Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
AnzeigeMONEY

Darum ist ein gutes Mahnwesen für Start-ups so wichtig

Werbepartner
Aktualisiert: 13. Februar 2018
von Werbepartner
Teilen

Ein gutes und gekonntes Mahnwesen ist gerade für Start-ups, die auf regelmäßige Zahlungseingänge noch stärker angewiesen sind, ein Muss. Im Fragebogen verrät Florian Kappert, Co-Founder und Geschäftsführer der 2015 gegründeten Bilendo GmbH, worauf es ankommt.

Warum ist ein gutes Mahnwesen gerade für Startups so wichtig?

Jedem Gründer und jeder Gründerin fehlt es an Ressourcen, egal wohin man blickt. Und zugleich ist es absolut notwendig, die volle Konzentration auf das Kerngeschäft zu legen. Unbezahlte Rechnungen können vor allem in den ersten Jahren schnell die Existenz des noch jungen Unternehmens bedrohen. Umso wichtiger ist es, frühzeitig einen skalierbaren Prozess zu etablieren. Ein gut funktionierendes, im Idealfall automatisch ablaufendes Mahnwesen erspart zudem das Recruiting eines geeigneten Debitorenbuchhalters.

Welche Fehler machen viele junge Unternehmen beim Thema „Mahnwesen“?

In den meisten Start-ups ist der Umsatz erstmal gering, weshalb die Erfordernis eines Mahnwesens zunächst nicht gegeben scheint. Allerdings stauen sich die Fälle mit der Zeit nahezu schleichend auf, sodass irgendwann die Liquidität knapp wird. Es werden zwar Rechnungen geschrieben, aber aus Angst vor „Kritik“ zum noch jungen Unternehmen wird nicht gemahnt.

Nach welchem Schema ist ein idealer Mahnlauf aufgebaut?

Ein Mahnlauf sollte zwei oder idealerweise drei Mahnstufen enthalten und in aller Regel eng getaktet sein. Um den Überblick zu behalten und den nötigen Nachdruck aufzubauen, sollte der Mahnlauf täglich durchgeführt werden und immer den Originalbeleg beinhalten – so reduziert man automatisch die Rückfragen zu den versendeten Mahnungen. Ein idealer Mahnprozess sollte ebenso forderungsbasiert und nicht debitorisch sein. Dadurch erleichtert man dem Rechnungsempfänger die Freigabe- und Reklamation einer Rechnung beziehungsweise Mahnung.

Wie behält man ohne großen Aufwand den Überblick über alle Posten?

Indem man sich intelligente Automatismen zu Nutze macht. Im digitalen Zeitalter können einem Cloud-basierte Softwarelösungen die ganze Arbeit abnehmen. Zum Beispiel können damit Rechnungen und Zahlungen automatisch abgeglichen werden, verschiedene Mahnläufe automatisch erstellt und alle Dokumente täglich versendet werden.

In welchem Tonfall soll ich meine Kunden mahnen?

Man sollte nie den „Rache-Engel“ auf der Schulter sitzen haben. Es gilt auch hier: „Der Ton macht die Musik.“ Wer möchte, dass Rechnungen bezahlt werden, sollte entsprechende Anreize setzen. Natürlich können diese je nach Kunde variieren, der wichtigste Anreiz ist jedoch, sorgfältig zu arbeiten. Denn nur wenn die Leistung erwartungsgemäß war, kann man überhaupt mit einer fristgerechten Zahlung rechnen.

Wie gehe ich vor, wenn ein Kunde auch nach der letzten Mahnung die Forderung nicht begleicht?

Grundsätzlich ist der Griff zum Telefonhörer nie verboten. Er ermöglicht einem, sich ein persönliches Bild von der Situation zu verschaffen und gegebenenfalls neue mögliche Einigungen wie eine Ratenzahlung oder ähnliches zu vereinbaren. Zudem wird so die Kundenbeziehung nicht unnötig strapaziert. Allerdings sollten Konsequenzen wie Lieferstop, Inkasso oder Mahnbescheid immer klar und unmissverständlich kommuniziert und dann auch durchgeführt werden. Natürlich ist die Übergabe an ein professionelles Inkasso-Unternehmen erforderlich und der letzte logische Schritt.

Welcher Bereich im Mahnwesen kommt in den meisten Start-ups zu kurz?

Auf jeden Fall die Regelmäßigkeit der Mahnläufe. Es fehlt hier an allem, besonders irgendwann an Zeit. Dadurch entstehen lange Listen mit Mahnungen, die man eigentlich stellen müsste. Das Problem wird immer größer, der aufzubringende Zeitaufwand immer intensiver. Ab jetzt ist die Liquidität in Gefahr.

Welche Tipps gibt es für einen schnelleren Zahlungseingang?

Als erstes sollte man widerspruchsfrei und ordnungsgemäß leisten beziehungsweise liefern. Zusätzlich hat man die Möglichkeit, über eine positive Anreizgestaltung, eine klare Kommunikation und der Ankündigung der nächsten Schritte, den Zahlungseingang zu beschleunigen. Ein konsequentes und professionelles Auftreten verdeutlicht Ihr Bestreben und ist obendrein für die moderne Kundenkommunikation sachdienlich.

Wie können digitale Tools Unternehmen beim Debitorenmanagement unterstützen?

Digitale Tools helfen bei der Belegerkennung, der Synchronisierung der Geschäftskonten, dem automatischen Auslisten von Rechnungen, der buchhalterischen Vor-Kontierung, der  automatischen Verwaltung aller Debitoren sowie dem automatischen Versandservice. Alle Tools in einer Software findet man in einer guten Finanzplattform.

Welche Vorteile bringen diese Tools mit sich?

In aller erster Linie spart man Zeit und wichtige Ressourcen in der Buchhaltung. Darüber hinaus fördern sie den Fokus auf das Kerngeschäft und steigern die professionelle Außenwirkung. Die Kundenbeziehung wird intensiviert, die Mahnläufe gestrafft und die Zahlungsmoral der Kunden gefördert. Das wiederum lässt die Liquidität des Unternehmens steigen und reduziert zeitgleich das Risiko von hohen Debitorenkrediten beziehungsweise zu hohen Außenständen.


Über den Autor: Florian Kappert ist Co-Founder und Geschäftsführer der 2015 gegründeten Bilendo GmbH, dem ersten B2B-SaaS Anbieter zur Optimierung der Liquidität von Unternehmen und Automatisierung des Mahnwesens. Der Dienst setzt unmittelbar nach Rechnungsstellung an, importiert alle erforderlichen Daten, gleicht eingehende Zahlungen mit Rechnungen ab, verschickt Dokumente wie Mahnungen per E-Mail sowie Post und informiert mit nützlichen Reports über den Stand der Dinge.

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Start-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?