtes Daten-Scraping zu verhindern und es Angreifern zu erschweren, Daten zu erraten, zu verbinden und wiederholt darauf zuzugreifen.

Beim unautorisierten Data Scraping würden Identifier häufig erraten. Es komme auch vor, dass Scraper Identifier sammeln und mit Telefonnummern oder anderen öffentlich zugänglichen Daten vergleichen. So erstellen sie laut Facebook „wiederverwendbare Datensätze, die manchmal mit Gewinn verkauft werden“.

Mit den PFBIDs will Facebook genau dieses unbefugte Data Scraping verhindern. Denn so können Hacker:innen die Daten nicht mehr einfach erraten oder wiederholt darauf zugreifen.

Auch interessant:

  • Was ist Data Scraping – und warum ist es so gefährlich?
  • Neue Betrugsmasche auf Facebook gefährdet große Accounts
  • Meta Accounts: Facebook-Konten haben im Metaverse ausgedient
  • Du kannst TikTok Stories bald auf Instagram und Facebook teilen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DatenschutzFacebookMeta
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Medizin-App Prof. Valmed Gesundheitswesen KI Künstliche Intelligenz
TECH

Prof. Valmed: Die erste zertifizierte Medizin-App mit KI in Europa

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?