Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Fonts, Google, Abmahnung, Schriftart, Anwalt
MONEYTECH

Google Fonts: Google meldet sich zur Abmahnwelle zu Wort

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Google Fonts
Teilen

Ein umstrittenes Gerichtsurteil zieht eine Reihe von Abmahnung gegen Webseitenbetreiber nach sich. Grund ist die Einbettung von Google Fonts. Nun hat sich der US-Konzern erstmals zu Wort gemeldet und weist darauf hin, dass das Internet nunmal so funktioniere.

Erst im Januar hat das Landgericht München I entschieden, dass bei der Verwendung der Google Fonts Schadenersatzforderungen gerechtfertigt sind. Grund ist die Schnittstelle, über die personenbezogene Daten an Google abfließen können.

Das sich daraus ergebende „individuelles Unwohlsein“ sei Grund genug, die Schadenersatzforderungen zuzulassen. Seither hagelt es vermehrt Abmahnungen gegen Betreiber:innen von Webseiten. Das hat Google nun dazu veranlasst, erstmals Stellung zu dem Thema zu beziehen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das sagt das Google zur Abmahnwelle

Google hat sich nun in seinem Google Fonts Blog zu Wort gemeldet. Der Konzern halte es „in Anbetracht der jüngsten Ereignisse und der Medienberichterstattung“ für notwendig, sich zu erklären.

So funktioniert Google Fonts

In dem Blogbeitrag erklärt Google unter anderem, wie die Schriftensammlung überhaupt funktioniert. Google Fonts sei „eine Bibliothek mit Open-Source-Schriftfamilien“. Dazu gehöre außerdem eine Web-API, über die Nutzer:innen die Schriftfamilien auf ihren Webseiten einbinden können.

Die Menschen möchten, dass die von ihnen besuchten Websites gut gestaltet, einfach zu bedienen sind und ihre Privatsphäre respektieren. Google respektiert die Privatsphäre des Einzelnen.

Dabei sei die Web-API so konzipiert, dass nur die für „die effiziente Bereitstellung von Schriftarten und für aggregierte Nutzungsstatistiken“ benötigten Daten erfasst, gespeichert und verwendet werden.

Wie verwendet Google Fonts die gesammelten Daten?

Die gesammelten Daten würden ausschließlich für Google Fonts verwendet. Der Konzern weist darauf hin, dass sie „nicht für andere Zwecke“ eingesetzt würden. Auch nicht zur „Erstellung von Profilen von Endnutzern oder für Werbung“.

Diese Daten werden sicher und getrennt von anderen Daten aufbewahrt.

Es sei keine Besonderheit, dass Googles Server die IP-Adressen erhalten, um die Schriftarten zu übertragen. Denn das sei einfach nur die Art und Weise, wie das Internet funktioniert.

Auch interessant:

  • Google will offenbar bis zu 10.000 „leistungsschwache“ Mitarbeiter entlassen
  • Überwachung: Google muss Millionenstrafe wegen Irreführung zahlen
  • Google-Mitarbeiter machen sich über Inkognito-Modus lustig
  • Google Shopping: Vergleichsportale drängen EU zu Kartellmaßnahmen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GoogleRechtWebsite
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?