Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Deutsche sind die fröhlichsten Menschen – auf Twitter

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 04. April 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Ist klar: Deutsche (!) sind die fröhlichsten Menschen der Welt. Zumindest auf Twitter und wenn man einer Untersuchung des Cambridge-Doktoranden Alex Davies glauben mag. Der Australier hat die Tweets von Menschen 25 verschiedener Nationen nach Wörtern untersucht, die in der Landessprache Freude oder Trauer ausdrücken. Platz 1 in dieser Liste sind die von Natur aus als fröhlich bekannten Deutschen, gefolgt von unseren Nachbarn, den Niederländern, und den Mexikanern auf den Plätzen 2 und 3. Wenig zu lachen – warum auch – gibt es dafür offenbar in Kolumbien, Kanada und dem Schlusslicht Schweden.

Neben Wörtern untersuchte Davies auch entsprechende Emoticons und Webslang wie „WTF“. Die interaktive Karte gibt Aufschluss darüber, welche Wörter Davies für jedes einzelne Land untersucht hat. Ein Algorithmus, den Davies entwarf, soll Wörter positiver oder negativer Konnotation in Verbindung bringen. Hier lassen sich seine Ergebnisse in Bezug auf Deutschland auch schon relativ leicht relativieren. Unter den fröhlichen Begriffen tauchen nachvollziehbare Begriffe wie „haha“, „schön“, „Bett“ und „Wochenende“ auf. Bei den negativen Begriffen scheint aber mit auffällig vielen nicht wirklich deutsch klingenden Wörtern wie „alguem“, „gitu“, „terus“, „daarna“ und „jeej“ irgend etwas schief gelaufen zu sein.

Wenn das die typischen negativen Begriffe sind, die ein Deutscher benutzen soll, dann wundert mich nicht, warum sie so selten auftauchen. Aber wir wollen hier nicht griesgrämig sein. Das sind wir aus subjektiver Sicht schon viel zu oft. Freuen wir uns lieber mal über den seltenen Moment, in dem wir in einer Fröhlichkeitsstatistik ganz vorne sind. Man könnte es ja auch so interpretieren: Twitter macht Spaß und man ist eher dazu geneigt, seine Freude dort mit den Followern zu teilen, statt immer nur rumzuheulen. Weiter so!

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DeutschlandX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

klimaschädliche SUV Steuervorteile CO2 Deutschland
MONEY

Klimaschädliche SUV: Steuervorteile für Spritfresser in Deutschland

Koalitionsvertrag Digitalisierung Energie Mobilität Check Union SPD
MONEYTECH

Digitalisierung, Energie und Mobilität: Das steht im Koalitionsvertrag

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Armut Städte Deutschland höchste Armutsquote
MONEY

Diese deutschen Städte haben die höchste Armutsquote

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

reichsten Deutschen reichsten Menschen in Deutschland
MONEY

Das sind die reichsten Deutschen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?