Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Intel und Samsung stellen Tizen vor, einen weiteren, chancenlosen Android-Konkurrenten

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 28. September 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Gestern haben wir darüber berichtet, dass Intel sein mobiles Betriebssystem MeeGo mit der Limo-Initiative verschmelzen will. Dabei wurden unsere schlimmsten Befürchtungen wohl noch übertroffen. Es entsteht nun kein kompletter Ersatz für MeeGo und Limo, sondern gar noch ein weiteres Betriebssystem: Tizen. Das war offenbar der Preis, den Intel zahlen musste, um Samsung auf seine Seite zu ziehen. Beide Unternehmen leiten das neue Projekt in einer gemeinsamen „Technical Steering Group“. Das erste Entwickler-Kit soll im ersten Quartal 2012 erscheinen. Tizen soll Teile aus MeeGo und Limo enthalten und unter dem Dach der Linux Foundation entwickelt werden.

Wie schon MeeGo soll Tizen auf Tablets, Smartphones, Netbooks, Smart TVs und KFZ-Konsolen zum Einsatz kommen. Maßgeblicher Unterschied aber: Apps sollen in Tizen rein HTML5-basiert sein. Von der in MeeGo unterstützten Klassenbibliothek Qt ist bei Tizen keine Rede mehr. Aber was wird aus MeeGo? Das System wird wohl nicht komplett eingestellt. Intel will es weiter unterstützen, aber nicht mehr maßgeblich weiter entwickeln. Was bitte ist da gerade passiert?

Zartes Pflänzchen zertrampelt und neu gesät

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Da schießt Intel ein ganz hübsches und zumindest ein klein wenig bekanntes System, MeeGo, in den Wind. Und jetzt soll noch einmal ein neues kommen, mit dem man praktisch wieder bei null anfängt. Das zarte Pflänzchen, das gerade erst das Licht der Welt erblickt hat, wird also direkt wieder zertreten. MeeGo-Entwickler Imad Sousou gab die Entscheidung im offiziellen MeeGo-Blog bekannt. Die Kommentare darunter sind nicht gerade freundlich, um es mal verhalten auszudrücken. „Was raucht ihr im Intel-Hauptquartier außer Zigaretten eigentlich noch alles?“, echauffiert sich Kommentator Thomas Arnold. „Warum fügt ihr nicht einfach ein paar HTML5-Funktionen in MeeGo hinzu und fertig ist die Sache?“

Es dürfte eine „politische“ Sache sein. Tizen ist komplett Open Source, und Intel sichert sich damit die Unterstützung der Linux Foundation. Und man holt sich Samsung ins Boot, den wichtigsten Multiplattform-Hersteller für Tablets, Notebooks und Smartphones. Und wenn man das ebenfalls quelloffene MeeGo einfach der Linux Foundation als Ersatz für Limo angeboten hätte? Dann hätte man Samsung und Chip-Hersteller ARM vielleicht nicht so einfach auf seine Seite gezogen. Hier wurden also Kräfte gebündelt – und Entwickler verschreckt: Von Moblin (und Nokias Maemo) also zu MeeGo und jetzt weiter zu Tizen. Fast jedes Jahr ist es ein neues System, das Intel unterstützt. Will man damit ernsthaft ab dem nächsten Jahr noch einen Markt aufrollen, der sich längst auf Android, iOS und Windows Phone/Windows 8 eingeschossen hat? Wenn ja, dann: viel Spaß!

(Jürgen Vielmeier, Bild: Linux Foundation)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:IntelSamsung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vodafone Business iPhone 16
AnzeigeTECH

Vodafone Business: iPhone 16 und Galaxy S25 für einmalig 84 Cent sichern

Samsung Galaxy S25 Schutzhülle PITAKA
AnzeigeTECH

Samsung Galaxy S25: Sichere dir jetzt deine Schutzhüllen von PITAKA

Samsung Update Android, Smartphone, Android, Samsung
TECH

Android: Neues Samsung-Update schließt 30 Sicherheitslücken

Samsung Galaxy Z Flip 6 Samsung Galaxy Z Fold 6 Vodafone
AnzeigeTECH

Nur noch für kurze Zeit vorbestellen: Die neue Samsung Galaxy Z-Serie

Samsung, Galaxy Unpacked
TECH

Samsung Galaxy Unpacked: Die neuen KI-Gadgets im Hands-On

PinButton Case von PITAKA Samsung Galaxy S24 Ultra CasePinButton Case von PITAKA Samsung Galaxy S24 Ultra Case
AnzeigeTECH

Perfekter Schutz trifft smarte Funktionen: Das PinButton Case für dein S24 Ultra

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?