Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

NoiseTube: Sony bittet um Mithilfe bei der Lärmerforschung

André Vatter
Aktualisiert: 19. November 2009
von André Vatter
Teilen

noisetubeUnter dem Begriff der Umweltverschmutzung werden mindestens fünf Teilbereiche subsumiert. Wer kennt sie? Ja, da hinten, bitte! Richtig: Wasser, Luft und der Boden können verunreinigt werden. Hinzu kommen noch die Licht- und die Lärmverschmutzung. Aktivisten kämpfen seit Jahren an allen Fronten gegen das Voranschreiten der Kontamination der Erde. Ein dickes japanisches Unternehmen gehört nun auch zum Team.

Die Europäische Union hat ihre Mitgliedsstaaten angehalten, in regelmäßigen Abständen Lärm-Messungen vorzunehmen. Alle fünf Jahre gibt es dann eine Geräusch-Karte, auf der aufgezeigt wird, wie laut die Zeiten eigentlich sind, in denen wir leben. Der Laie könnte denken, dass dazu mit Mikrofonen und Sensoren bewaffnete Wissenschaftler in die Städte ausschwärmen. Doch tatsächlich gibt es nur wenige punktuelle Messungen, der Rest wird dank Computer durch Hochrechnungen erledigt.

Im Sony Computer Science Laboratory in Paris kam nun der Gedanke auf, dass das doch noch wesentlich exakter gehen könnte, wenn mehr Menschen ihren Beitrag dazu leisten würden. Tatsächlich hat es ja schon jemand vorgemacht, nämlich Google. Die Suchmaschine bittet ihre Nutzer, bei Autofahrten die GPS-Module ihrer Handys einzuschalten, damit der Verkehr getrackt werden kann.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ähnlich funktioniert auch Sonys NoiseTube, eine kleine Anwendung, die sich Smartphone-Besitzer auf ihre Geräte ziehen können. Derzeit werden allerdings nur einige Modelle von Sony Ericsson und Nokia unterstützt, da jedes Mikrofon einzeln konfiguriert werden muss. Die App zeichnet den Geräuschpegel ebenso wie die GPS-Position ständig auf und schickt diese zum NoiseTube-Server. Zuvor haben Nutzer die Möglichkeit, die Daten entsprechend zu taggen („Da kam mir ein Bagger entgegen.“). Bei der Datensammelstelle greift dann eine ziemlich pfiffige Prozedur, die sämtliche Aufnahmen mit aktuellen Wetterdaten abgleicht, um starkes Mikrofonrauschen zu filtern. Wenn alles erledigt ist, wandern die Daten aufbereitet an eine Schnittstelle und können von dort per Google Earth abgerufen werden.

Es ist schon interessant zu sehen, wie Lärm an welchen Orten unterschiedlich wahrgenommen wird. Laut den Tag-Clouds empfinden die Pariser den „Verkehrs-“ und „Baustellen“-Lärm als besonders lästig. In New York bringen vor allem „Vögel“ und der „Nachbar“ die Einheimischen auf die Palme.

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GPSSony
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten GPS-Tracker, Haustiere, Geräte, Hardware, Modell, Ortungsdienst, Mobilfunk, Suchen, Finden, Gepäck, Fahrrad
TECH

Für Tiere, Fahrräder und Co: Das sind die besten GPS-Tracker im Vergleich

Playstation Konten gesperd, PSN Konto gesperrt, Sony, Playstation 5
ENTERTAINTECH

Sony sperrt Playstation-Konten dauerhaft – doch keiner weiß warum

Grover
AnzeigeTECH

Sony Alpha ZV-E1: Die perfekte Kamera für Content-Ersteller und Vlogger

Sexismus, Klage, Sony, sexuelle Belästigung
TECH

Sexismus-Vorwürfe: Mitarbeiterinnen klagen gegen Playstation-Konzern Sony

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?