Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Datenschutzrisiken Webseiten Google Fonts
AnzeigeMONEY

Datenschutzrisiken bei Webseiten – Google Fonts und andere Google-Dienste

Werbepartner
Aktualisiert: 03. März 2023
von Werbepartner
Unsplash.com / Glenn Carstens-Peters
Teilen

Wenn man eine Homepage oder andere Online-Auftritte betreibt, sollte man einen wichtigen Aspekt nicht vergessen: den Datenschutz. Vor allem, wenn Tools von Drittanbietern eingebunden werden, müssen diese datenschutzrechtlich geprüft und entsprechend den gesetzlichen Anforderungen eingebunden werden.

Eine der größten Herausforderungen ist unter anderem die Übermittlung von IP-Adressen sowie anderen (Nutzer)-Informationen an US-Anbieter. Diese Übermittlungen finden zum Beispiel dann statt, sobald die Service- und Softwareleistungen für den Betrieb einer Firmenhomepage genutzt werden.

Im Besonderen betrifft dies unter anderem die Nutzung der Service- und Softwareleistungen von Google. Der wohl bekannteste Dienst zur Nutzerauswertung ist beispielsweise Google- Analytics. Allerdings gehören unter anderem auch YouTube und Google-Fonts zu Google- Diensten, auf welche beim Betrieb von Webseiten gerne zurückgegriffen wird.

Websitebetreiber:innen erhalten Mahnschreiben bzw. Schadensersatzforderungen

Derzeit häufen sich die Meldungen von Anwaltsschreiben bzw. Schadensersatzforderungen an Website-Betreiber:innen. Die Schadensersatzforderung wird aufgrund einer Rechtsverletzung im Kontext der Datenübermittlung in die USA erhoben.
Überwiegend wird den Unternehmen vorgeworfen, Nutzerdaten ohne entsprechende Rechtsgrundlage in die USA zu übermitteln und somit das „Informationelle Selbstbestimmungsrecht des Mandanten“ zu verletzen.

Nicht selten wird der Schadensersatzforderung noch mit einem Hinweis auf unterschiedliche Gerichtsurteile (bei denen dem Kläger in ähnlicher Situation tatsächlich Schadensersatz zugesprochen wurde) Druck verliehen.

Jede:r Website-Betreiber:in steht in der Prüfpflicht

Unabhängig davon, ob man solch ein Schreiben erhält oder nicht, ist jedes Unternehmen sowie jede:r Website-Betreiber:in selbst für seine Homepage und somit für die datenschutzrechtliche Prüfung und datenschutzkonforme Einsetzung der jeweiligen Tools verantwortlich und ist für deren Rechtmäßigkeit somit rechenschaftspflichtig.

Außerdem ist es wichtig zu erwähnen, dass die genannten Verpflichtungen dabei nicht nur allein bei „offiziellen“ und „fertigen“ Webseiten zu berücksichtigen sind. Diese Anforderungen und Verpflichtungen gelten für alle über das Internet aufrufbaren Webauftritte.

Du hast solch ein Mahnschreiben erhalten?

Wie beim Erhalt solch eines Schreibens reagiert werden sollte und ob bzw. inwieweit solche Anschreiben ernst zu nehmen sind, kann nicht pauschal bewertet werden. Falls du solch ein Schreiben erhältst, setze dich am besten umgehend mit deinem externen Datenschutzbeauftragten in Verbindung, um die weitere Vorgehensweise und Planung gemeinsam abzustimmen.

Nichtsdestotrotz sollte geprüft werden, du Daten tatsächlich unberechtigterweise an Drittanbieter (möglicherweise sogar aus Drittstaaten) wie zum Beispiel an Google weitergibst, oder ob der Vorwurf und die Forderung unberechtigterweise erhoben wurde. Nur so lassen sich das Bußgeldrisiko und eventuelle datenschutzrechtliche Schadensersatzforderungen bestmöglich vermeiden.

Du benötigst Unterstützung beim betrieblichen Datenschutz?

Das Expertenteam von Aigner Business Solutions unterstützt dich gerne bei allen Fragen rund um das Thema Datenschutz:

Website: aigner-business-solutions.com
Tel.: +49 (0) 8505 91927 – 0

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Datenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?