Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Silizium-Batterie, Batterie, Flugzeug, Akku, Elektrisch
TECH

Diese Silizium-Batterie lädt in nur zehn Minuten auf bis zu 80 Prozent

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Felix Baumann
Ionblox
Teilen

Das US-amerikanische Start-up Ionblox entwickelt seit einiger Zeit eine Silizium-Batterie, die sich sehr schnell aufladen lässt. Laut dem Unternehmen ist sowohl ein Einsatz bei E-Autos als auch Flugtaxis möglich.

Der Bedarf an Energiespeichern wird vermutlich weiter zunehmen. Neben der alltäglichen Nutzung in Smartphones oder anderen Geräten benötigen dabei auch Städte immer mehr Batterien zur Absicherung ihrer Stromnetze. Doch ein Problem bleibt: Denn klassische Lithium-Ionen-Akkus laden sich meist nur langsam auf, um eine lange Haltbarkeit zu erzielen.

Eine mögliche Lösung für dieses Problem entwickelt nun das Unternehmen Ionblox aus Kalifornien. Den Fokus richtet das Start-up dabei auf Elektrofahrzeuge und kleine Fluggeräte, die uns gegebenenfalls eines Tages auf der Kurzstrecke befördern. Die Besonderheit liegt darin, dass die Anode der Batterien aus einer speziellen Silizium-Mischung besteht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Silizium-Batterie lädt auf 80 Prozent in nur zehn Minuten

Mit dem Ansatz möchte Inblox Akkus produzieren, die eine etwa 50 Prozent höhere Energiedichte besitzen als konventionelle Lösungen. Einmal eingesteckt, steigt der Akkustand dann in gerade einmal zehn Minuten von null auf rund 80 Prozent. Und das bei einer Kapazität von 50 Amperestunden. E-Autos ließen sich so in einer ähnliche Zeit auftanken wie Verbrenner.

Auch einige Investoren glauben an eine Realisierung der Pläne. Denn in einer kürzlichen Finanzierungsrunde sammelte Ionblox etwa 32 Millionen US-Dollar ein und fährt damit die Produktion an einer Pilotanlage hoch. Aber wie funktioniert eigentlich die Technologie im Vergleich zu einer klassischen Batterie?

Weiterentwickelte Anode ermöglicht schnellen Elektronenfluss

In einer normalen Lithium-Ionen-Batterie besteht die Anode meist aus Graphit. Das hat den Nachteil, dass sich die gespeicherten Elektroden nur vergleichsweise langsam von A nach B bewegen können. Mit der eingesetzten Anode auf Silizium-Basis (und kleinen Lithium-Anteilen) gehört dieses Problem der Vergangenheit an.

Außerdem reduziert sich das Risiko von Ablagerungen an der Anode, die Lebensdauer der Batterie verlängert sich also. Trotzdem gibt es noch einige Nachteile. So ist die Leitfähigkeit etwas niedriger und die Anode nutzt sich leichter ab. Darunter könnte langfristig die Effizienz und Performance der Batterie leiden.

Auch interessant:

  • Eisen-Luft-Batterie: Zehnmal günstiger als ein Lithium-Ionen-Akku
  • Schwerkraftbatterie: So werden verlassene Minen zu Energiespeichern
  • Wasserstoff-Batterie: Mittelstrecken-Flugzeug startet noch in diesem Jahr
  • Graphen-Batterie: Gibt es bald Kurzstreckenflüge mit Elektroflugzeugen?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ElektromobilitätEnergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?