Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
WordPress Studie STRATO
AnzeigeTECH

WordPress-Nutzung unter der Lupe: Das sagen Nutzer:innen zur beliebten Plattform

Werbepartner
Aktualisiert: 09. Oktober 2023
von Werbepartner
Unsplash.com / Choong Deng Xiang
Teilen

Weder für Selbständige noch für Unternehmen führt heutzutage der Weg an einer Website vorbei. WordPress zählt dafür zu den beliebtesten Content-Management-Systemen. Und der Trend, auf WordPress zu setzen, reißt nicht ab – ganz im Gegenteil. Daher stellte STRATO in einer umfangreichen Studie mit YouGov gemeinsam die Frage, wie zufrieden WordPress-Nutzer:innen sind und wie sie der Zukunft mit dem System entgegenblicken.

So zufrieden sind Nutzer:innen mit WordPress

In Zusammenarbeit mit YouGov führte STRATO eine Umfrage durch, im Zuge derer über 500 Personen zum Thema WordPress befragt wurden. Die zentralen Erkenntnisse hat Strato zusammengefasst und es zeichnet sich insgesamt ein sehr positives Bild ab. 85 Prozent der Befragten gaben an voll und ganz oder eher zufrieden mit WordPress zu sein. 

Doch aus welchen Gründen greifen Nutzer:innen eigentlich auf WordPress zurück? Jeweils 42 Prozent gaben in der STRATO Studie an, dass sie das System deshalb nutzen, weil es günstig ist und/oder sie von der großen Auswahl an Plugins profitieren. 38 Prozent der Befragten hoben die große Auswahl an Themes positiv hervor, während für 30 Prozent SEO (mit) ausschlaggebend für ihre Wahl war.

Insgesamt lässt sich also festhalten, dass nicht nur der geringe Kostenfaktor, sondern auch die nahezu endlosen Gestaltungsmöglichkeiten die WordPress-Nutzer:innen zufrieden stimmen. Immerhin lässt sich der Webauftritt ganz individuell an die Voraussetzungen und Vorstellungen anpassen. Viele wollen WordPress in Zukunft sogar noch intensiver nutzen. 

Themes und Plugins lassen Herzen höherschlagen 

Eine unglaubliche Auswahl an Themes, teilweise ausgestattet mit Page Buildern wie Elementor, bietet selbst unerfahrenen Nutzer:innen die Möglichkeit, ihre WordPress-Seite ganz nach Belieben zu gestalten. Das macht den Einsatz für sie transparent und gibt ihnen ein gewisses Maß an Kontrolle über die eigene Seite. Selbst wenn WordPress-Arbeiten ausgelagert werden, behalten Nutzer:innen die Kontrolle über die Inhalte, die sich dank intuitiver Editoren schnell und einfach bearbeiten lassen. Mit Themes wie Storefront für die WordPress-Erweiterung WooCommerce lässt sich im Handumdrehen ein Online-Shop bauen. 

Plugins helfen dabei, den Webauftritt ganz nach den eigenen Anforderungen und Vorstellungen abzurunden, sei es die Integration von Kalendern, Buchungstools oder Audio- und Videoplayern. Dass WordPress-Nutzer:innen auf das breite Angebot von Plugins zurückgreifen, zeigt sich in der STRATO Studie ebenfalls an den Zahlen. Zwar gaben 5 Prozent der Befragten in der STRATO Studie an, keine Plugins zu verwenden, 27 Prozent nutzen jedoch ein bis fünf Plugins, 18 Prozent setzen auf zehn bis 20 Plugins und Spitzenreiter sind diejenigen, die mit sechs bis zehn Plugins sozusagen in der goldenen Mitte liegen – 36 Prozent sind es in diesem Bereich. 

42 Prozent verlassen sich dabei nicht auf Gratis-Plugins, sondern investieren in kostenpflichtige Premium-Erweiterungen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn es um Themen wie E-Commerce (31 Prozent), Social Media (30 Prozent), SEO (29 Prozent), Tracking & Analyse (24 Prozent), Sicherheit (21 Prozent) und Backups (20 Prozent) geht. Dabei nehmen 39 Prozent 51 bis 100 Euro im Jahr in die Hand. Was wiederum einmal zeigt, dass sich mit WordPress günstig Webauftritte umsetzen lassen. 

Die Kosten einer WordPress-Seite

Als besonders mächtig entpuppt sich WordPress natürlich dann, wenn es sich um die selbstgehostete Version handelt. Gleichzeitig halten sich die Kosten in Grenzen. 30 Prozent der Befragten gaben an, im Jahr 21 bis 50 Euro für ihren Webauftritt zu bezahlen. 29 Prozent werden mit 51 bis 100 Euro und 25 Prozent mit mehr als 100 Euro zur Kasse gebeten. Eingeschlossen sind dabei bereits Domainmiete, Webhosting, Premium Themes und Premium Plugins. 

Möchtest du dich intensiv mit den Studienergebnissen auseinandersetzen, kannst du das bei STRATO machen, wo dir die umfangreichen Erkenntnisse auch als Download angeboten werden.

Hier ganze STRATO Studie anschauen

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:HostingWordpress
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?