Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Recyclehero, Hamburg, Recycling, E-Lastenrad
GREEN

Recyclehero: Wenn der Recycling-Container zu dir nach Hause kommt – per E-Bike

Christoph Hausel
Aktualisiert: 10. Dezember 2019
von Christoph Hausel
Recyclehero sammelt Altlasten per E-Lastenrad ein. (Foto: Screenshot / Facebook)
Teilen

Recyclehero ist ein Start-up aus Hamburg mit einem wirklich nachhaltigen und sozialen Konzept: Finanziell und sozial Benachteiligte sammeln wiederverwertbare Stoffe bei dir zu Hause ein – mit dem E-Lastenrad. Christoph Hausel hat sich das Unternehmen einmal genauer angeschaut – und zeigt sich ungewohnt begeistert. 

Wer kennt sie nicht, die Schmuddel-Ecke in Küche, Flur oder Abstellkammer, in der sich Altglas, Pfandflaschen oder alte Prospekte und Zeitungen stapeln? Die Entsorgung ist unhandlich, frisst Zeit und die nächsten Container sind meist viel zu weit entfernt.

Ein Szenario, das auch Nadine Herbrich und Allessandro Cocco aus Hamburg mehr als bekannt vorkam. Das Paar beschloss deshalb, Deutschlands ersten nachhaltigen Abholservice für recyclebare Wertstoffe zu gründen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Recycling-Helden kommen per E-Bike

Das Besondere dabei: Altglas, Pfandflaschen und Altpapier werden von sozial und finanziell Benachteiligten klimafreundlich mit dem Elektro-Lastenrad abgeholt und entsorgt. Sie werden vom Start-up darum liebevoll Heroes genannt.

Aktuell können bereits Privathaushalte und Betriebe aller Art in den Hamburger Stadtteilen Eimsbüttel, Harvestehude, Schanze, St. Pauli, Rotherbaum und der Innenstadt auf den Service zugreifen. Vor allem Restaurants, Bars und Cafés zählen zu den begeisterten Kunden.

Die Gründer möchten mit Recyclehero jedoch nicht nur die Recycling-Quote in Hamburg erhöhen. Sie leisten auch Pionierarbeit im Bereich Elektromobilität in der Stadt.

Zuletzt vereinfachen sie Obdachlosen, Flüchtlingen und Langzeitarbeitslosen durch eine geregelte Beschäftigung mit angemessener Entlohnung die Rückkehr in ein strukturiertes Arbeitsleben.

Null Emissionen und 100 Prozent Recycling

Das Prinzip hinter Recyclehero ist einfach. Das Unternehmen arbeitet mit grünen Kisten, die an die Kunden ausgegeben werden. Wie bei der klassischen Müllabfuhr werden diese am Abholtag vor die Tür gestellt und durch eine leere Kiste ersetzt.

Die Wertstoffe werden entweder regelmäßig im Abonnement abgeholt – die Preise starten hier bei 7,90 Euro bis 20 Kilogramm – oder auf Abruf innerhalb von 48 Stunden. Hier fällt zusätzlich eine Gebühr von 3,90 Euro an.

Das Motto lautet dabei stets „Null Emissionen und 100 Prozent Recycling“, denn die Heroes kümmern sich nicht nur um den CO2-freien Abtransport der Kisten auf den Lasten-E-Bikes, sondern auch um die ordnungsgemäße Entsorgung der Wertstoffe.

Die Heroes selbst sind auf Minijob-Basis angestellt und erhalten zehn Euro pro Stunde. Die Pfandflaschen gibt es als Trinkgeld obendrauf.

Recyclehero gibt jedem, der motiviert ist und gerne arbeiten möchte, eine Chance. Vor allem diejenigen, die einen schweren Zugang zum Arbeitsmarkt haben, bekommen hier einen Job, der Spaß macht und sie persönlich weiterbringt.

Heroes müssen dafür weder perfekt Deutsch sprechen noch einen Führerschein haben. Fahrrad fahren sowie Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit zählen stattdessen.

Mit Recycling gegen Vorurteile

Die Gründer möchten dadurch mit ihrem Unternehmen auch dazu beitragen, die Kluft innerhalb der Gesellschaft zu minimieren und Vorurteile abzubauen. Recyclehero verschafft Obdachlosen, Flüchtlingen und Langzeitarbeitslosen deshalb nicht nur einen Job. Das Unternehmen bringt sie auch im nächsten Schritt mit den Kunden zusammen.

So entsteht zum einen durch den Abholservice Raum für die Begegnung. Zum anderen können sich alle Beteiligten auch in lockerer Atmosphäre kennenlernen. Dafür veranstalten die Gründer regelmäßig Essen, Feste oder Workshops.

