Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bose QC35
GREEN

Testbericht: Unterwegs mit dem Kopfhörer QC35 von Bose

Ekki Kern
Aktualisiert: 16. Juli 2016
von Ekki Kern
Bose QC35
Teilen

Ich habe mir lange Zeit nichts aus Kopfhörern gemacht. Irgendwann hatte ich mal welche, aber in den letzten Jahren waren eher immer die In-Ear-Plugs vom iPhone in meinen Ohren. Und ich war zufrieden mit dem Sound. Irgendwie.

Dann war ich in London eingeladen. Bei Bose, dem großen Hersteller von Lautsprechern und teurer Audio-Technik.

In einem Hipster-Hinterhof hat das amerikanische Unternehmen seine neuen Wireless-Kopfhörer vorgestellt, unter anderem den QC35, aber auch fürs Laufengehen die SoundSport Wireless Headphones sowie die mit einem Pulsmesser ausgestatteten SoundSport Pulse Wireless Headphones.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Endlich kabellos

Bose QC35
Bose QC35

Schick sehen sie alle aus, aber am meisten kann der Kopfhörer. Nach dem Vorgängermodell QC30 ist er nun kabellos und beherrscht ansonsten auch weiterhin das sogenannte Noice Cancelling.

Das heißt, dass das Gerät Außengeräusche mit Mikrofonen aufnimmt und anschließend dafür sorgt, dass störende Geräusche unterdrückt werden.

Mein Test im Zug und in der U-Bahn hat gezeigt: Das funktioniert richtig gut. Gerade wenn die Geräusche permanent sind, also zum Beispiel das Rauschen im ICE, filtert das Gerät perfekt.

Pairing per Bluetooth oder NFC

Dass die Kopfhörer sich per Bluetooth oder NFC mit dem Handy oder dem Laptop verbinden, ist sehr praktisch. Man muss kein Kabel mehr durchs die Jacke ziehen und stolpert nicht mehr beim Aufstehen vom Schreibtisch über die Leine.

Das Pairing, also das drahtlose Verbinden mit den Abspielgeräten, klappt ohne Probleme. Gut ist auch, dass der QC35 sich merkt, mit welchen Geräten er mal verbunden war. Schaltet man den Laptop zum Beispiel aus und spielt Musik auf dem Smartphone ab, verbindet sich der Kopfhörer automatisch mit ihm. Ein erneutes, nicht selten nerviges Pairing entfällt also.

Zusammenfassung

Ich bin begeistert vom QC35 von Bose. Nicht nur der Sound ist (bei einem Kopfhörer dieser Preiskategorie wenig überraschend) besser als bei sämtlichen In-Ear-Plugs, die ich bisher hatte. Auch die Geräusch-Filter-Funktion ist genial, wenn man unterwegs ist und von der Außenwelt einmal nichts hören will.

Da kann man richtig gut entspannen und sich einfach nur auf die Musik konzentrieren. Aber das hat seinen Preis: knapp 380 Euro unverbindliche Preisempfehlung.

Bose 759944-0020 Quietcomfort 35 kabelloser Kopfhörer Silber
Bose 759944-0020 Quietcomfort 35 kabelloser Kopfhörer Silber*
    199,00 EUR
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Bondora

    Anzeige

    STELLENANZEIGEN
    BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
    BASIC thinking GmbH in Home Office
    Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
    Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
    Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
    Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
    Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
    ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
    UX Designer (all genders welcome)
    Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
    Influencer & Paid Social Media Marketing ...
    ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

    Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

    Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

    THEMEN:mobilitymag
    Teile diesen Artikel
    Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
    vonEkki Kern
    Folgen:
    Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
    Vevor

    Anzeige

    EMPFEHLUNG
    Bitpanda x pepe
    1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
    Anzeige MONEY
    UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

    Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

    Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

    LESEEMPFEHLUNGEN

    Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
    GREEN

    Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

    Pomeloschalen als Stromquelle
    GREENTECH

    Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

    sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
    GREENMONEY

    Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

    neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
    GREENTECH

    Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

    Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
    GREEN

    Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

    effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
    GREENTECH

    Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

    Mehr anzeigen
    Folge uns:
    © 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutz
    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?