Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
P2P-Plattform Nibble
AnzeigeMONEY

Nibble: So funktioniert die P2P-Plattform

Werbepartner
Aktualisiert: 08. September 2020
von Werbepartner
Foto: Pixabay.com / nattanan23
Teilen

Nibble ist eine P2P-Plattform, die im Februar 2020 eingeführt wurde. Die Plattform ist in Estland registriert, das Team arbeitet jedoch von Spanien aus. Auf Nibble können Investoren in Verbraucherkredite mit jährlichen Zinsen bis zu 14 Prozent anlegen. 

IT Smart Finance, das Unternehmen, dass für Innovation und Technologie steht, hat die Plattform in den letzten Jahren mit der Expertise von internen Spezialisten entwickelt. Das Unternehmen hat seit seiner Gründung im Jahr 2014 mehr als eine Million registrierte Nutzer gewonnen und Darlehen in Höhe von mehr als 70 Millionen Euro vergeben.

Das Fachwissen ist die Grundlage für die Plattform

Das Unternehmen IT Smart Finance, das über mehr als fünf Jahre Erfahrung in der Entwicklung innovativer Produkte in der Finanztechnologie verfügt, ist gerade jetzt dank des Einsatzes der Big-Data-Analyse in der digitalen Finanzumgebung gefragter als je zuvor. Das Fachwissen ist die Grundlage für die Schaffung von Nibble – eine einfache und schnelle Plattform für Investoren.

Es wurden bereits mehr als 500.000 Kredite vergeben und beschäftigt weltweit mehr als 250 Mitarbeiter in allen Unternehmen der Firmengruppe.

So funktioniert die P2P-Plattform

Die Funktionsweise von Nibble besteht darin, in P2P-Kredite zu investieren, und zwar über den Microlender „Joymoney“ – das Flaggschiffprodukt der ITSF-Gruppe. Es ist eine der wenigen Dienstleistungen, die eine „Buyback“-Modalität anbietet und sich als eine der sichersten Möglichkeiten zu investieren positioniert.

Das heißt, wenn ein Kreditnehmer seine Zahlung versäumt, gibt die Plattform das Geld an den Investoren zurück, einschließlich der Zinsen für die Zeit, in der sie den Kredit behalten haben.

Die Investitionsrendite von Nibble ist ein besonderes Merkmal: Mit bis zu 14 Prozent übertrifft die P2P-Plattform die durchschnittliche Rentabilität der kollektiven Finanzierungsbranche. Natürlich müssen dabei immer die Bedingungen der einzelnen Investitionen berücksichtigt werden. Diese können auch in einem kurzen Zeitraum von 30 Tagen rentabel sein.

Ziel von Nibble: Das Risiko möglichst gering halten

Selbstverständlich bedeutet eine Investition auch immer ein gewisses Risiko. Das Ziel von Nibble ist allerdings, dieses Risiko so gering wie möglich zu halten. Es gibt insgesamt drei Punkte, die für Nibble beim Thema Risiko besonders wichtig sind.

  1. Alle Investitionen wurden bislang pünktlich mit einem vorher festgelegten Zinssatz zurückgezahlt.
  2. Das Unternehmen bietet ein Produkt mit einer Rückkaufgarantie für die erhaltenen Vermögenswerte und Zinsen sowie Produkte mit höheren Renditen an, bei denen das mögliche Risiko der Nichtrückzahlung auf den Investor übertragen wird.
  3. Das Geld der Investoren wird zum Kauf von Forderungsrechten auf Kredite der IT Smart Finance Holding verwendet, was bedeutet, dass es keine so genannten „externen Investitionen“ gibt. Bevor ein Kredit an Endkunden vergeben wird, durchlaufen diese einen mehrstufigen Verifizierungsprozess, der eine höhere Rückzahlungsrate in der Zukunft garantiert.

Aus diesem Grund hat Nibble einige Maßnahmen ergriffen, um das Risiko so gering wie möglich zu halten. Wenn zum Beispiel ein Kreditnehmer nicht fristgerecht zahlt oder die Kreditlaufzeit verlängert, kauft Joymoney IFC dem Nibble-Investor das Recht ab, den Betrag der Investition und die garantierten Zinseinnahmen aus dem Kredit einzufordern. Als Investor bekommst du demnach alles wie erwartet ausgezahlt.

Dennoch ist es so, dass das Risiko besteht, dass dir bei einer vorzeitigen Rückzahlung eines Darlehens ein Teil der Zinsen, die du erwartet hattest, entgeht. Es wird daher auf jeden Fall empfohlen, die automatische Wiederanlage auf deinem Konto einzuschalten, so dass die zurückgezahlten Gelder sofort in einen anderen Kredit reinvestiert werden können.

Auto-Investment-Tool: Unkomplizierte P2P-Plattform

Der Mindestinvestitionswert beträgt 10 Euro, so dass die Zinsen sofort wirksam und somit wieder reinvestiert werden. Die Plattform kann auch über ein Auto-Investment-Tool genutzt werden, womit ein schneller und unkomplizierter Handel über Nibble ermöglicht wird.

Wenn du genauere Informationen Nibble haben möchtest, findest du hier alles Wichtige zu der P2P-Plattform.

Hier mehr erfahren

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?