Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
E-Scooter, Frau, Mobilität, Transport, Wunder Mobility, Sharing
GREEN

We all move: Plattform bietet dir während Corona Zugang zu Fahrzeugen

Marinela Potor
Aktualisiert: 23. April 2020
von Marinela Potor
Wenn du jetzt auf Transportmittel angewiesen bist, kann dir die Plattform "We all move" helfen. (Foto: Wunder Mobility)
Teilen

Du musst selbst in diesen Tagen zur Arbeit, kannst aber nicht den Bus nehmen? Du bist ein Unternehmen und brauchst Lieferfahrzeuge – hast aber keine? Dann gibt es jetzt die neue Sharing-Plattform „We all move“ für dich. 

Die Mobilitätsbranche hat zweifellos unter den Auswirkungen von Corona zu leiden und die Unternehmen gehen damit unterschiedlich um. Einige pausieren oder reduzieren ihre Dienste. Andere kommen auf kreative Ideen zu alternativen Angeboten und manche launchen eine Plattform, um Transportmittel als Corona-Hilfsfahrzeuge zur Verfügung zu stellen.

Sharing à la Corona

Genau das hat nämlich Wunder Mobility getan. Das Unternehmen steckt hinter der Technologie vieler Shared-Mobility-Anbieter wie etwa beim Roller-Anbieter Emmy oder der Taxi-App „Mytaxi“.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

We all move ist Teil des globalen Aktionsplans des Weltwirtschaftsforums für Covid-19. Daran beteiligen sich neben Wunder Mobility auch die Allianz Versicherung, Autovermieter Hertz und seit Neuestem auch der schwedische E-Scooter-Verleiher Voi sowie Share Now, der gemeinsame Carsharing-Dienst von BMW und Daimler. Die Website ist eine Art Sharing-Plattform, aber à la Corona.

Auf der einen Seite finden sich hier Mobilitätsanbieter, die Fahrzeuge ihrer Flotte zur Verfügung stellen. Auf der anderen Seite können Privatpersonen oder Unternehmen nach Fahrzeugen in der Coronakrise suchen.


Mietwagen gesucht? Mache den Mietwagen-Preisvergleich: Ab 5 Euro pro Tag 🚘


So funktioniert We all move

Denn: Nicht jeder kann zu Hause bleiben. Es kann beispielsweise sein, dass Krankenhauspersonal zur Arbeit muss, aber dies durch den derzeit vielerorts eingeschränkten ÖPNV problematisch wird. Dann kann man sich über We all move ein Fahrzeug ausleihen.

Als Optionen stehen beispielsweise Mietwagen, Auto-Abos, E-Scooter, Carsharing oder auch Bikesharing zur Verfügung. Die Suche funktioniert dann folgendermaßen. Du wählst auf der Website dein Land, deine Stadt und dein Transportbedürfnis aus – und bekommst dann alle möglichen Angebote angezeigt.

Für Karlsruhe erscheinen so als Alternativen zum öffentlichen Transport etwa die E-Scooter von Voi und Tier, das Auto-Abo von Cluno sowie Mietwagen von Hertz, Enterprise und Sixt.

Doch Achtung, das Angebot ist wirklich nur für die Menschen gedacht, die mobil bleiben müssen, beziehungsweise für Unternehmen, die in der Krise Hilfe brauchen.

Dazu gehören auch Gastronomen, die derzeit um Kunden kämpfen. Viele Restaurants bieten daher neuerdings auch Lieferungen an – wenn sie es können. Denn oft fehlt es ihnen an einer passenden Flotte. Diese können sie nun über We all move bekommen.

Auch für die Transportunternehmen ist das lohnenswert, beziehungsweise eins der wenigen Geschäftsmodelle, die in diesen Zeiten noch funktionieren mögen. Denn die Mietangebote sind nicht gratis, auch wenn die Anbieter reduzierte Preise und großzügige Rabatte anbieten.

Aktuell wurde We all move in 28 Ländern ausgerollt und mehr als 50 Unternehmen beteiligen sich daran.

Zum Weiterlesen

  • Blablahelp: Mit dieser App kannst du deinen Nachbarn in Coronazeiten helfen
  • Corona und öffentliche Transportmittel: Sollte ich noch mit Bus und Bahn reisen?
  • Killt On-Demand-Mobility den Mietwagen?
  • Halleluja! Corona erlöst uns von der E-Scooter-Plage
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Grünes Nickel für die Energiewende
GREEN

84 Prozent weniger CO2: Grünes Nickel soll Energiewende vorantreiben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?