Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

"Germany's Gold": Geplante Online-Videothek von ARD und ZDF wird Gegenwind bekommen

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 29. April 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Dann mal los: ARD und ZDF planen laut einem Bericht der „Financial Times Deutschland“ eine gemeinsame, kommerzielle Online-Videothek mit dem Arbeitstitel „Germany’s Gold“. Sie soll die besten Inhalte aus 60 Jahren öffentlich-rechtlichem Fernsehen anbieten – teils gegen eine Gebühr, teils werbefinanziert. Man ahnt bereits an dieser Formulierung, dass keinesfalls jeder damit einverstanden sein wird. Auch wenn ZDF-Intendant Markus Schächter vor Freude über die geplante Plattform beinahe überschäumt: „Ich habe selten eine solche Euphorie erlebt wie bei den Beteiligten dieses Projekts“.

Die Kosten wären mit einem niedrigen Millionen-Euro-Betrag überschaubar. Zum Vergleich: Die Gebührenzahler werfen den Öffentlich-Rechtlichen jährlich rund 7 Milliarden Euro in den Topf. Die Kosten für den Aufbau und Betrieb der Plattform dürften nicht ihnen aufgebrummt werden. Im Gegenteil: Die Gebührenzahler müssten dank der Einnahmen aus der Plattform entlastet werden. Allerdings steht eigentlich jetzt schon fest, dass Kritiker gegen das Projekt Sturm laufen werden – zum Teil zu Recht.

Kartellamt wohl kaum dafür

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Denn entschuldigt, wenn ich da etwas falsch in Erinnerung habe. Aber war eine ähnliche Plattform von RTL und Prosieben.Sat.1 nicht vor ein paar Monaten noch vom Bundeskartellamt gekippt worden? Warum sollten die Behörden bei diesem Zusammenschluss anders reagieren? Und dann die Verleger: Hatten die in der jüngsten Vergangenheit nicht selbst ihren viel zu großen Einfluss bei der Politik geltend gemacht, um jede noch so kleine Online-Aktivität der Öffentlich-Rechtlichen zu torpedieren und sei es eine Tagesschau-App? Das wird man auch diesmal wieder mit aller Vehemenz tun und dabei mit dem Verlust von tausenden Arbeitsplätzen argumentieren.

In diesem Falle nicht ganz zu Unrecht, denn es wäre in der Tat nicht fair, wenn die Plattform der einen abgelehnt und die der anderen zugelassen würde. Schwer zu vermitteln sein dürfte „Germany’s Gold“ auch für viele Gebührenzahler, die wohl nicht einsehen werden, noch einmal jeden Beitrag neu zu kaufen, den sie mit ihren Gebühren in der Vergangenheit ja schon bezahlt haben.

ZDF will Druck ausüben

Vielleicht wollte Schächter aber einfach nur ein wenig Druck auf die Politik ausüben. Denn die Zeit ist überfällig für Online-Mediatheken wie Positivbeispiele wie Netflix aus den USA zeigen. Die Sender verhandeln dem FTD-Beitrag nach mit dem Rechtehändler Telepool, dem Filmhändler Jan Mojto und den Produktionshäusern Studio Hamburg und Bavaria. Auch Privatsender sind laut Schächter eingeladen, mitzumachen. Statt Streits säßen also alle mit im Boot und alte Folgen von „Dalli dalli“, „Wetten dass?“, „Tatort“ und Co. könnten wiederkommen.

Und das wäre es dann auch schon. Die FTD sieht „Germany’s Gold“ in einer Linie mit YouTube. Googles Videoplattform könnte in Kürze in den USA selbst Videos verleihen. In Deutschland sind Qualiätsvideos bei YouTube wohl auf absehbare Zeit nicht mehr zu erwarten. Eine echte Konkurrenz in seiner Sparte hätte „Germany’s Gold“ also nicht. Allerdings hätte das Angebot auch keine US-Serien und -Spielfilme zu bieten wie iTunes, Videoload und Maxdome und würde deswegen nur eine kleine Nische besetzen. Danken muss man Schächter aber dafür, dass er die Diskussion wieder angestoßen hat, Politik und Rechtehalter beeinflussen will und damit die Chancen erhöht, dass auch wir irgendwann einmal alle unsere Lieblingsserien und -filme dann dort gucken können, wo wir mögen. Das Szenario ist heute zumindest ein bisschen wahrscheinlicher geworden.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Fernsehen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

MaxFitness Faszienrolle mit Halterung Die Höhle der Löwen DHDL
ENTERTAINMONEY

MaxFitness: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Krisen Höhle der Löwn, Die Höhle der Löwen 2025 Staffel 17 DHDL
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 17 wissen musst

Smart-TV Bildschirmüberwachung Fernsehen Streaming
ENTERTAINMONEY

Werbetreibende nutzen Smart-TVs zur Bildschirmüberwachung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?