Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

'…sonst sprenge ich den Flughafen himmelhoch in die Luft': Folgenreicher Tweet eines Briten

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marek Hoffmann
Teilen

Paul ChambersIm Jahre 2003 hatte eine Maschinenbau-Studentin den Aussetzer ihres Lebens. Weil sie nicht mit ihrem Freund in Urlaub fliegen wollte, legte sie mit einer  telefonischen Terrordrohung im Namen Al Kaidas den Betrieb auf dem Flughafen Düsseldorf für über sieben Stunden lahm. Resultat: Zwei Jahre auf Bewährung und über 200.000 Euro Schadensersatz (beziehungsweise Schulden). Anfang dieses Jahres gesellte sich ein 42-Jähriger zu ihr in die Hall-of-Shame, als er bei der Sicherheitskontrolle auf dem Stuttgarter Flughafen einen Witz über Sprengstoff in seiner Unterhose machte. Der Witz kam nicht an und kostete ihn stattdessen den Ägyptenurlaub und 1.000 Euro Strafe.

Was vis-à-vis und über das Telefon funktioniert, muss doch im Internet-Zeitalter auch übers Web 2.0 gehen, muss sich nun ein Brite gedacht haben. Als der 26-jährige Paul Chambers nämlich am 6. Januar erfuhr, dass der Robin Hood-Flughafen aufgrund von schweren Schneefällen vorübergehend geschlossen werden sollte und damit seine Urlaubspläne für den 15. Januar durchkreuzt werden würden, entschloss sich Paul dazu, seinem Ärger und Frust auf Twitter Luft zu machen. Mit verheerenden Folgen… Denn nachdem er seinen Followern Folgendes mitgeteilt hatte: „Robin Hood Airport is closed. You’ve got a week and a bit to get your shit together, otherwise I’m blowing the airport sky high!!“ (frei übersetzt etwa: „Robin Hood-Flughafen ist geschlossen. Ihr habt eine Woche und ein bißchen, um euren Scheiß auf die Reihe zu bekommen, sonst sprenge ich den Flughafen himmelhoch in die Luft!!“), gab’s eine Woche später Besuch von der Polizei.

Die zerrte ihn wegen Verstoßes gegen den „Terrorism Act“ mit aufs Revier und verhörte ihn dort sieben lange Stunden. Danach ging es erst einmal für eine Stunde in die Zelle, bevor er auf Kaution frei kam. Allerdings ohne sein iPhone, Laptop und seinen Heim-PC, die konfisziert wurden. Und den fragwürdigen Tweet hat die Polizei gelöscht. Seinen Job ist der gute Paul übrigens wegen des nun anhängenden Verfahrens auch los. Und last but not least setzte es vom Robin Hood-Flughafen darüber hinaus noch ein Hausverbot auf Lebenszeit. Das hat sich ja mal so richtig gelohnt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Vielleicht hätte es etwas geholfen, wenn die Polizisten Twitter gekannt hätten, obwohl ich das bezweifle. Pauls Aussagen zufolge musste er den Ordnungshütern nämlich die Funktionsweise des Microblogging-Dienstes erst erklären, da sie noch nie zuvor davon gehört hatten. Aber was meint ihr? Wurde hier aus einer Mücke ein Elefant gemacht oder handelt es sich um eine gerechtfertigte Aktion von Seiten der Polizei?

(Marek Hoffmann / Foto: TwitPic)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DatenschutzX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

100-Tage-Regelung Schufa
MONEY

Die 100-Tage-Regelung der Schufa – das musst du wissen

Werbe ID ausschalten, Smartphone, Datenschutz, Werbung, Cyberschutz, Datenhandel, Tracking, iOS, Android
TECH

Dein Smartphone hat eine Werbe ID: So kannst du sie ausschalten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?