Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Sono Motors, Sion E-Auto
GREEN

Sono Motors: Solar-E-Auto Sion wird eingestellt!

Christian Erxleben
Aktualisiert: 25. Februar 2023
von Christian Erxleben
Sono Motors
Teilen

Es ist ein herber Rückschlag für die deutsche E-Auto-Branche. Der Münchner Hersteller Sono Motors muss aufgrund von finanziellen Problemen die Produktion des Solar-E-Autos Sion komplett einstellen. Das Unternehmen verschiebt seinen Fokus auf das B2B-Solargeschäft.

Solar-E-Auto Sion wird eingestellt

Es hatte sich seit einigen Monaten angedeutet, jetzt ist es bittere Realität: Das vom Münchner Unternehmen Sono Motors stammende Solar-E-Auto Sion wird mit sofortiger Wirkung eingestellt. Alle Vorbestellungen sind storniert und das Geld schrittweise zurückgezahlt.

Das gaben die beiden Gründer Laurin Hahn und Jona Christians in einer Pressemitteilung bekannt. Damit nimmt eines der innovativsten deutschen Projekte aus dem Bereich der E-Mobilität ein jähes Ende.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

30 Kilometer Reichweite nur durch Sonneneinstrahlung – jeden Tag

Im Herbst 2017 sorgte Sono Motors mit seiner Idee, ein Solarauto – also ein E-Auto mit Batterie und über 330 Einzelzellen – auf den Markt zu bringen, für viel Aufsehen.

Der Gedanke dahinter: Jeden Tag können Besitzer:innen alleine durch die Sonneneinstrahlung und diffuses Licht mehr als 30 Kilometer an Reichweite ohne eine explizite Ladung gewinnen. In Kombination mit einer Batterie und einer intelligenten Lade-Infrastruktur rund um eine App war der perfekte Kleinstadtwagen der Zukunft entstanden.

Die dahinterstehende Solartechnologie hat sich zudem stets verbessert. Sie ist neben dem Verkauf von Sion sogar das zentrale Geschäftsfeld von Sono Motors.

Steigende Kosten und Finanzierungsprobleme besiegeln Sion-Ende

Und ab sofort sind die solaren Mobilitätslösungen auch das einige Geschäftsmodell der Münchner. Denn das Sion-Programm ist Vergangenheit.

Nach den Angaben der beiden Mitbegründer sind 90 Prozent des gesamten Kapitalbedarfs des Unternehmens in die Sion-Produktion geflossen. Da es auch für Start-ups immer schwieriger und teurer geworden ist, neue Investitionsgelder am Kapitalmarkt zu bekommen, war die Entscheidung gefallen.

Sono Motors fokussiert sich auf B2B-Solarlösungen in der Autobranche

Das Team um Laurin Hahn und Jona Christians will sich „künftig ausschließlich auf die Nachrüstung und Integration der Solartechnologie in Fahrzeuge von Drittarbeitern konzentrieren“, heißt es in der entsprechenden Bekanntmachung.

Mitbegründer Hahn ergänzt:

Auch wenn wir mit dem Sion-Programm unser ursprüngliches Herzensprojekt einstellen mussten, bietet uns die Verlagerung unseres gesamten Fokus auf B2B-Solarlösungen die Möglichkeit, weiterhin innovative Produkte in der Solarindustrie zu entwickeln. Trotz der mehr als 45.000 Reservierungen und Vorbestellungen für den Sion waren wir gezwungen, auf die anhaltende Instabilität der Finanzmärkte zu reagieren und unser Geschäft zu verschlanken. Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen.

Schon aktuell arbeitet Sono Motors als Entwicklungs- und Kooperationspartner von Automobil-Konzernen wie Mitsubishi, Scania und MAN Truck. Vom Hersteller wandelt sich die Firma also zum Dienstleister.

Rettungsaktion #SaveSion scheitert

Noch im Dezember 2022 hatte Sono Motors mit einem letzten, verzweifelten Aufruf in den sozialen Medien versucht, das benötigte Geld für die Fortführung der Sion-Produktion einzusammeln.

Insgesamt hätten bei der Kampagne #SaveSion in 50 Tagen mehr als 3.500 Reservierungen mit Anzahlungen in Höhe von 3.000 Euro, die später als Rabatt gewährleistet worden wären, zusammenkommen müssen. Das hat nicht funktioniert und somit das Ende von Sion und dem Solar-E-Auto aus München besiegelt.

Auch interessant:

  • Sono Motors will solarbetriebene LKW-Flotte samt Anhänger entwickeln
  • Go Sono: Was passiert, wenn sich ein Haus ein Elektroauto teilt?
  • Ladestraße in Bayern: Diese Autobahn lädt E-Autos während der Fahrt auf
  • Zu viele E-Autos und Wärmepumpen? Netzagentur-Chef will Strom rationieren
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ElektroautosElektromobilitätStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?