Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elektromobilität, Batterie Quantencomputer, Bosch, IBM, Forschung, Supercomputer
TECH

Bosch und IBM wollen mit Supercomputer die Elektromobilität vorantreiben

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. November 2022
von Felix Baumann
Unsplash.com /Kumpan Electric
Teilen

Elektronikhersteller Bosch und das Softwareunternehmen IBM möchten einen Supercomputer einsetzen, um die Elektromobilität voranzutreiben. Die beiden Unternehmen hoffen, dass ein Quantencomputer dazu beiträgt, alternative Materialien für Batterien und Motoren zu entdecken. 

Im Mobilitätssektor findet momentan ein Wandel statt. Immer mehr Verbrenner verschwinden von den Straßen. Stattdessen ersetzen Elektrofahrzeuge schmutzige Benziner und Diesel und leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Aber wie lässt sich der steigende Bedarf an Elektromotoren und Batterien langfristig decken?

Das fragen sich auch immer mehr Unternehmen aus der Automobilindustrie. Während viele Hersteller Partnerschaften schließen, um den Nachschub an Materialien zu sichern, geht Automobilzulieferer Bosch nun einen Schritt weiter. Denn das Unternehmen kündigte eine Partnerschaft mit IBM an, um die Elektromobilität mithilfe eines Quantencomputers voranzutreiben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Elektromobilität: Supercomputer soll für Bosch und IBM neue Batterie entwickeln

Damit künftig Quantencomputer alternative Materialien für Motoren und E-Auto-Batterien entwickeln, tritt Bosch dem Quantennetzwerk von IBM bei. Die Teams beider Unternehmen verfolgen dabei den Plan, eine neuartige Batterie zu entwickeln, die auf Ersatzstoffe setzt.

Denn vor allem die mangelnde Verfügbarkeit von Rohstoffen verzögert das Voranschreiten der Elektromobilität. Ein  Quantencomputer soll verschiedene Zusammensetzungen simulieren und bisherige Technologien optimieren. Die Rechenleistung des Supercomputers soll derweil viele Jahre Forschung wettmachen.

Nicht nur Batterien spielen eine zunehmend wichtigere Rolle

Im Endresultat soll wiederum eine Batterie entstehen, die zu bisherigen Modellen Konkurrenz macht und schnell die Marktreife erreicht. Außerdem liegt der Fokus bei Bosch nicht ausschließlich auf den Energiespeichern. Denn Magnete spielen eine zunehmend wichtige Rolle bei Elektromotoren.

Läuft alles nach Plan, will das Unternehmen langfristig neuartige Magnete entwickeln, die leichter, kleiner, effizienter und breiter verfügbar sind. Die Nachhaltigkeit spielt dabei ebenfalls eine Rolle. Durch das Einsparen von Material und das Recycling von alten Komponenten sollen massiv Rohstoffe eingespart werden, wovon letztlich erneut die Umwelt profitiert.

Auch interessant:

  • Prägt magnetisches Quantenmaterial die nächste Generation der IT?
  • Quanten-Rekord: Forscher verschränken Daten über Glasfaserverbindung
  • Können wir Elektroautos bald über den Bordstein laden?
  • Tesla und Polestar 2 sofort abholbereit – Sichere dir jetzt dein Elektroauto mit BAFA Prämie
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ElektromobilitätQuantencomputer
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?