Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Spotify, KI-Scanner, Scanner, Künstliche Intelligenz, Mensch, Datenpunkte, Neko Health, Daniel Ek
TECH

Spotify-Gründer entwickelt KI-Scanner zur Diagnose von Krankheiten

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2023
von Felix Baumann
Neko Health
Teilen

Spotify-Gründer Daniel Ek fokussiert mit seinem Start-up Neko Health das Thema Künstliche Intelligenz. Ziel des Unternehmens ist es, mithilfe eines KI-Scanners Krankheiten zu diagnostizieren. 

Die Digitalisierung schreitet im medizinischen Bereich mit großen Schritten voran. Viele Unternehmen versuchen inzwischen Krankheiten ohne große Eingriffe zu prognostizieren, um den Stress von Patienten zu mindern. Doch es gibt auch immer wieder Visionen, die sich als Betrug entpuppen – jüngst etwa beim US-Unternehmen Theranos.

Ein alter Bekannter aus der Technologie-Branche möchte nun die Diagnose von vielen Krankheiten mittels Künstlicher Intelligenz möglich machen. Die Rede ist von Spotify-Gründer Daniel Ek. Dieser gründete dafür eigens ein neues Start-up mit dem Namen Neko Health, das sich auf den Einsatz von KI-unterstützten Körperscannern fokussiert.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Neko Health: Spotify-Gründer KI-Scanner zur Krankheitsdiagnose

Das KI-System soll verschiedene gesundheitliche Probleme ohne große Eingriffe erkennen können. Es erkennt und misst etwa das Wachstum von Leberflecken, Hautausschlägen und Altersflecken. Ein zusätzlicher Scanner untersucht Unregelmäßigkeiten im Blutdruck, Puls und der Herzfunktion.

Damit das möglichst effektiv funktioniert, besitzt das System über 70 verschiedene Sensoren. Diese erfassen etwa 50 Millionen Datenpunkte, unter anderem zur Haut, den Blutgefäßen, dem Herzen und der Atmung.

Das System füttert den Algorithmus dann mit Daten, sodass dieser Abweichungen zu einem gesunden Menschen untersuchen kann. Der KI-Scanner benötigt dafür eine große Menge an Vergleichsdaten. Je mehr Menschen sich also der Prozedur unterziehen, desto zuverlässiger wird das System wahrscheinlich.

Ein Körper-Scan via Künstliche Intelligenz kostet lediglich 179 Euro

Der Vorteil des neuen Ansatzes liegt auf der Hand. Denn im Vergleich zu klassischen medizinischen Behandlungen, sind die Kosten relativ überschaubar. Da ein Scan lediglich 179 Euro (2.000 schwedische Krone) kostet, dürfte eine Untersuchung für viele Menschen bezahlbar sein.

Das gilt vor allem in Ländern, in denen kein Versicherungssystem greift und Patienten Behandlungen aus eigener Tasche bezahlen. Neko Health bot erste Test-Scans bereits über die Website an. Diese sind seit etwa zwei Wochen schon komplett ausgebucht. Das zeigt, dass viele Menschen wohl schon sehnsüchtig auf eine solche Technologie warten und die Nachfrage gegeben ist.

Auch interessant:

  • Besser als ChatGPT? Microsoft integriert Künstliche Intelligenz in Bing
  • Provisionen und Künstliche Intelligenz: Affiliate Marketing im Jahr 2023
  • Gehen bald die Daten aus, um Künstliche Intelligenz zu trainieren?
  • Dieses Start-up will mithilfe Künstlicher Intelligenz neue Gerüche kreieren
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GesundheitKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?