Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mann vor Laptop mit Videokonferenz
Archiv

Videokonferenzen und digitale Veranstaltungen reduzieren CO₂-Emissionen

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Bild: Surface
Teilen

Im Laufe der vergangenen 20 Monate verlagerte sich unser Alltag mit atemberaubender Geschwindigkeit in die virtuelle Welt. Das hat auch spürbare Auswirkungen auf unser Berufsleben, laut einer Erhebung des Branchenverbandes Bitkom arbeiteten zuletzt bis zu 10,5 Millionen Beschäftigte ausschließlich im Homeoffice, weitere 8,3 Millionen Menschen nutzen diese Möglichkeit teilweise aus. Somit haben knapp 45 Prozent aller Beschäftigten schon mit der Arbeit von daheim Berührungspunkte gehabt.

Der neue Alltag hat damit auch einen gewissen Einfluss auf unsere Umwelt. Denn wo Geschäftsreisen, Konferenzen und Pendelstrecken wegfallen, werden Treibhausgase eingespart. Eine neue Untersuchung zeigt nun den Beitrag zum Klimaschutz auf, demnach reduziert das Verlagern von Veranstaltungen und Konferenzen in den digitalen Raum den ökologischen Fußabdruck um bis zu 94 Prozent. Ein hybrides Modell kann hingegen bis zu 67 Prozent der Emissionen einsparen.

Das hat mehrere Gründe: Die Anzahl an Konferenzen und Großveranstaltungen nimmt seit Jahren zu, es wird angenommen, dass sich der Wert alle zehn Jahre verdoppelt, weiterhin reisten etwa im Jahr 2017 knapp 1,5 Milliarden Menschen aus 180 Ländern um die Welt, um an Events teilzunehmen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
Tasse neben Laptop mit Video Konferenz
Konferenzen finden heute meist virtuell statt (Bild: Chris Montgomery)

Da durch virtuelle Konferenzen bestimmte Emissionsherde, wie etwa Flüge, Transporte, der Betrieb von Räumen und Hallen oder aber das Catering wegfallen, trägt die Digitalisierung immens zum Schutz unserer Umwelt bei. Manche Schätzungen gehen davon aus, dass vor Corona jede der oben genannten Personen etwa 3.300 Pfund (1,5 t) CO₂-Äquivalente verursachte.

Trotzdem lässt sich natürlich auch in unserem digitalen Zeitalter die Energiebilanz deutlich verbessern. So sollten energieeffiziente Geräte der Standard sein, gleichzeitig sind auch Cloudanbieter in der Pflicht, über die unsere tagtägliche Kommunikation läuft. Eine einstündige Videokonferenz ist laut Umweltbundesamt etwa für circa 55 Gramm CO₂-Äquivalente verantwortlich.

Das scheint zunächst nicht sonderlich viel, summieren wir aber die Anzahl der Stunden und Teilnehmer, mit denen wir in einer Konferenz sitzen, dann ist noch nicht das Maximum an Nachhaltigkeit erreicht. Bis sämtliche Cloudanbieter eine nachhaltige Infrastruktur besitzen, könnt ihr andere Tipps zur Nachhaltigkeit anwenden. Schaltet ihr etwa eure Videokamera aus, lassen sich bis zu 96 Prozent der Emissionen einsparen.

Via Cornell

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ArbeitBTCorona
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

beten Länder leben arbeiten auswandern
MONEY

Die besten Länder, um zu arbeiten und zu leben

besten attraktivsten Arbeitgeber in Deutschland
MONEY

Laut LinkedIn: Die besten Arbeitgeber in Deutschland

Armut Städte Deutschland höchste Armutsquote
MONEY

Diese deutschen Städte haben die höchste Armutsquote

bestbezahlten Berufe höchste Gehalt Jobs Verdienst Deutschland
MONEY

Gehalt: Die bestbezahlten Berufe in Deutschland

Fachkräftemangel Energiewende Fachkräftelücke Solar Wind
GREENMONEY

Fachkräftemangel bremst Energiewende aus – Experten schlagen Alarm

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?