Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
impact investing, investment.
MONEY

Warum Impact Investing die neue Art der Geldanlage sein muss!

Gerold Wolfarth
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Gerold Wolfarth
unsplash.com/ Towfiqu barbhuiya
Teilen

Möglichst wenig Geld und Arbeit hineinstecken und eine möglichst hohe Rendite in möglichst kurzer Zeit herausbekommen: Ist das nicht der Traum jeder Investorin und jedes Investors? Man könnte meinen, es geht immer nur ums Geld, doch im Investmentsektor findet ein Wandel statt. Und das muss er auch. Die Rede ist von: Impact Investing.

Impact Investing: Das hat Auswirkungen

Impact Investing ist das Gebot der Stunde. Doch was ist das eigentlich genau? Der englische Begriff Impact bedeutet Wirkung. Es handelt sich also um ein wirkungsorientiertes Investment. Genauergesagt soll die Wirkung, die durch ein Investment erreicht wird, im Mittelpunkt stehen.

Der Ansatz von Impact Investing geht also über die reine Konzentration auf die Rendite hinaus. Stattdessen müssen zusätzlich positive soziale und/oder ökologische Auswirkungen möglichst direkt, zielgerichtet und nachweisbar sein.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Nachhaltig anlegen mit Impact Investing

Nachhaltige Geldanlagen sind nicht unbedingt neu. Im Gegenteil, sie liegen seit Jahren voll im Trend. Allein von 2019 bis 2021 haben sich Anlagevolumen nachhaltiger Investmentfonds in Deutschland mehr als verdoppelt.

Sie lassen sich gemeinhin an den sogenannten ESG-Prinzipien messen. ESG, das steht für Environment (Ökologie), Social (Soziales) und Governance (nachhaltigen Unternehmensführung).

Damit soll es Anlegerinnen und Anleger ermöglicht und erleichtert werden, ihr Geld in das Erreichen eines ganz bestimmten Ziels investieren. Doch leider gibt es immer wieder Anlagemöglichkeiten, bei denen zwar viel geredet, jeodch nicht unbedingt auch umgesetzt wird.

Messbare Erfolge

Impact Investing geht deshalb noch einen Schritt weiter. Der Unterschied, also der Impact, den ein Asset bewirkt, soll auch messbar sein. Also zum Beispiel, welche konkrete Wirkung hat die Investition auf die CO2-Bilanz, auf die Ressourceneffizienz oder auf die Arbeitnehmerrechte?

Auch Aspekte wie gereinigtes Wasser in Litern oder Menge an recyceltem Müll können hier in Betracht gezogen werden. Der Vorteil: Durch das Messen dieser Werte, werden Impact Investments glaubwürdig und effektiv.

Es geht nicht mehr nur um Marketing-Bla-Bla. Stattdessen können echte Veränderungen mit jedem Investment zugesichert und konkret vorangetrieben werden. 

Impact Investing: Nicht ohne Rendite

Doch nicht falsch verstehen. Auch beim Impact Investing soll die Rendite stimmen. Und das tut sie auch. Eine Studie der Bundesinitiative für Impact Investment aus dem Jahr 2022 zeigt auf, dass die Erwartungen der Investorinnen und Investoren an Performance und Rendite zumeist erfüllt und teilweise sogar übertroffen werden.

Das ist erst der Anfang

Doch die Bundesinitiative für Impact Investing beschreibt ebenso, dass Deutschland bei diesem Thema noch in der „Pionierphase“ steckt. Eine Herausforderung: Es fehlen häufig noch klare Strategien- und Standards in der Dokumentation, der Datenverfügbarkeit und der Messung der Wirkung.

Eine Vereinheitlichung und Standardisierung steht hier noch aus und ist sogar zwingend notwendig, damit Impact Investings für eine breite Masse an Anlegern interessant wird. Die Analyse der Bundesinitiative für Impact Investing ergab ein Volumen an selbst deklarierten Impact Assets von bisher 38,9 Milliarden Euro.

Zum Vergleich: Knapp 181 Milliarden Euro entfallen in Deutschland auf Assets mit ESG-Bezug. Doch der Großteil mit rund 406 Milliarden weiterhin auf konventionelle Assets. Impact Investing ist der Weg, den Investorinnen und Investoren in Zukunft gehen sollten. Es gibt hier noch jede Menge Potenzial. Und das müssen wir nutzen. 

Auch interessant: 

  • Twitter, Netflix & Co.: So viele Mitarbeiter beschäftigen die Tech-Konzerne
  • Das waren die 10 meistgehandelten Aktien im Oktober 2022
  • Brandbrief: Ein Aufschrei aus der Start-up-Szene
  • 5 Tipps, um im November 2022 Geld zu sparen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GeldGeldanlageInvestmentUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonGerold Wolfarth
Folgen:
Gerold Wolfarth ist Gründer und CEO der bk Group AG, dem Marktführer im Bereich Ladenbau und technisches Facility Management. Als Gründer und CEO der bk World Holding GmbH revolutioniert er das Langstreckenreisen mit dem Elektroauto. Seine Themen sind Innovationen, Nachhaltigkeit und Visionen. Zudem ist er Autor des Buches „Gewinn ist nur ein Nebenprodukt“.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?