Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ArchivSOCIAL

Googles Blick in die Zukunft: Bannerwerbung in 5 Jahren sozialer, interaktiver, intelligenter

Nils Baer
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Nils Baer
Teilen

Auf der Marketingkonferenz IAB Mixx in New York hat der Google-Manager Barry Salzman der Online-Bannerwerbung eine große Zukunft vorausgesagt. Vor allem aber werden die virtuellen Anzeigen nach der Vision des Experten schon in fünf Jahren nicht mehr viel mit den heute meist statischen Online-Reklametafeln zu tun haben. Kurz gesagt: die „display ads“ werden sozial, interaktiv und intelligent. Und das Hauptmedium, auf dem sie erscheinen, wird der immer noch wachsende Markt der Smartphones sein.

Der „soziale“ Aspekt liegt in der Ausrichtung auf Social Media. Nach Salzmans Prognose werden 2015 bereits satte 75 Prozent der Anzeigen vom heute meist passiven Betrachter kommentiert und an Freunde weitergeleitet werden können. So wie es heute schon bei Nachrichten oder Videos üblich ist. Ebenfalls wird es möglich sein, benachrichtigt zu werden, wenn weitere ähnliche Inhalte zur Verfügung stehen.

Die Werbung wird aber in den kommenden halben Dekade auch deutlich interaktiver werden. Salzman geht davon aus, dass in dieser Zeit die Hälfte des gesamten Bannermarktes aus multimedialen Formen bestehen wird, die auf die Eingaben des Nutzers reagieren. Im Bereich der bis dahin ebenfalls 50 Prozent umfassenden Videowerbung stellte der Manager das System „TrueView“ vor, das in Kürze bei YouTube zum Einsatz kommen soll. Bei dieser Anzeigeform kann der Zuschauer beispielsweise entscheiden, welchen der verschiedenen Clips er sehen möchte. Ein anderes Modell lässt ihm sogar die Wahl, die kommerzielle Unterbrechung zu überspringen. Vorteil für die buchenden Unternehmen: sie zahlen nur dann, wenn der Kunde den Spot auch wirklich sehen wollte.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wie Reklame selber intelligent auf ihre virtuelle Umgebung reagieren kann, demonstrierte Google an einem Projekt der kürzlich übernommenen Firma Teracent. Die Technik liefert jeweils abgewandelte Versionen einer Anzeige aus, abhängig von Ort, Tageszeit und Wetterlage des Zielortes. So bekam im gezeigten Beispiel ein User im verregneten New York eine andere Autowerbung zu sehen als ein Empfänger im gleichzeitig sonnigen Phoenix. Anhand des virtuellen Umfelds wird darüber hinaus auf das Geschlecht des Betrachters geschlossen. Auf einer als maskulin geltenden Sportseite wurde dementsprechend ein männlich besetzter Geländewagen beworben, während auf der Shoppingseite das intelligente Banner ein als femininer geltendes Modell zeigte (siehe Bild oben rechts).

Der Suchkonzern beschäftigt sich natürlich nicht aus theoretischen Gründen mit der Zukunft der Bannerwerbung. Sondern weil das Unternehmen erwartet, dass hier auch die Verdienstmöglichkeiten explodieren werden. In fünf Jahren wird der Bannermarkt ein Gesamtvolumen von 50 Milliarden US-Dollar umfassen, prognostiziert Salzman. Heute wird dieses Geschäftsfeld in den Vereinigten Staaten auf ungefähr 8,6 Milliarden Dollar geschätzt.

(Nils Baer)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GoogleMarketingTrends
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Baer
Nils Baer hat im Jahr 2010 über 100 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?