Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Canary, Canary Überwachungskamera
AnzeigeTECH

Das Zuhause immer im Blick: Das können die Canary-Überwachungskameras

Werbepartner
Aktualisiert: 19. März 2020
von Werbepartner
Teilen

Wer sich eine Überwachungskamera anschaffen möchte und nicht nur auf Qualität achtet, sondern auch auf das Design, sollte sich mal die IP-Kameras von Canary genauer ansehen. Das Technologieunternehmen, das zur Smartfrog Group gehört, hat mehrere toll designte Kameras im Angebot, die bereits mit dem Red Dot als auch den IF Awards ausgezeichnet wurden.

Anwendungsmöglichkeiten

Mit den Kameras von Canary kann man sein Zuhause nicht nur vor Einbrechern schützen. Sie können auch als Babyphone eingesetzt werden oder um nachzusehen, was die eigenen Haustiere treiben. Auch bei der Pflege von älteren Menschen können die Canary IP-Kameras unterstützen, etwa um die Medikamenteneinnahme zu prüfen.

Und so mancher Oldtimer-Besitzer wirft damit einen Blick auf sein Garagengold. Kurz: Die Canary Kameras sind echte Allrounder.

Einrichtung

Canary punktet mit einer einfachen und schnellen Einrichtung der Kameras. Ist die iOS- oder Android-App auf dem Handy installiert, führt sie Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess, der sehr gut beschrieben und illustriert ist.

Nach dem Erstellen eines User-Accounts wird die Kamera per Bluetooth mit dem Handy und von dort aus dann mit dem WLAN verbunden.

Konfiguration

Im Einstellungsmenü der App kann man aus vielen Möglichkeiten auswählen, etwa ob ausschließlich bei Erkennung einer Person oder bei jeder registrierten Bewegung Push-Benachrichtigungen aufs Smartphone gesendet werden sollen.

Für die Canary Kameras lassen sich außerdem verschiedenen Privatsphäre-Optionen einstellen. Drei Modi stehen zur Verfügung: Unterwegs, Zuhause und Nacht. Im Unterwegs-Modus werden Bewegungen vor der Kamera aufgezeichnet und gemeldet.

Im Zuhause-Modus kann die Überwachung auf Wunsch auch unterbrochen werden. Der Nacht-Modus kann ebenfalls individuell eingestellt werden, das heißt die Zeitspanne und ob währenddessen überwacht oder pausiert werden soll.

Bedienung

Die Bedienung ist denkbar einfach: Die Aufnahme erfolgt bei Bewegung vor der Kamera und aktivierter Überwachungsfunktion, ohne dass es ein Zutun des Besitzers bedarf. Das aktuelle Live-Bild kann jederzeit und von überall betrachtet werden.

Ein Klick auf „Timeline“ zeigt Ereignisse der vergangenen 24 Stunden, die als Video abgerufen werden können. Wer sich für den Premiumservice von Canary entscheidet, hat sogar Zugriff auf die Aufnahmen der vergangenen 30 Tage.

Design

Was alle Modelle von Canary verbindet, ist das tolle Design und die zeitlose Eleganz. Die Canary Pro und die Canary View sind vom Design ähnlich. Das elegante, zylinderförmige Gehäuse sieht auf den ersten Blick wie ein modernes Kunstwerk aus.

So lassen sich Canary Pro und Canary View unauffällig in jedes Raumdesign integrieren. Ein echter Hingucker ist auch die Canary Flex. Sie macht sowohl Outdoor wie auch in geschlossenen Räumen eine hervorragende Figur.

Technische Details

Alle Canary Kameras bieten HD-Auflösung. Wenn sich im Sichtfeld der Kamera etwas bewegt oder Geräusche registriert werden, erhält der Nutzer eine Push-Nachricht in der App. Praktisch: Sowohl für die Bewegungen als auch die Geräusche lassen sich die Empfindlichkeiten einstellen.

Bei Dunkelheit schalten die Kameras von Canary selbständig in einen Infrarot-Modus. Dazu wird eine kleine Infrarot-Lampe aktiviert, die den Bereich vor der Kamera ausleuchtet. Abhängig vom Einsatzort bietet Canary verschiedene Lösungen an.

Canary Pro

Die Canary Pro macht gestochen scharfe Video- und hochwertige Audioaufnahmen mit automatischer Nachtsicht und einem Weitwinkelobjektiv. Dank des breiten Sichtfelds kann der Nutzer Wohn- oder Kinderzimmer, die Küche oder den Keller weitflächig und glasklar sehen.

Neben integriertem Mikrofon und Lautsprecher verfügt die Canary Pro über eine Sirene mit einer Lautstärke von 90 Dezibel. Mit der Überwachungskamera können Nutzer auch die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität prüfen.

Canary View

Der Verkaufsschlager aus den USA, begeistert seit kurzer Zeit auch Europa. Die Canary View verfügt über ein Weitwinkelobjektiv (147 Grad). Immer dann, wenn ungewöhnliche Ereignisse eintreten, wird der Besitzer der Kamera über Tablet oder Smartphone mit Live-Bildern informiert.

Die 15 Zentimeter kleine und rund 380 Gramm leichte Canary View kann überall aufgestellt werden, wo Strom und WLAN in Reichweite ist. Bei der Entwicklung wurde nicht nur auf die Integration nützlicher KI-Technologie, Design und einfache Bedienbarkeit geachtet, sondern auch großer Wert auf Datensicherheit gelegt.

Canary Flex

Die Überwachungskamera wurde für den Außenbereich entworfen und nach Schutzklasse IP65 zertifiziert. Das bedeutet, dass sie im Temperaturbereich von -10 bis 45 Grad problemlos Wind und Wetter trotzt. Der Akku hält lang.

Natürlich kann die elf Zentimeter kleine und rund 240 Gramm leichte Kamera auch in Räumen eingesetzt werden. Zum Lieferumfang gehört neben der Kamera mit 116-Grad-Weitwinkel-Linse, eine Wandhalterung und Befestigungsmaterial.

Die Halterung fixiert die Kamera magnetisch. Dadurch kann sie frei gedreht werden.

Sicherheit

Über eine „Privat-Option“ können Kamera und Mikrofon vollständig ausgeschaltet werden. Alle Videos und Daten werden mit Datensicherheits-Standards auf Bankenniveau (SSL/TLS) verschlüsselt und in zertifizierten Hochsicherheitsrechenzentren aufbewahrt.

Preis und Leistungsumfang

Canary zeigt, dass Sicherheit nicht teuer sein muss. Die preiswerteste Kamera ist bereits für 99 Euro erhältlich. Besonders nützlich ist der Canary Premium Service. Dieser ermöglicht das Abrufen der Videos der vergangenen 30 Tage, die Nutzung von Mikrofon und Lautsprecher (2-Wege-Audio) sowie vieler anderer Features.

Fazit

Die Canary Kameras haben sich im Test bewährt und arbeiten sehr zuverlässig. Sie lassen sich schnell und einfach einrichten sowie komfortabel bedienen. Die App ist sehr übersichtlich und verständlich aufgebaut, die Nutzung unkompliziert.

Die Canary Cams liefern ein stabiles Videobild, das sich von überall bequem über das Internet abrufen lässt. Die Qualität der Nachtaufnahmen mit Infrarot ist einwandfrei.

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?