Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Einstieg in Aktien und ETFs Scalable Capital Investment Aktien Geldanlage
AnzeigeMONEY

Schritt für Schritt zu deinem ersten Investment – So einfach funktioniert’s!

Werbepartner
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Werbepartner
Unsplash.com / Joshua Mayo
Teilen

Die große Frage, die sich viele vor ihrem ersten Investment an der Börse stellen: Wie starte ich überhaupt? Wir zeigen dir Schritt für Schritt die wichtigsten Begriffe und Konzepte, damit du besser verstehst, wie du erfolgreich in die Welt der Finanzen einsteigst auf dem Weg zu deiner finanziellen Unabhängigkeit.

Warum sollte ich mein Geld investieren?

Zu Beginn ist es wichtig, dass du dir die Gründe und Ziele deiner Investments klar machst. Warum möchtest du eigentlich investieren? Diese verschiedenen Gründe und Ziele haben Einfluss auf die Haltedauer der Anlagen und die Art des Portfolios.

Zu den Gründen gehören beispielsweise die Altersvorsorge und finanzielle Unabhängigkeit oder das Ziel, durch Dividenden ein passives Einkommen zu erhalten. Investieren bietet nicht nur die Möglichkeit auf attraktive Renditen, sondern dient auch als Schutz vor der Inflation.

Was bedeutet Inflation? Inflation bedeutet, dass die Kaufkraft deines Geldes im Laufe der Zeit abnimmt. In einfachen Worten: eine allgemeine Preissteigerung – man kann mit dem gleichen Betrag weniger erwerben als vorher. Wenn deine Ersparnisse nicht zumindest mit der Inflation Schritt halten, ist dein Geld, einfach gesagt, langfristig weniger wert. Investitionen können dazu beitragen, diese Kaufkraft zu erhalten und sogar zu steigern.

Die gesetzten Ziele können sich mit der Zeit aber natürlich auch ändern. Das ist kein Problem, denn deine Investments und dein Portfolio lassen sich immer anpassen.

Wie viel sollte ich investieren?

Was sich viele Personen gerade zu Beginn fragen: Sollte ich mein gesamtes Geld investieren, das mir im Monat übrig bleibt? Bei der Antwort kommt es natürlich immer auf deine individuelle Situation an, aber du solltest in der Regel nicht dein gesamtes Geld investieren. Der entscheidende Begriff ist hier der sogenannte „Notgroschen“.

Ein Notgroschen ist wie ein zusätzliches Geldpolster. Man legt eine bestimmte Menge Geld zur Seite, für den Fall, dass man plötzlich Ausgaben hat, die man nicht erwartet hat. Zum Beispiel, wenn dein Auto kaputt geht oder man eine unerwartete Nebenkostenabrechnung bekommt. Der Notgroschen hilft, dass du diese Kosten bezahlen kannst, ohne finanzielle Sorgen zu haben. Finanzexpert:innen sagen, dass es gut ist, genug Geld im Notgroschen zu haben, um drei bis sechs Monate lang die normalen Ausgaben bezahlen zu können. Wie viel genau, hängt von deinen monatlichen Ausgaben ab.

Wenn du deinen Notgroschen abgedeckt hast, kannst du deine Investitionen planen. Investitionen ermöglichen es dir, langfristige finanzielle Ziele zu erreichen, wie beispielsweise den Kauf eines Eigenheims oder deine Altersvorsorge. Aktien und ETFs sind zwei Möglichkeiten, dein Geld an der Börse zu investieren. 

Die ersten Schritte zu deinem Investment

Der erste Schritt, um in Aktien und ETFs zu investieren, ist die Eröffnung eines Depots bei einem Broker. Das Depot kannst du dir wie ein Bankkonto vorstellen, das es dir ermöglicht, Aktien und ETFs an der Börse zu kaufen und zu verkaufen. Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Brokern, bei denen du online dein Depot eröffnen kannst.

Bei Scalable Capital kannst du dein Depot in nur drei Schritten sicher und einfach eröffnen:

  1. Einfach auf der Website mit deiner E-Mail Adresse registrieren.
  2. Die Anmeldung bestätigen und deine persönlichen Daten für dein Depot angeben.
  3. Loslegen und für die Zukunft vorsorgen.

Wie baue ich mein Portfolio auf?

Wichtig ist, dass dein Portfolio gut diversifiziert sein sollte. Was bedeutet Diversifikation? Diversifikation bedeutet, dass Anleger:innen ihr Portfolio auf verschiedene Anlageklassen (wie beispielsweise Aktien, ETFs und Immobilien) verteilen, um das Risiko zu minimieren. Das Hauptziel der Diversifikation besteht darin, Verluste auszugleichen und die Chancen auf positive Renditen zu erhöhen, indem man nicht zu stark von einer einzelnen Anlage abhängig ist.

Gute Produkte für Anfänger:innen sind Aktien und ETFs:

Aktien sind Anteile an einem Unternehmen. Wenn du Aktien eines Unternehmens besitzt, besitzt du also auch einen Teil des Unternehmens. Dein Erfolg als Investor:in hängt vom Erfolg des Unternehmens ab. Wenn das Unternehmen gut wächst und Gewinne erzielt, steigt in der Regel auch der Wert deiner Aktien.

ETFs, oder Exchange Traded Funds, sind börsengehandelte Indexfonds, die eine Sammlung von Aktien oder anderen Vermögenswerten abbilden. Der große Vorteil von ETFs liegt in ihrer Diversifikation. Diversifikation bedeutet in diesem Fall, Investitionen auf viele Unternehmen zu verteilen, um das Risiko zu minimieren. Anstatt in einzelne Aktien zu investieren, investierst du in einen Korb von Aktien verschiedener Unternehmen oder sogar in verschiedene Märkte. Das verringert das Verlustrisiko im Vergleich zur Investition in nur eine Aktie.

Bei ETFs ist es wichtig, den zugrunde liegenden Index zu verstehen. Es gibt verschiedene Arten von Indizes, beispielsweise solche, die den Gesamtmarkt abbilden, oder solche, die bestimmte Branchen oder Regionen repräsentieren – drei der bekanntesten Indizes sind der MSCI World, der S&P500 und der DAX. Die Kosten sind ebenfalls wichtig – je niedriger die Gebühren des ETFs (die sogenannte TER), desto mehr bleibt für dich als Investor:in übrig. Diversifikation, also die Verteilung deines Geldes auf verschiedene Aktien oder ETFs, ist auch hier entscheidend, um das Risiko zu minimieren.

Scalable Capital bietet einen Knowledge Hub an, auf dem du dich kostenlos zu diesen Themen genauer informieren kannst. 

Online investieren mit Scalable Capital

Investieren war nie einfacher. Online Broker wie Scalable Capital ermöglichen Investments vom Küchentisch aus. Einfach die App downloaden oder im Browser anmelden und viele verschiedene Aktien, ETFs, und Fonds entdecken. Das erste Investment ist nur wenige Klicks entfernt.

Bei Scalable kannst du 7500+ Aktien, über 2.400 ETFs und zahlreiche Fonds ab 1 € besparen. Damit eignet sich der Broker optimal für alle, die gerade nach dem optimalen Einstieg in Aktien und ETFs suchen!

Scalable Capital hilft Anfänger:innen dabei, in die Welt der Aktien und ETFs einzusteigen. Auf der Website und in den FAQs findest du zahlreiche Informationen und um deine ersten Investitionen.

Jetzt selbst überzeugen


Kapitalanlagen bergen Risiken

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AktienGeldanlageInvestment
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?