Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Wikipedia: Vector ist fertig

Hayo Lücke
Aktualisiert: 14. Mai 2010
von Hayo Lücke
Teilen

Mit Websites, die zum Alltag gehören wie der Kaffee zum Morgen, ist es wie mit dem Rückwärtsgang beim Auto, der seit Jahren durch Ziehen oder eben Drücken eingelegt wird: An eine Änderung muss man sich erst einmal gewöhnen. So erging es vielen Nutzern erst vor rund einer Woche, als das neue Layout der Google-Suche für alle freigeschaltet wurde. Die nächste Umgewöhnung steht uns jetzt bei Wikipedia bevor: hier wurde aber vieles vereinfacht.

Während angeheiterte Väter mit Bollerwagen im matschigen Waldboden versanken, stellte die Wikimedia Foundation in ihrem Weblog das neue Gesicht des Mitmach-Lexikons vor. Was Ende März bereits angekündigt wurde, ist nun seit Donnerstag für die englischsprachige Version out of beta und somit live: das Vector Layout. Was ist neu? Oben links direkt zu sehen ist der re-designte  Puzzle-Globus, für dessen 3D-Makeover auch Philip Metschan ins Boot geholt wurde, der unter anderem die Effekte in Stars Wars Episode II und Hulk miterstellte, es beim Puzzle Ball aber dezenter angehen ließ. Der Verzicht auf den unruhigen, grauen Hintergrund und das Ende des kursiven Schriftzugs stehen der Website jedenfalls deutlich besser.

Das Suchfeld ist von seitlich links nach oben rechts gerutscht. Mir persönlich ist das allerdings egal. Die Navigation wurde entschlackt, gar nicht schlecht. Die Menüpunkte haben sich nicht verändert, blenden nun aber ihre Unterpunkte erst bei einem Klick ein. Gutes Beispiel: Die zahlreichen Sprachvarianten wie Plattdeutsch und Hornjoserbsce erscheinen nun nicht mehr ellenlang untereinander. Insgesamt wirkt das neue Design wesentlich leichter und moderner und stellt deutlicher heraus, ob ich gerade rezipiere oder mich im Backend zu schaffen mache.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dies könnte gerne häufiger der Fall sein, wenn es nach Wikipedia geht. Um die aktive Teilnahme voranzutreiben und der Autorenflucht entgegenzuwirken, hat Wikimedia auch das Editieren von Seiten vereinfacht sowie einen Tabellen-Assistenten und eine Suchen-Ersetzen-Funktion hinzugefügt.

Alle anderen Sprachversionen von Wikipedia sollen das Vector-Layout in den nächsten Wochen erhalten, weitere Änderungen wird es mit einem zweiten Release in diesem Jahr geben. Wer sich gegen den neuen  Look sträubt, darf auch auf das alte Design (monobook) zurückschreiten, hierzu ist aber ein Account erforderlich. Die Mehrheit der 635.000 Beta-Tester ist umgestiegen, je nach Region freundeten sich laut Wikimedia 70 bis 81 Prozent der Nutzer mit Vector an, Teilnehmer aus Polen und Japan waren anfangs mit 65/60 Prozent verhaltener.

(Ein Gastbeitrag von onlinekosten.de-Redakteurin Saskia Brintrup)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Wikipedia
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonHayo Lücke
Folgen:
Hayo Lücke hat von 2009 bis 2014 insgesamt fünf Jahre lang für BASIC thinking geschrieben und dabei über 300 Artikel beigesteuert.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

meistgelesenen besten Wikipedia-Artikel 2024
TECH

Die meistgelesenen Wikipedia-Artikel im Jahr 2024 – in Deutschland

Wie funktioniert Wikipedia, Internet, Suchmaschine, Plattform, Information, Wissen, Enzyklopädie, Technologie
TECH

Wie funktioniert eigentlich Wikipedia?

Karte bekanntesten Menschen, Feature, interaktiv, Maps, Google, Wikipedia, Wikidata, Unterhaltung, Berühmte Persönlichkeiten, Welt, Erde
ENTERTAINTECH

Mit dieser Karte findest du den bekanntesten Menschen in deiner Stadt

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?