Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Smartphone, Wasserfall, Mobile, Mobile Marketing
SOCIAL

7 Trends, die das Mobile Marketing 2018 prägen

Ingo Kamps
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Ingo Kamps
Was im Mobile Marketing 2018 wichtig wird. (Foto: Pixabay.com / Noe_Calderon)
Teilen

Je wichtiger das Smartphone wird, desto wichtiger wird Mobile Marketing als Gattung. Da immer mehr Zielgruppen nur noch auf dem Smartphone zu finden sind, konzentriere ich mich daher auf Trends im Mobile Marketing.

Jahresaus- und Rückblicke haben sich schon lange etabliert. Selbsternannte Experten werfen einen ersten Blick auf die Trends der kommenden 365 Tage. Auch ich möchte mich heute daran versuchen und eine erste Prognose zur Entwicklung des Mobile Marketing in diesem Jahr abgeben.

1. Augmented Reality

Gegenüber Virtual Reality hat Augmented Reality den Vorteil, dass es ohne unhandliches Headset funktioniert. Das Smartphone ist für die Nutzung ausreichend und die notwendige Verbreitung vollkommen sichergestellt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Auch wenn Augmented Reality 2018 vielleicht noch nicht den ganz großen Durchbruch erleben wird, werden die Konsumenten die Technologie für sich entdecken und erkennen, welches Potential sich dahinter verbirgt.

Ihr Ruf nach neuen Inhalten wird dementsprechend folgen. Spiele wie Pokemon Go konnten das Potential von Augmented Reality bereits andeuten und im neuen Jahr werden wir die ersten erfolgreichen AR-Marketing-Pendants erleben.

2. Engagement und Personalisierung

Fast drei viertel aller durch App-Install-Kampagnen geworbenen Nutzer churnen innerhalb der ersten Tage und sind unwiederbringlich verloren. Daher werden sich Akquise-Kampagnen im neuen Jahr noch weiter dahingehend wandeln, wirklich werthaltige Nutzer anzusprechen.

Reine Downloads werden als Messgröße weiter in den Hintergrund treten. Dabei behilflich sind nicht nur verbesserte Software-Systeme, mit denen sich der weitere Weg eines App-Nutzers besser verfolgen lässt, sondern auch clever personalisierte Angebote, die den Bedarf des Nutzers individuell ins Zentrum rücken.

3. Messenger

In den deutschen Google Play-Charts belegen mit WhatsApp, Facebook Messenger und Snapchat drei Messenger-Apps einen Top-10-Platz und mit Instagram Direct könnte bald sogar ein vierter Vertreter dazukommen. Bei iTunes sieht es kaum anders aus. WeChat, Viber und Line sind weitere klangvolle Namen, die hauptsächlich in asiatischen Ländern ganz oben stehen.

Die Botschaft dahinter ist klar: Messenger-Apps avancieren zu den neuen Social Networks. Während WeChat in China schon zu einer Art Super-App mutiert ist, über die Nutzer online einkaufen, Flüge und Kinotickets buchen und alles direkt bezahlen, werden auch die westlichen Mitbewerber diesen Pfad beschreiten.

4. Voice Search, Bots und Artificial Intelligence

In den Messengern werden die Nutzer dabei mit Bots kommunizieren, sei es durch eintippen oder direkte Sprache (Voice Search). In puncto Voice Search werden auch Systeme wie Amazon Echo, Google Home oder der 2018 erscheinende Apple HomePod weiter an Bedeutung gewinnen.

Zwar legten die digitalen Assistenten 2017 im täglichen Betrieb häufig noch eine relativ enttäuschende Performance hin. Dennoch wird es im kommenden Jahr auch dank künstlicher Intelligenz zu großen Qualitäts-Sprüngen kommen.

