Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Zwischen Freak-Show und 'I, Robot': Telenoid R1 soll Telefonpartner präsenter machen

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 02. August 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Was ihr auf dem Teaser-Bild sehen könnt ist nicht etwas ein naher Verwandter von Fantomas oder irgend ein „Freak„, sondern der Telenoid R1. Konkret handelt es sich dabei um einen knapp 700.000 Yen (etwa 8.000 Euro) teuren und in Zusammenarbeit von der Universität Osaka und dem Advanced Telecommunications Research Institute entwickelten Roboter. Sein Einsatzgebiet sehen die Forscher im Bereich Videotelefonie beziehungsweise -konferenz, wo er den Gesprächsteilnehmern eine Art Telepräsenz vermitteln, also den räumlich entfernten Kommunikationspartner quasi physisch in den Raum holen soll.

Hierzu wiederholt der etwa 80 Zentimeter hohe und knapp fünf Kilogramm schwere Roboter nicht nur das von einer Person Gesagte. Er ahmt zusätzlich auch noch deren Arm- und Kopfbewegungen sowie Mimik nach. Das funktioniert, indem die von einem Video-Telefon aufgenommenen akustischen und optischen Informationen von einem speziell entwickelten Programm verarbeitet und als Befehle an den R1 weitergegeben werden. Wenn ich es recht verstehe, dann bleibt die Stimme der Person dabei aber unverändert. 

Es darf nun zu Recht gefragt werden, warum jemand dieses hässliche Teil einer normalen Video-Telefon-Anlage vorziehen sollte, die zudem in ihrer Luxusausführung noch um einiges günstiger als der R1 sein dürfte? Die Antwort liegt offenbar im hohen Altersdurchschnitt der japanischen Bevölkerung und sicherlich zu einem großen Teil auch in deren Mentalität begründet. Professor Hiroshi Ishiguro, der geistige Vater des Telenoid R1, will mit diesem nämlich vor allem älteren, vereinsamten Menschen wieder zu etwas mehr „Gesellschaft“ verhelfen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

So soll der Tele-Replikant Großeltern beispielsweise die Gegenwart ihres Enkelkindes „simulieren“ oder älteren Patienten die Gegenwart ihres Arztes. Diese gewollte universelle Wandelbarkeit des R1 ist dann wohl offenbar auch der Grund, warum ihm die Wissenschaftler dieses haarlose und damit geschlechtsneutral wirkende Aussehen verpasst haben. Mir schießt das blanke Entsetzen in die Glieder bei der Vorstellung, dass Ishiguro das tatsächlich ernst meint und sich in seiner Zukunftsvision die Menschen irgendwann an der Anwesenheit solcher Roboter „erfreuen“. Ganz so, wie bei I, Robot. 

(Marek Hoffmann / Fotograf: Nieben)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Roboter
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Pflanzen bestäuben
TECH

Wegen Pestiziden und Klimawandel: Mini-Roboter sollen Pflanzen bestäuben

Besten Saugroboter, Haushalt, Technologie, Technik, Elektronik, Amazon, Haushalt, Wohnraum, Staubsauger
TECH

Die besten Saugroboter – laut Stiftung Warentest

besten Saug- und Wischroboter, Haushalt, Technologie, Technik, Elektronik, Amazon, Haushalt, Wohnraum, Staubsauger
MONEYTECH

Das sind die 10 besten Saug- und Wischroboter

Roboter Berührungen Mensch-Roboter-Interaktion
TECH

Roboter erkennen menschliche Berührungen – ohne künstliche Haut

Roboter Pilz, Bio-hybride Roboter mit Myzel-Steuerung
TECH

Biohybrid mit Roboterbeinen: Forscher bringen Pilz das Laufen bei

Flexibles Rad Robotern
TECH

Neu erfunden: Dieses Rad kann seine Form verändern, um Hindernisse zu überwinden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?