Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Volkswagen Polen Batteriefabrik, Kathode, E-Autos, Umicore
MONEYTECH

Ionway: Volkswagen baut neue Batteriefabrik in Polen

Felix Baumann
Aktualisiert: 10. Oktober 2023
von Felix Baumann
unsplash.com/ Erik Mclean
Teilen

Volkswagen möchte in Zusammenarbeit mit dem belgischen Unternehmen Umicore eine Batteriefabrik in Polen bauen. Unter dem Namen Ionway sollen in unserem Nachbarland vor allem die Kathoden für E-Autobatterien produziert werden.

Im Rahmen des Klimawandels steht eine nachhaltige Mobilität im Fokus. Neben der Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) spielen auch Elektrofahrzeuge eine entscheidende Rolle. Viele Autobauer präsentierten zuletzt deshalb immer mehr neue E-Modelle.

Ein Beispiel ist Volkswagen, das zunehmend Kleinwagen und Mittelklassefahrzeuge im Elektro-Segment anbieten will. Für die notwendige Batterietechnologie will der Konzern nun ein neues Werk in Polen bauen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Volkswagen will neues Werk in Polen bauen

Dieses soll in Zusammenarbeit mit dem belgischen Materialtechnologie- und Recyclingunternehmen Umicore entstehen. Dafür will VW die neue Produktionsstätte an ein existierendes Werk in der Stadt Nysa nahe der tschechischen Grenze anbaue. Das daraus entstehende gemeinsam geführte Unternehmen soll dann auf den Namen Ionway hören.

Insgesamt möchte Ionway bis Ende des Jahrzehnts Batterien mit einer Kapazität von 160 Gigawattstunden pro Jahr fertigen. Das dürfte für etwas mehr als zwei Millionen Elektrofahrzeuge reichen. Der Fokus liegt dabei auf der Produktion von Kathodenmaterial.

Dieses ist ein wichtiger Ausgangsstoff für die Herstellung von neuen Batterien. Der Produktionsstart ist für das Jahr 2025 geplant und soll 900 neue Arbeitsplätze mit sich ziehen.

Polnische Regierung subventioniert Projekt

Die polnische Regierung unterstützt das Projekt deshalb mit Subventionen. Ein Fünftel der veranschlagten Gesamtkosten in Höhe von 1,7 Milliarden Euro möchte der dabei Staat zuschießen. Dies sei im Rahmen der europäischen Strategie zur Unterstützung von strategisch wichtigen Sektoren möglich.

Neben der neuen Fertigung schafft sich VW mit der neuen Fabrik auch ein weiteres wichtiges Standbein im Kampf um das beste Elektrofahrzeug. Denn die Rohstoffe für neue E-Autos werden knapper, eine kontinuierliche Preissteigerung ist die Folge.Viele Automobilhersteller wollen in Zukunft daher ihre eigenen Zulieferer werden.

Auch interessant:

  • Aluminium-Batterie verspricht höhere Kapazität als Lithium-Ionen-Akkus
  • Zinkbatterien: die Zukunft der Kapazitätsspeicherung für Stromnetze?
  • ID.Buzz California: VW stoppt Produktion von elektrischem Camper-Van
  • Elektroauto aus München erzielt neuen Reichweiten-Rekord
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ElektroautosElektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?