Über den Kontakt zu interessierten und engagierten Menschen können sich so für die Heroes auch neue Arbeitsplatzchancen ergeben.

Das Start-up arbeitet zusätzlich mit Trägern, Organisationen und Flüchtlingsheimen zusammen, die sich auf die Integration von sozial und finanziell Benachteiligten spezialisiert haben. Diese verfügen über das Netzwerk, das Recyclehero mit denjenigen zusammenbringen kann, die auf diese Chance gewartet haben.

Preisgekrönte Idee

Mit der Idee gewann das Paar bereits 2017 ein Stipendium und ein Coaching. Nach einer kleinen Auszeit und der Planungsphase erfolgte die Gründung von Recyclehero im August 2018.

Mittlerweile haben Nadine Herbrich und Alessandro Cocco ihre Bürojobs im Immobiliengewerbe und bei einer Hamburger Privatbank an den Nagel gehängt und kümmern sich Vollzeit um ihr junges Unternehmen.

Um weitere Teile von Hamburg abzudecken und zusätzliche Lasten-E-Bikes – jedes hat einen Wert von 6.000 Euro – zu finanzieren, starteten die Gründer dieses Jahr eine Crowdfunding-Kampagne auf Startnext.

Dank 532 Unterstützern konnte Recyclehero 17.070 Euro sammeln. Durch die Top-10-Platzierung im Crowdfunding-Contest des Deutschen Integrationspreises erhielt das junge Unternehmen von der Hertie-Stiftung zusätzlich ein Fördergeld in Höhe von 7.500 Euro.

Teure E-Bikes, kleiner Radius

Bis jetzt ist Recyclehero allerdings leider nur in wenigen Hamburger Stadtteilen aktiv. Das liegt vor allem daran, dass die Anschaffung der Lasten-E-Bikes sehr teuer ist. Das begrenzt natürlich auch Zahl der Menschen, die als Heroes eingestellt werden können.

Von daher bleibt dem jungen Unternehmen zu wünschen, dass es bald auf große Sponsoren zurückgreifen kann, um sich zu vergrößern und weiteren potenziellen Heroes eine Chance zu bieten. Dann klappt es vielleicht nicht nur mit ganz Hamburg, sondern auch mit der Ausweitung auf andere Städte.

Sehr viel mehr als nur umweltfreundlich

Recyclehero ist ein Unternehmen, das mich wirklich beeindruckt hat. Das ist vor allem der Fall, weil die Mission dahinter so viel mehr beinhaltet als den umweltfreundlichen und klimaneutralen Abtransport von Altpapier und Altglas.

Denn das erleichtert eigentlich nur unseren – sind wir einmal ehrlich – ohnehin schon sehr bequemen Alltag.

Wir leben in einer Zeit, in der wir hauptsächlich durch die Medien von Flüchtlings-Schicksalen oder dem Leben auf der Straße erfahren. Gerade jetzt ist es daher spannend, dass es Recyclehero ermöglicht, die Menschen hinter der Berichterstattung kennen zu lernen. Nur durch den Austausch lassen sich Vorurteile abbauen.

Zum Weiterlesen

  • Kennst du schon diese 4 coolen Fahrrad-Start-ups?
  • Fairvelo: Lastenrad-Sharing statt Auto
  • TU München entwickelt Elektroauto für Afrika
  • Nespresso baut Fahrrad aus Kaffeekapseln – wie nachhaltig ist das wirklich?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristoph Hausel
Folgen:
Christoph Hausel, studierter Jurist und erfahrener Kommunikationsprofi, ist Co-Owner & Managing Director von ELEMENT C. Zudem steht er zahlreichen Acceleratoren als Mentor und Experte zur Seite: next media accelerator, MediaLab Bayern und Wayra. 2002 gründete er die Kommunikationsagentur ELEMENT C. Damals als reine PR-Agentur konzipiert, fokussiert sich ELEMENT C seit 2005 auf die interdisziplinäre Verknüpfung von PR und Design, um ein langfristiges Markenbewusstsein zu schaffen.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Grünes Nickel für die Energiewende
GREEN

84 Prozent weniger CO2: Grünes Nickel soll Energiewende vorantreiben

Greentech Festival 2025 Marco Voigt
GREENTECH

Greentech Festival 2025: 5 Fragen an Gründer Marco Voigt (+ Gewinnspiel)

Range Extender mehr Reichweite erhöhen Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Range Extender von ZF soll Reichweite von Elektroautos erhöhen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?