5. Video und Live-Streaming

Steigende Inklusiv-Volumen der Mobilfunkanbieter lassen auch den Wunsch nach bewegten Inhalten auf dem Smartphone weiter steigen. Soziale Netzwerke wie Facebook werden ebenfalls immer mobiler und bieten die perfekte Plattform zur Verbreitung von mobilen Videos und Live-Übertragungen. Auch die direkte Einbettung von Videos in E-Mails wird häufiger zum Einsatz kommen.

Dabei ergibt sich großes Potential für Werbungtreibende, Video-Publisher und Plattformen gleichermaßen: Werbungtreibende erhalten neues Inventar, um ihre Zielgruppe mobil zu erreichen, Publisher erhalten neue Monetarisierungs-Optionen und Plattformen können innovative Werbeformen entwickeln.

6. Tempo, Tempo, Tempo

Hierbei handelt es sich um einen fortwährenden Prozess, den Google ja beispielsweise auch durch sein AMP-Format forciert: Mobile Websites müssen einfach schnell geladen werden.

Laut Searchmetrics tragen schon 20 Prozent aller Suchergebnisse der mobilen Google-Suche das AMP-Logo, seit Februar ist der AMP-Traffic um 87 Prozent gewachsen.

Aber Google belohnt auch Websites, die nicht auf AMP basieren, aber dennoch genügend Tempo auf die Straße bringen. Zusätzlich ist Geschwindigkeit nicht nur ein Ranking-Faktor: Schnelle Websites produzieren in der Regel auch mehr Conversions und damit mehr Umsatz.

7. Kampf gegen Mobile-Fraud trägt Früchte

Mobile Fraud war leider eines der Trend-Themen des Jahres 2017 und hat das ganze Ökosystem von App-Installationen und Mobile Advertising in die Gefahr gebracht, im Betrugssumpf aus Click Injection, Ad Stacking und Attribution Fraud zu versinken.

Technologie-Anbieter wie Adjust, Appsflyer oder Tune haben im letzten Jahr viel investiert, um betrügerische Maßnahmen zu enttarnen. Zusätzlich hat Google eine neue API zur Bekämpfung von Click Injection auf Android veröffentlicht.

Auch wenn das Gesamtproblem auch dieses Jahr noch nicht vollständig beseitigt sein wird, zeigen die Maßnahmen in die richtige Richtung und helfen, das Vertrauen in das Mobile Marketing sukzessive wiederherzustellen.

Auch interessant:

  • Die Sache mit den App-Updates: Zwischen Ärgernis und Notwendigkeit
  • Android 8.0 (Oreo): Personalisierung im Fokus
  • Was wurde eigentlich aus Pokemon Go?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:LivestreamingMarketingMessengerWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonIngo Kamps
Folgen:
Bereits 1999 – während seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre – kam Ingo Kamps im Rahmen eines Praxissemesters bei der Nintendo of Europe GmbH mit dem Online-Marketing in Berührung. Im Jahr 2004 gründete er in Berlin das Performance-Marketing Unternehmen cayada GmbH, das seit 2012 in München firmiert. Im Mai 2014 übernahm das zum Mobilfunkunternehmen Drillisch Online AG Teile der zu cayada gehörenden Online-Assets. Ingo Kamps verantwortete diese Assets bis 2016 innerhalb der Drillisch AG und war darüber hinaus für die Bereiche Multichannel, Mobile Marketing und Programmatic Advertising verantwortlich. Seit Juni 2016 berät er Unternehmen wie die MediaMarktSaturn, DPD Deutschland, vodafone und Telefonica in verschiedenen Bereichen des Online-Marketings und verantwortet die Performance-Vermarktung des Axel-Springer-Inventars (Axel Springer Teaser Ad GmbH). Als Speaker und Panel-Teilnehmer hat er über die Jahre an diversen nationalen und internationalen Konferenzen teilgenommen. Mit „Einstieg in erfolgreiches Mobile Marketing“ und „Performance-Marketing (Springer-Gabler-Verlag)“ hat er außerdem schon zwei eigene Bücher veröffentlicht und an weiteren Büchern partizipiert.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?