Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
AnzeigeMONEY

Warum Start-ups jetzt auf die Cloud setzen sollten

Werbepartner
Aktualisiert: 23. März 2020
von Werbepartner
Teilen

Gerade in Ausnahmesituationen ist eine flexible und verlässliche IT-Infrastruktur Gold wert. Die Cloud besticht zudem mit Datensicherheit und Datenschutz. Eine echte Chance für Start-ups ist TechBoost: Das Förderprogramm der Telekom bietet IT-Ressourcen in der Open Telekom Cloud von bis zu 100.000 Euro.

Ob für die Arbeit aus dem Home-Office oder falls die Nutzerzahlen der App sprunghaft steigen: Unternehmensdaten in der Cloud zu speichern, sorgt für Flexibilität und Sicherheit. Bei professionellen Anbietern sind die sensiblen Daten dabei ebenso vor Verlust wie gegen unberechtigten Zugriff geschützt.

Unternehmensgründer Stefan Pandorf hat sich deshalb beim Förderprogramm TechBoost der Telekom beworben. Und das Bonner Team mit seiner Geschäftsidee sofort überzeugt.

Er setzt für sein Start-up Particulate auf die Open Telekom Cloud (OTC): „Wir wollten eine Lösung, die wir flexibel skalieren können. Etwa wenn Nutzerzahlen plötzlich ansteigen. Sobald der Zugriff auf die Plattformen in die Höhe schnellt, bucht ein Auto-Scaling-Service automatisch Ressourcen hinzu. Zudem war uns wichtig, dass unsere Daten sicher gespeichert sind.“

Um die Sicherheit ging es auch Florian Christ. Der Gründer des Finanz-Start-ups fino hat einen digitalen Kontoservice entwickelt. Da hier sensible personenbezogene Daten im Spiel sind, benötigte Christ für fino modernste Standards.

„Die Unterstützung durch das TechBoost-Team ist hervorragend. Wir konnten unsere Server in wenigen Tagen auf die neue Systemlandschaft in der Open Telekom Cloud umstellen und kurzfristig von den Vorteilen der Infrastruktur der Telekom profitieren.

Auch gegenüber unseren Kunden: Mit der Open Telekom Cloud überzeugen wir selbst skeptische Unternehmen, weil wir mit der Telekom einen renommierten Partner haben, der für höchste Sicherheit, Verlässlichkeit und Datenschutz steht.“

Auch kritische Daten ziehen in die Cloud

Wie wichtig Datensicherheit und Datenschutz sind, zeigt der Bitkom Cloud Monitor 2019: Die Zahl der Unternehmen, die kritische Businessinformationen in der Wolke speichern, wächst kontinuierlich. Waren es 2016 noch 19 Prozent, lag ihr Anteil im Jahr 2018 bereits bei 33 Prozent.

Auch Kundendaten oder andere personenbezogene Informationen vertrauen Firmen mehr und mehr der Cloud an. Hier wuchs der Anteil von 27 Prozent (2016) auf 47 Prozent (2018).

Dabei war für 90 Prozent der befragten Unternehmen das wichtigste Kriterium bei der Wahl ihres Cloud-Providers, dass der Anbieter nachweislich konform zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) arbeitet.

TechBoost: Sicheres Hosting für Start-ups

Haben Provider wie die Telekom ihren Sitz und ihr Rechenzentrum in Deutschland, ist das Hosting besonders sicher. Die Infrastruktur des Bonner Konzerns ist vielfach zertifiziert, von der physischen Sicherheit über den Datenschutz bis hin zu strengen Qualitätsrichtlinien.

Start-ups greift die Telekom zudem mit ihrem Förderprogramm TechBoost unkompliziert unter die Arme: Das Programm bietet teilnehmenden Start-ups IT-Ressourcen in der OTC von bis zu 100.000 Euro. Zudem gibt es Unterstützung für Vertrieb und Marketing.

„Mit unserem TechBoost-Programm können sich die Gründer auf ihr eigentliches Geschäftsmodell fokussieren“, sagt Matthias Schievelbusch, Vice President Start-up-Kooperationen bei der Telekom. „Wir machen digitale Start-ups schneller erfolgreich. Und davon profitieren alle: die Start-ups von Kontakten zu etablierten Unternehmen und unsere Geschäftskunden von innovativen Lösungen der Start-ups. Und natürlich auch wir selbst, weil wir durch unsere neuen Start-up-Partner unser digitales Angebot ausweiten.“

Sicher und flexibel mit OpenStack

Ein zusätzliches Plus an Sicherheit und Flexibilität bietet die Software-Architektur der OTC. Für ihre Cloud setzt die Telekom auf die freie Software OpenStack. Der Vorteil: OpenStack ermöglicht als offener Standard, IT-Anwendungen und -Infrastrukturen so einfach wie möglich in die Cloud zu bringen.

Die riesige Community – vom etablierten IT-Unternehmen bis zum agilen Start-up – wächst stetig. 96.000 Entwickler und über 20 Millionen Zeilen Code (Stand: Januar 2019) stehen zur Verfügung.

Setzen Unternehmen auf OpenStack, verhindern sie zudem den Vendor Lock-In. Das heißt, Unternehmen müssen ihre Schnittstellen (APIs) und Services nicht auf die Technologie ihres Cloud-Provider zuschneiden und bleiben unabhängig.

Mehr Informationen zum TechBoost-Programm und zur Bewerbung unter www.telekom.de/techboost.

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?