Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Einhorn, Unicorn, Magie, Transformation
MONEY

Wie man zum Einhorn wird: So gelingt Unternehmen die Transformation

Thomas Jahn
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Thomas Jahn
Wie großen Unternehmen die Transformation gelingt. (Foto: Pixabay.com / WildOne)
Teilen

Erfolgreiche und finanziell starke Unternehmen haben ein großes Problem: Sie generieren Gewinne und möchten nicht darauf verzichten. Eine Transformation oder gar disruptive Prozesse werden dadurch beinahe unmöglich. Doch wie können sich etablierte Player trotzdem am Markt halten?

„Erfolgreiche Unternehmen sind Gefangene ihres Erfolgs“, plakatiert eine Studie der Universität der Künste Berlin in Zusammenarbeit mit der Uni St. Gallen, in der rund 50 Inkubatoren von Allianz bis Telekom untersucht wurden.

Das Ergebnis: Keines der untersuchten Unternehmen konnte eine überzeugende Strategie umsetzen. Denn kaum ein Unternehmen verzichtet – Inkubator hin oder her – zugunsten zukünftiger Chancen auf heutigen Umsatz oder gar Gewinn.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Transformation durch Investitionen

Das theoretische Fundament hierfür lieferte der Harvard-Professor Clayton M. Christensen schon vor zwanzig Jahren: Je angestrengter sich etablierte Unternehmen über eine Hochpreisstrategie verteidigen desto einfacher können innovative Unternehmen „von unten“ angreifen.

„An innovation that is disruptive allows a whole new population of consumers at the bottom of a market access to a product or service.“ (Havard-Professor Clayton M. Christensen)

Die Lösung: Kaufe deinen Disruptor, um Transformation zu ermöglichen.

In Deutschland können wir das Umsetzen dieser Strategie bei Axel Springer und den Akquisitionen um Stepstone und Co. sehen. Oder auch beim Freiburger Fachverlag Haufe und dem Kauf der damals noch kleinen Softwareschmiede Lexware.

Erfolgsmodell für E-Commerce und Publisher

Ein Blick über den Tellerrand des Publishings zeigt außerdem, dass im E-Commerce ähnlich agiert wird: Der Hamburger Otto-Versand wächst digital über Beteiligungen wie der des Zalando-Konkurrenten About You.

Möglich werden solche Investments durch weitere Beteiligungen an Enablern wie Project A (Beteiligung: 50 Millionen Euro) oder E-Ventures (Beteiligung: dreistelliger Millionenbetrag).

Der Einkauf von Marktexpertise: Ein System, dessen sich auch der Verlag Axel Springer mit dem Joint Venture mit General Atlantic oder Plug & Play bediente. Buy your Disruptor. But don’t do it yourself.

Dieser Text stammt aus der Netzwirtschaft – dem Journal für digitale Geschäftsentwicklung. Hier gibt es ein kostenloses Probe-Abo für BASIC thinking-Leser.

Auch interessant:

  • 10 Erkenntnisse zur Zukunft des Journalismus
  • Scaling Airbnb: Es kann nur einen Marktplatz geben
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:E-CommerceMedien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThomas Jahn
Folgen:
Thomas Jahn ist Herausgeber der Netzwirtschaft. Hier gibt es ein kostenloses Probe-Abo für BASIC thinking-Leser.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?