Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Web3 Studie
AnzeigeTECH

Web3 – Chance für die Medienbranche oder nur ein Hype?

Werbepartner
Aktualisiert: 28. Februar 2023
von Werbepartner
Medien.Bayern
Teilen

Das Web3 ist in aller Munde, doch was steckt eigentlich genau dahinter und welche Chancen und Risiken bieten sich der Medienbranche? In Zusammenarbeit mit 1E9 hat XPLR: MEDIA in Bavaria 18 Web3-Expert:innen in qualitativen Interviews und 210 bayerische Medienschaffende im Rahmen einer quantitativen Umfrage zu aktuellen Entwicklungen rund um das Web3 befragt. Wir stellen dir die Ergebnisse der Studie vor.

Was ist das Web3?

Das Web3 ist die nächste Generation des World Wide Web, das auf Blockchain-Technologie und dezentralisierten Anwendungen (dApps) aufbaut. Im Gegensatz zum aktuellen Web2, das hauptsächlich von zentralisierten Plattformen wie Google, Facebook und Amazon dominiert wird, soll das Web3 die Macht über ihre Daten und Co. wieder in die Hände der Benutzer:innen selbst legen. 

Web3 basiert auf einer Vielzahl von Technologien, darunter Blockchain, Distributed-Ledger-Technologie (DLT), Smart Contracts, Kryptowährungen und mehr. Dadurch ist eine breite Palette von Anwendungsfällen denkbar, zum Beispiel:

  • Dezentrale Marktplätze: Hier können User:innen direkt mit anderen User:innen handeln, ohne dass eine zentrale, steuernde Autorität erforderlich ist
  • Decentralized Finance (DeFi): Das dezentrale Finanzwesen ist eine blockchainbasierte Finanzierungsform, die nicht auf zentrale Finanzdienstleister wie Makler, Börsen oder Banken angewiesen ist, sondern Smart Contracts auf Blockchains nutzt.
  • Dezentrale Anwendungen: dApps können auf der Blockchain ausgeführt werden, anstatt auf zentralen Servern, was ihre Sicherheit und Unabhängigkeit erhöht.

Das Web3 wird als eine Möglichkeit gesehen, aktuelle Probleme des Internets zu lösen. Darunter das Fehlen von Datenschutz, Sicherheit, Transparenz und Kontrolle für Benutzer:innen. 

Web3 in der Medienbranche: Wie ist der aktuelle Stand?

Die quantitative Umfrage unter 210 Medienschaffenden aus Bayern zeigt: Die bayerische Medienbranche steht dem Web3 offen und interessiert gegenüber. Gut 45 Prozent haben sich schon mit den neuen Technologien auseinandergesetzt, zehn Prozent arbeiten sogar bereits mit ihnen.

Die Studie bestätigt, dass Web3-Projekte schon jetzt eine Rolle in der Medienbranche spielen: Spitzenreiter unter den verwendeten Technologien sind dabei NFTs (41 Prozent) und Blockchains (27 Prozent). Bei den Unternehmen, die noch nicht mit dem Web3 arbeiten, liegt es neben fehlender Überzeugung (35 Prozent) vor allem an fehlendem technischen Know-how (25 Prozent) und mangelndem Budget (14 Prozent).

Chancen des Web3 für die Medienbranche

In den für die Studie durchgeführten qualitativen Interviews mit 18 Web3-Expert:innen hat sich gezeigt: Das Web3 wird als Chance für die Medienbranche gesehen, sich von der Plattformökonomie der großen Tech-Konzerne zu lösen. Alternativ kann eine Creator Economy entstehen, in der Creator:innen Smart Contracts nutzen können, um ihre Werke langfristig zu monetarisieren. 

Rund um die Projekte der Creator:innen entstehen Communities, die beispielsweise mit Kryptotoken oder NFTs belohnt werden können. Nach Meinung der Expert:innen werden diese Communities über den Erfolg von Unternehmen im Web3 entscheiden, denn nur durch sie entstehen Einfluss und Relevanz. Und: Communities bilden auch die Basis von neuen Finanzierungsmodellen, die Medien die Loslösung von klassischen Werbeeinnahmen und etablierten Plattformen ermöglichen. Ein Beispiel dafür kann Crowdfunding sein. 

Genau dieses Erstarken der Creator Economy, neue Bezahlmodelle und die zunehmende Relevanz von Communities sorgen aber dafür, dass klassischen Medien ein Bedeutungsverlust droht. 

Web3-Anwendungen müssen mittel- bis langfristig sinnvoll sein

Für die befragten Expert:innen ist klar: Medienunternehmen sollten den Einstieg in das neue Internet nicht übereilen,  denn Web3-Anwendungen und Protokolle müssen mittel- bis langfristig sinnvoll sein. Der Fokus sollte jetzt darauf liegen, Mitarbeiter:innen durch Vorträge und Workshops an das Web3 heranzuführen.

Bereits kleine Budgets erlauben erste Schritte und Experimente mit Web3-Technologien, z. B. mit NFTs. Schon jetzt ist es beispielsweise möglich, User:innen durch tokenbasierte Belohnungssysteme zu ermutigen, personalisierte Werbung zuzulassen, an Umfragen teilzunehmen oder werthaltige Kommentare zu verfassen.

Jetzt die ganze Studie kostenlos herunterladen

Wenn dich das Thema interessiert und du noch mehr über Chancen und Risiken für die Medienbranche im Web3 erfahren möchtest, kannst du dir hier die kostenlose Studie von XPLR: MEDIA in Bavaria herunterladen. 

Jetzt Studie kostenlos herunterladen

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Medien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?