Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Google platziert Scam-Webseiten prominent in der eigenen mobilen Suche

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Januar 2022
von Felix Baumann
Teilen

Die Kriminalität im Internet nimmt seit einigen Jahren kontinuierlich zu. Statistiken aus dem Jahr 2019 legen nahe, dass seinerzeit fast 300.000 Straftaten im oder unter Zuhilfenahme des Internets begangen wurden [1]. Und das allein in der Bundesrepublik. 17,7 Millionen Menschen waren hierzulande demnach vor 3 Jahren von den digitalen kriminellen Machenschaften von so mancher Bande betroffen [2].

Die Zahlen dürften seitdem eher zugenommen haben, gerade auch im Kontext der Coronaviruspandemie und der Verschiebung des Alltags in die digitale Welt. Häufig lassen sich Betrügereien wie Phishing im Netz vergleichsweise einfach vermeiden, die Nutzung von seriösen Webauftritten und die Prüfung der aktuellen URL reichen meist aus, trotzdem sollte man doch immer zweimal hinschauen, wie ein Fall aus den Staaten zeigt.

Denn hier hat niemand anderes als Google Verweise auf Scam-Webseiten prominent in seiner Websuche platziert. Die Kriminellen mussten hierzu lediglich Werbeplätze für bestimmte Suchbegriffe kaufen und ihre Internetauftritte als erstes Suchergebnis platzieren. Im vorliegenden Fall ging es um eine Webseite zur Prüfung des aktuellen Guthabens von Geschenkkarten des breit genutzten Händlers Target.

Schloss auf Laptop-Tastatur.
Cyberkriminalität nimmt international zu (Bild: FLY:D)

Suchte man mit einem Mobilgerät im Englischen nach „Target gift card balance“, so zeigte das erste Ergebnis eine Werbung mit dem Titel „Check Gift Card Balance – Target“ an. Das Problem hierbei war, dass ein Klick den Nutzer nicht auf die offizielle Seite des Onlinehändlers schickte, sondern auf eine täuschend echt aussehende Kopie mit der Domain „bristolhirevan“.

Achtete die betroffene Person nicht auf die Domain und gab seine Gutscheinnummer und die PIN in das zugehörige Feld ein, dann war das Onlineshopping-Erlebnis vorbei. Denn nun hatten die Kriminellen alle Informationen, die sie benötigten, um ihren eigenen Bedarf im Shop des Händlers zu decken. Dabei gab es einen entscheidenden Unterschied zwischen Original und Kopie.

Denn während auf der Scam-Seite das Guthaben direkt abgefragt werden konnte, ist beim offiziellen Shop ein Log-in notwendig. Wer das aber nicht wusste und gleichzeitig nicht die korrekte URL prüfte, wurde zum Opfer der Masche. Google hat sich gegenüber The Verge noch nicht zu dem Problem geäußert, zum aktuellen Zeitpunkt ist die betrügerische Werbung nach wie vor sichtbar. Es ist also zu hoffen, dass Google dem bald ein Riegel vorschiebt.

Via The Verge


[1] https://de.statista.com/themen/2371/internetkriminalitaet-in-deutschland/#dossierKeyfigures

[2] https://de.statista.com/themen/1834/internetkriminalitaet/#dossierKeyfigures

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BTInternet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Haustiere Menschen, Social Media, Künstliche Intelligenz, KI, Hund, Katze, Kater, ChatGPT, Trend, TikTok, Instagram
TECH

Künstliche Intelligenz verwandelt Haustiere in Menschen

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Internet Deutschland teuer, Geld, Preis, Europa, EU, Glasfaser, WLAN, Kosten, Preisvergleich
MONEY

Warum ist das Internet in Deutschland eigentlich so teuer?

PŸUR Vertrag wechseln
AnzeigeTECH

Uralt-Vertrag adé! Internet für Zuhause von PŸUR ab 19,99 Euro

Proxy-Server, software, Computer, Internet, Website, Sicherheit, Cybersicherheit, Datenverkehr, IP-Adresse
TECH

Was ist eigentlich ein Proxy-Server?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?