Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elektroauto, Rekord, TUM, TU München, Elektrofahrzeug
TECH

Elektroauto aus München erzielt neuen Reichweiten-Rekord

Felix Baumann
Aktualisiert: 18. September 2023
von Felix Baumann
TU München
Teilen

Im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung (IAA) stellte ein Team der Technischen Universität München mit ihrem Elektroauto einen Reichweite-Rekord auf. Das Fahrzeug legte mit einer einzigen Akkuladung eine Strecke von 2.573 Kilometern zurück- 

Das Thema Elektromobilität nimmt weiter Fahrt auf. Während im Jahr 2019 noch rund 83.000 Elektroautos auf den Straßen unterwegs waren, stieg der Wert zum 1. Juli 2023 auf 1,17 Millionen. Bei einem Blick auf die Anzahl der Pkw, die in Deutschland unterwegs sind, wird dennoch deutlich, dass Elektroautos nur 1,9 Prozent des gesamten Marktes ausmachen.

Die Gründe dafür sind vielfältig. Für viele potenzielle Käufer dürfte die vergleichsweise lange Ladezeit abschreckend wirken. Andere kritisieren häufig die Reichweite der nachhaltigen Autos. Zumindest dahingehend scheint sich aber einiges zu verändern. Ein Team der Technischen Universität München stellte kürzlich einen neuen Rekord bei der Reichweite auf.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Elektroauto erzielt Reichweiten-Rekord ohne Ladepause

Ihr Auto mit dem Namen „Muc022“ legte während eines Versuchs eine Strecke von 2.573 Kilometer zurück. Und das, ohne eine Steckdose zu benutzen. Das Team stellte den Rekord im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in München auf. Über drei Tage hinweg fand dabei alle drei Stunden ein Fahrerwechsel statt.

Um die Ergebnisse reproduzieren zu können, erfolgte die Testfahrt in einem Hangar am Flughafen München. Durch diese Maßnahme wurde das Experiment vor externen Wettereinflüssen geschützt.

Die Batterie des Muc022 hat eine Kapazität von 15,5 Kilowattstunden. Das Fahrzeug erreichte eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 26 Kilometern pro Stunde. Der tatsächliche Verbrauch betrug damit 0,6 Kilowattstunden pro 100 Kilometer.

Ein ambitionierter Schritt in die Zukunft der Elektromobilität

Das Fahrzeug erzielte ebenfalls hohe Aerodynamik-Werte. Der dafür herangezogene cw-Wert lag bei 0,159. Für den Versuchsaufbau durfte das Team marginale Reparaturarbeiten (etwa den Austausch von Kabeln) durchführen. Die Batterie musste jedoch für die gesamte Fahrt versiegelt bleiben.

Die aktuelle Bestmarke verdeutlicht, welche Möglichkeiten die Elektromobilität bereits bietet. Es ist aber noch unklar, inwieweit sich die Ergebnisse im Alltag reproduzieren lassen. Denn schließlich ist das Gewicht des Testfahrzeugs mit 170 Kilogramm relativ gering. Moderne Elektroautos wie ein Tesla Model 3 wiegen etwa 1,8 Tonnen.

Auch interessant:

  • EU leitet Ermittlungen wegen billigen Elektroautos aus China ein
  • Schnellstes Elektroauto: Von null auf 100 km/h in unter einer Sekunde
  • Elektrochemische Zelle absorbiert CO2 aus unserer Umgebung
  • Diese Solarfolie soll die Reichweite von Elektroautos erhöhen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Performance Marketing Manager – E-Commerce / ...
Hood Media GmbH in Köln
Praktikum Social Media (d/w/m)
House of YAS GmbH in Köln
Content Creator in der Unternehmenskommunikat...
GRIESEMANN GRUPPE in Wesseling
Content Editor / Content Specialist Corporate...
TÜV Rheinland Group in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ElektroautosElektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?