Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bitcoin, Bitcoin-Mining, Kryptowährung
MONEY

So gigantisch ist der Energiebedarf für Bitcoin-Mining

Christian Erxleben
Aktualisiert: 12. Februar 2018
von Christian Erxleben
Der Energiebedarf für Bitcoin-Mining wächst von Tag zu Tag. (Foto: Pixabay.com / geralt)
Teilen

Trotz des aktuellen Abschwungs ist das Interesse an Bitcoins im Vergleich zu den Vorjahren weiterhin gigantisch. Was bei allen Spekulationen und Debatten gerne vergessen wird, sind die hohen Energiekosten, die durch das Bitcoin-Mining anfallen. Eine Einordnung.

Die Kryptowährung Bitcoin durchläuft derzeit ihre erste Bewährungsprobe. Nachdem ein Bitcoin im Dezember 2017 fast 20.000 US-Dollar wert war, liegt der Wert nach einem Kursrutsch im Januar derzeit bei rund 8.600 US-Dollar – Tendenz erneut steigend.

Im Vergleich zum Vorjahr hat die Kryptowährung trotz der jüngsten Verluste noch immer eine Wertsteigerung von knapp 780 Prozent hingelegt – eine sehr beachtliche Entwicklung.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Energiekosten für Bitcoin-Mining

Die maximale Anzahl von Bitcoins wurde von Initiator Satoshi Nakamoto auf 21 Millionen festgelegt. Die Kryptowährung ist im Gegensatz zu „normalen“ Währungen theoretisch folglich limitiert. Aktuellen Berechnungen zu Folge wird dieses Limit jedoch erst im Jahre 2140 erreicht.

Bis die Kapazitäten erschöpft sind, investieren Krypto-Miner in den nächsten Jahrzehnten noch viel Energie in Bitcoin-Mining. Durch das Mining können – sehr stark vereinfacht dargestellt – durch das Lösen von hoch-komplexen mathematischen Rätseln Bitcoins gewonnen werden. (Wir haben den komplexen Prozess dahinter für dich in einem Artikel ausführlich beschrieben.)

Doch wie viel Energie in Form von Rechenleistung verbraucht das Bitcoin-Mining derzeit tatsächlich? Eine Antwort liefert die stetig aktualisierte Übersicht der Website Digiconomics, die sich auf Kryptowährungen spezialisiert hat.

Demnach benötigten die Computer beim Mining derzeit 0,16 Prozent des weltweiten Stromverbrauchs. Bis Juli 2019 soll der Anteil laut Eric Holthaus auf die Größe des Stromverbrauchs der gesamten USA anwachsen. Im Februar 2020 übersteigt der Energiebedarf für das Bitcoin-Mining den weltweiten Stromverbrauch.

Ein paar weitere Statistiken zum Bitcoin-Mining:

  • Derzeit verbraucht das Mining der Kryptowährung im Jahr 48,54 Terawattstunden. Das entspricht in etwa dem Bedarf von Singapur oder Portugal.
  • Eine Bitcoin-Transaktion würde den Tagesbedarf von mehr als 21 US-Haushalten decken.
  • Außerdem verursacht eine Transaktion umgerechnet 307,74 Kilogramm CO2. Im Jahr sind das 23,785 Millionen Tonnen.
  • Die mit Bitcoin generierten Umsätze belaufen sich derzeit auf knapp sieben Milliarden US-Dollar, während die Kosten bei rund 2,5 Milliarden US-Dollar liegen.

Bei den enormen Energiekosten ist es nicht verwunderlich, dass Wissenschaftler bereits über die Auswirkungen von Bitcoin auf unsere Umwelt diskutieren. Das österreichische Start-up Hydrominer beispielsweise will den Strom zum Bitcoin-Mining durch Wasserkraft generieren und damit eine umweltfreundliche Alternative zu Kohle- oder Atomstrom bieten.

Auch interessant:

  • Wie 50 Cent plötzlich Bitcoin-Millionär wurde
  • Das Bitcoin-Handbuch: Alles über Bitcoin von A bis Z
  • Wie entstehen Bitcoins und was ist Mining?
  • Brite entsorgt Festplatte voller Bitcoins – und versenkt 5,5 Millionen Euro auf der Müllhalde
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Bitcoin
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?