Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Digitale Zukunft Robo Wunderkind
AnzeigeTECH

Robo Wunderkind macht Kinder fit für ihre digitale Zukunft

Werbepartner
Aktualisiert: 25. September 2020
von Werbepartner
Foto: Robo Wunderkind
Teilen

Die Kinder sind die Zukunft – und genau deshalb ist die Förderung in Zukunftsthemen so wichtig. Programmieren lernen, Roboter bauen und das ganze spielerisch entdecken. Genau so will Robo Wunderkind die Kinder für die digitale Zukunft vorbereiten.

Das innovative Start up aus Österreich hat das Ziel Kinder zu inspirieren, um gezielt durch Technologie kreativ zu sein. Etwas, was möglicherweise immer mehr auf der Strecke bleibt. Schon Kinder ab 5 Jahren können mit den Roboter-Kits des Unternehmens ihre eigenen Roboter und Gadgets bauen und programmieren.

Robo Wunderkind ist nicht nur im privaten Sektor engagiert. Das Unternehmen erarbeitet mit Experten und Lehrern Unterrichtspläne, die es erleichtern, die Roboter in den Vorschul- und Schulunterricht zu integrieren und so die MINT-Fähigkeiten (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) von Kindern zu entwickeln und auszubauen.

Digitale Zukunft: Spielerisch Zukunftsthemen erlernen

Der größte Faktor ist, dass die Kinder es nicht einmal merken, dass die lernen. Denn im ersten Schritt geht es ans Bauen. Die Roboter-Sets bestehen aus mehreren dreidimensionalen Modulen, die Kinder zu unterschiedlichen Strukturen, wie beispielsweise Leuchttürmen, Figuren oder Autos zusammensetzen können.

Der Kreativität der Kinder ist dabei keine Grenzen gesetzt, denn die Roboter-Kits sind auch mit LEGO Technic-Teilen und normalen LEGO-Steinen kompatibel und damit beliebig erweiterbar.

In Kombination mit den passenden Apps von Robo Wunderkind werden auf einen Schlag wichtige Fähigkeiten der Kinder gefördert: Das räumliche Denken, die Problemlösungskompetenz und die kognitiven Fähigkeiten. Diese Skills sind von wichtiger Bedeutung für die spätere Weiterentwicklung von MINT-Fähigkeiten.

Die Kinder sind die Programmierer der Zukunft

Mit der dritten Generation der Roboter-Kits kommt auch die Robo Blockly App, um noch mehr Möglichkeiten zur Weiterentwicklung von Programmierfähigkeiten zu schaffen. Durch die App beschäftigen sich Kinder durch das Roboter-Kit mit der einfachen Fernsteuerung, bis hin zur komplexen, block-basierten Programmierung.

Digitale Zukunft Robo Wunderkind App
Kinder lernen mit der App spielerisch das Programmieren. (Foto: Robo Wunderkind)

Somit werden Kinder jeden Alters mit unterschiedlichen Aktivitäten und Aufgaben, die ihren Interessen, Vorlieben und Kompetenzen entsprechen, gefördert.

Das Besondere ist: Robo Wunderkund verknüpft die spielerischen und physischen Spielzeug-Module mit Apps, über die sich die Roboter programmieren lassen. Kinder programmieren die von ihnen gebauten Roboter genau so, wie es ihre Kreativität zulässt.

Der Roboter bleibt beispielsweise beim Umherfahren bei einem bestimmten Abstand zu einem Objekt stehen. Oder die Lichtaufsätze können so gesteuert werden, dass sie je nach Abstand zu einem Gegenstand in verschiedenen Farben leuchten.

Mit Robo Wunderkind die digitale Zukunft fördern

Durch die Kombination des physischen Bauens des Roboters und des Programmierens, entwickeln Kinder Spaß und Interesse an diesen Themen. Die Kinder wachsen in einer Generation auf, die von Technologie umgeben ist. Mit den Roboter-Kits werden entscheidende Themen für die Zukunft gefördert.

Du findest hier noch mehr Informationen zu Robo Wunderkind und die Förderung der digitalen Zukunft von Kindern.

Hier mehr erfahren

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?