Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Lime will international in eigene Ladengeschäfte investieren

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Felix Baumann
Credit: TNW / Lime
Teilen

Sich in den großen Städten weltweit fortzubewegen wird immer mehr zur täglichen Herausforderung und bringt meist viel Ärger und Stress mit sich. Um das tägliche Erreichen des Zielorts flexibel zu gestalten, gibt es auch hierzulande bereits eine breit gefächerte Auswahl an Fortbewegungsmethoden, wie Carsharing (DriveNow, Car2Go etc.), Bikesharing (CallABike, Lidl-Bike etc.) oder Taxidienste (MyTaxi, Clevershuttle etc.). Eine Methode, die es bisher noch nicht so wirklich nach Deutschland geschafft hat, sind die sogenannten Scooter. Das liegt wohl nicht zuletzt daran, dass die kleinen flinken Roller erst 2019 legal werden sollen.

Aber egal, ob die Umwelt in Mexiko gerettet werden soll oder in manchen Städten bereits ein regelrechter Kampf ausgebrochen ist: Scooter werden international gesehen immer beliebter. Das haben natürlich auch Firmen wie Lyft, Grin, Spin, Bird und Lime erkannt und stocken ihre Investitionen in diesem Bereich immer weiter auf.

Einfach aufsteigen und emissionsfrei losfahren. Einer von vielen Vorteilen beim eScooter, wie dem von EGRET aus Hamburg (Foto: EGRET)

Das letztgenannte Unternehmen plant nun im kommenden Jahr eigene Geschäfte in den USA, aber auch international zu eröffnen. Verraten hat das ein Jobangebot, nach dem ein Store Manager in Kalifornien (Santa Monica) gesucht wird. Auf Anfrage von The Verge sagte ein Lime-Sprecher dazu Folgendes:

[mg_blockquote]In the coming year, Lime will be opening brick and mortar storefronts in major US and international markets, starting with Santa Monica, California. Locations will place heavy importance on community engagement, rider education, and brand experience.[/mg_blockquote]

Doch damit nicht genug. Weiterhin berichtet die Nachrichtenseite TechCrunch, dass Lime seine Flotte nicht mehr nur als Sharingdienst anbieten möchte, sondern auch eine eigene Ladeinfrastruktur aufbauen möchte. Bisher haben freie Mitarbeiter, die für das Unternehmen arbeiten abends die Scooter und E-Bikes eingesammelt und für den nächsten Tag wieder aufgeladen. Das würde der Dienstleister dann in die eigene Hand nehmen.

Mit dem neuen Roller der 3. Generation hat Lime zusätzlich vor Kurzem ein neues Modell vorgestellt. Dieses besitzt unter anderem größere Räder, zwei Bremsen und einen robusteren Rahmen aus Aluminium. Eine auf dem Lenker mittig angebrachte LED-Anzeige soll zusätzlich über Akkustand und Parkhinweise informieren.

Laut Lime soll der Dienst sich immer mehr auf die Verbesserung des Alltags und die Zufriedenheit fokussieren. Weiterhin sollen Scooter nicht mehr nur als Fortbewegungsmittel, sondern auch als Bestandteil eines nachhaltigen Lifestyles gesehen werden.

Ich persönlich würde mich freuen, wenn nach der Legalisierung von Scootern auch Anbieter wie Lime zu uns kommen würden. Nur eine Sache sollte man dabei beachten: Startet man sein Deutschlandgeschäft mit Dutzenden Scootern, wie es Obike seinerzeit mit Fahrrädern machte, dann kann es ziemlich schnell wieder vorbei sein.

Via The Verge

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BTElektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Range Extender mehr Reichweite erhöhen Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Range Extender von ZF soll Reichweite von Elektroautos erhöhen

Elektroautos Magnetfelder E-Autos
GREENTECH

Studie klärt auf: Sind Magnetfelder von Elektroautos gefährlich?

CATL E-Autobatterie 1.500 Kilometer Reichweite
GREENTECH

Super-Akku? E-Autobatterie verspricht bis zu 1.500 km Reichweite

E-Autoprämie Deutschlandticket kostenlos
GREENMONEY

Neue E-Autoprämie? Macht lieber das Deutschlandticket kostenlos!

günstigsten SUV, Auto, Fahrzeug, ADAC, Mobilität, Kosten, Geld, Verbrauch, Wert, Wertverlust, Versicherung, Werkstatt
MONEYTECH

Kleinwagen: Die günstigsten SUV – laut ADAC

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?