Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Steve Ballmer prügelt auf Apple herum: "500 US-Dollar nur für ein Logo?!"

André Vatter
Aktualisiert: 23. März 2009
von André Vatter
Teilen

Zugegeben, ich war lange Zeit kein Fan von Apple – nein, anders: ich war Apple-Hasser. Einen Rechner zu haben, der sich nur durch einen Spatel öffnen lässt und so schick ist, dass ich ein schlechtes Gewissen bekomme, war nichts für mich. Bis zu dem Tag, an dem ich über Win32.Gpcode.ak berichtete, ein Computervirus, dass die eigenen Dateien mit einem 1024 Bit starken Kodierungssystem verschlüsselt und einem dann die Rechnung präsentiert. Damals wurde viel gelacht, „blinde Panikmache“ war der schmeichelndste Leserkommentar. Abends, zuhause, entdeckte ich dann, dass Gpcode bei mir zugeschlagen hatte: Wenn ich meine Dateien wiederhaben wollte, müsste ich schon eine saftige Dollar-Überweisung veranlassen. Ich hatte die Schnauze voll, schob die PC-Kiste in die Ecke und ging am nächsten Tag zu einem Apple-Händler.

Das war vor gut einem dreiviertel Jahr und ich habe den Schritt zum iMac nicht bereut. Umso interessanter ist es aber immer wieder, die Grabenkämpfe zwischen Apple- und PC-Anhängern zu verfolgen. Das kann im kleinen privaten Rahmen, auf öffentlicher Bühne oder direkt zwischen den Vorstandsetagen geschehen. So auch kürzlich auf einer Konferenz in New York, auf der Steve Ballmer, seines Zeichens Microsoft-Chef und Tanzbär, ungeniert über Apple ablästerte:

Apple hat etwa einen Prozentpunkt dazu gewonnen, aber ich denke jetzt, dass die Flut zur Ebbe wird. Die Wirtschaft hilft dabei: In diesen Zeiten 500 US-Dollar mehr zu bezahlen – für dieselbe Hardware. 500 Dollar nur für das Logo darauf? Ich schätze, das von den Käufern zu verlangen, dürfte schwieriger werden als jemals zuvor.

Dieselbe Hardware? Okay, wenn von den Intel-CPUs ausgeht, die mittlerweile sowohl bei Apple- als auch bei Windows-Rechnern verbaut werden. Doch das war es auch schon. Ich schätze den Mac, weil die Software für diesen Rechner gemacht wurde, die Cupertino-Entwickler kennen jedes Schräubchen ihrer Geräte und können daraufhin konfigurieren. Windows muss auf einem Netbook in Island genauso laufen wie auf einer Desktop-Möhre in Wladiwostok. Performance, Stabilität, Sicherheit – das alles leidet darunter. Ich habe mir erst vor wenigen Tagen den Luxus gegönnt und habe mir hier einen Virenscanner angeschafft.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Antipoden sind wichtig für das Geschäft. Das zeigt Apples „Get a Mac„-Kampagne genauso wie Redmonds 300 Millionen Dollar schwere Werbeantwort darauf. Dass es aber mittlerweile derart kindische Züge annehmen muss… zugegeben, der Unterhaltungswert ist erstklassig. Angesprochen auf die Frage, ob Ballmer nicht doch irgendwo ein Apple-Produkt nutzen würde, vielleicht einen kleinen iPod, gab dieser zur Antwort:

Nein, keinen. Ich habe keinen, meine Söhne haben keinen, meine Frau hat keinen. Ihr redet hier mit einem hartgesottenen Typen, dessen Vater für Ford gearbeitet hat. Als Ford damit anfing, Land Rover und Jaguar zu verkaufen, haben wir wiederum diese Autos verkauft, damit wir uns wieder Fords zulegen konnten. Sie können mich also als komischen Sonderfall betrachten.

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

iPhone Preis Zölle teurere Trump Preiserhöhung
MONEYTECH

Wegen Trump-Zöllen: Kostet das iPhone bald 700 US-Dollar mehr?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?