Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

AVM und die FRITZ!Boxen: Verstärkter Angriff auf das Wohnzimmer [CeBIT]

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marek Hoffmann
Teilen

Wenn man die Jungs von AVM so reden hört, bekommt man schnell den Eindruck, als würden sie sich in einem konjunkturimmunen Umfeld bewegen: „2009 haben wir – wir schon in den Jahren zuvor, nur schwarze Zahlen geschrieben“, jubelt Geschäftsführer Johannes Nill. Die 420 Mitarbeiter am Standort Berlin haben im vergangenen Jahr 200 Millionen Umsatz generiert. Heute verfügt AVM in Deutschland über einen Marktanteil von 68 Prozent (Nummer zwei ist Zyxel mit 8 Prozent), in Europa sind es 21 Prozent (Platz eins belegt Thomsen mit 23 Prozent).

AVM hatte zur CeBIT geladen, um ein paar Produktinnovationen anzukündigen, darunter die neue FRITZ!Box 3370, den Einsteiger-Router, der nun den N-Standard verpasst bekommen hat und dank dreier Datenströme mit bis zu 450 Mbit/s Daten herumschießen kann. Die zweite Neuheit ist die FRITZ!Box Fon WLAN 6360 – ein Router, der für Nutzer von Kabelinternet entwickelt wurde. Auch er unterstützt N-WLAN und ist nebenbei eine komplette TK-Anlage. Wirklich neu – da muss ich widersprechen, Herr Nill – sind keine der beiden Geräte: sie wurden bereits im Januar vorgestellt.

Wenden wir uns also lieber den kleinen Tweaks im AVM-Alltag zu. Das Berliner Unternehmen profitiert maßgeblich vom Megabit-Boom: „Heute sind 6 Mbit/s bereits Standard“, so der Geschäftsführer. Telekom und 1&1 bieten VDSL an, Vodafone wird im Sommer mit einem eigenen Glasfasernetz durchstarten und immer mehr lokale Anbieter (M-Net, Netcologne und andere) sorgen für flotte Datenströme in den Städten. „Und denken Sie auch an die Kabelnetzbetreiber! 100 Mbit/s werden hier schon bald der neue Maßstab“, so Nill. AVM will sich als Hardware-Platzhirsch in Deutschlands Wohnzimmern unentbehrlich machen: “ Speed & Connectivity“, lautet deshalb das Motto des diesjährigen Messeauftritts.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die FRITZ!Box mutiert dabei zur Kommunikationszentrale. FRITZ!NAS (Network Attached Storage) soll die Steuerung der Datenströme in der Wohnung übernehmen. Damit sich diese nicht mehr gegenseitig im Weg sind, werden die neuen Boxen auch mit intelligenter Frequenzanalyse ausgestattet: Der neue WLAN-Funk sondiert das Spektrum, erkennt vollgestopfte Kanäle, Bluetooth, Radio- und TV-Signale und Mikrowellen, um bei dynamischer Steuerung einen weiter Bogen darum zu machen. Das ist auch nötig, denn heute funken immer mehr Gerätschaften, von den man es nicht erwartet hätte. AVM hilft dabei kräftig mit, etwa mit dem Streamingstick (vorgestellt im vergangenen Jahr), der aus digitalen Bilderrahmen streamingfähige Displays für Fotos und Videos macht.

Neuigkeiten gibt es auch aus der Telefonabteilung zu vermelden: Beim FRITZ!Fon geht nun der Stromverbrauch gen Null, wenn der Hörer nicht im Einsatz ist. „Die Standby-Zeit bleibt nahezu vollständig erhalten“, erklärt Nill den neuen Full-Eco-Modus .

Weiteres gibt es von der CeBIT zunächst nicht mehr zu vermelden. Übrigens, wer gehofft hatte, dass seine alte FRITZ!Box durch neue Updates ein wenig aufgepusht wird: Auf Nachfrage räumte Nill ein, dass man derzeit im Labor alle Hände voll zu tun habe. „Firmware-Updates für etablierte Boxen wird es erst im Sommer geben“.

(André Vatter)

facebook-fan

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Events
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

World Class Business Leaders Konferenz
AnzeigeMONEY

Auf den Spuren der Customer Journey

Honor Magic5 Pro Titelbild
TECH

Honor Magic5 Pro und Magic Vs im Hands-On: Angriff auf Samsung?

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Zoom, Video-Call, Mikrofon, Mikrofon-Zugriff
TECH

Mikrofon auch nach dem Video-Call aktiv: Hat Zoom heimlich mitgehört?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?